|
Inventor : DWG aus ACAD einfügen
Leo Laimer am 16.11.2009 um 16:16 Uhr (0)
OK, wie man am sinnvollsten konstruiert, das führt ein bisschen zu weit für einen Thread im Forum.Betreffend Umfang einer Konstruktion kann ich Dich aber beruhigen: Die "richtige" Vorgangsweise vorausgesetzt, kommt man mit IV sehr sehr weit (unser allergrösstes Monster-Werk hat rund 180.000 Komponenten).Das Schwierige dabei ist, herauszufinden was die "richtige" Vrogangsweise ist G (dazu gibts keine Pauschalempfehlung, das muss man individuell betrachten).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten bei Fremddaten
Leo Laimer am 18.03.2014 um 11:48 Uhr (1)
Wenn die Konstruktion komplett und fix und fertig ist, müsstest Du eigentlich nichts mehr ändern, also genügte eigentlich ein simpler Import und alle Komponenten fixieren (dass nicht versehentlich was verrutscht).Ein bisserl rum-editieren kann man im IV ja auch an "dummen" Teilen (z.B. Fasen/Radius anbringen, mal ein zusätzliches Loch bohren, usw.)Wenn die Blechteile im SWX ordentlich konstruiert wurden, kann sie IV sofort und direkt abwickeln.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturtz nach Bauteilende verschieben
Leo Laimer am 12.09.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Katrin,Du hast aber doch HOFFENTLICH auch ein Backup der Datei von VOR dem Hochschieben der EOP? Damit kannst Du Dich dann mal näher beschäftigen, und auch über den Dealer Autodesk damit quälen.Denn Modellierungsfehler hin oder her, abstürzen sollte IV auf keinen Fall.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : REchnerkofiguration Inventor9
Leo Laimer am 28.09.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Werner, Nein, Datenblatt hab ich keines, da ich das on-the-fly auf der Dell Homepage gemacht habe (ohne Bestellung). Aber Du kannst das ganz leicht selber nachvollziehen, die teuersten Komponenten habe ich Dir ja aufgelistet, und der Rest ist Geschmackssache (Win2k oder XP, zum Beispiel, oder welche Garantie, usw...). Ich habe übrigens keine Provisionsvereinbarungen mit Dell! G ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste öffnet nicht
Leo Laimer am 03.01.2017 um 12:13 Uhr (1)
Hallo,Sind in der BG irgendwelche Teile aus einer ziemlich alten IV-Version?Sind Abgeleitete Komponenten beteiligt?Am besten alle dahingehend verdächtigen Teile separat öffnen, Bauteilende rauf&runter (damit wird ein aktualisieren des Modells erzwungen), speichern, dann nochmals die BG speichern, und hoffentlich klappts dann.Vielleicht auch noch zur Sicherheit IV neustarten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Rundungen bemaßen
Leo Laimer am 13.07.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Freunde, manuell die Maß-Ursprungspunkte verschieben ist gefährlich - beim nächsten Update springen sie wieder zurück! Du kannst einen Punkt oder eine Linie an den virtuellen Eckpunkt hinsetzen, als Kommentar anfügen, und dann normal bemaßen. (Ist auch nur ein workaround, ich geb s zu) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsansichtsdarstellungen in einer Schweissbaugruppe
Leo Laimer am 16.05.2013 um 17:04 Uhr (0)
Hallo,Ich kenn nur zwei Möglichkeiten: Um die Schweissumgebung einen sehr weiten Bogen rum machen, oder mit kaskadierenden SchweissBG (wenns sein muss unter Verwendung von Abgeleiteten Komponenten) zu arbeiten.Aber da tritt gleich mal eines der penetrantesten Probleme der SchweissBG verschärft zutage: Man kann kaum mehr irgendeine Reihenfolge ändern.Je mehr ich dran denk bleibt also überhaupt nur ein Rat: Der Erstere.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Leo Laimer am 22.10.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Sigi, Eine Reihenanordnung in der Skizze war früher ein großes no-no. Ich habe selber damit genug Schwierigkeiten gehabt, also habe ich es mir völlig abgewöhnt sowas zu machen. Daher habe ich garnicht bemerkt, daß solche Reihenanordnungen mittlerweilen die Performance nicht mehr total killen, und auch der IV nicht mehr gnadenlos abstürzt, sondern sogar ein paar gut versteckte positive Optionen zum Bearbeiten derselben vorhanden sind. Beim Umstieg (oder wie in unserem Fall, ständigem Wechsel zwischen) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Hardware Allgemein : LAN-Datenübertragungsrate zu langsam...?
Leo Laimer am 24.10.2006 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Petra,Also solche 10/100Mbit-Komponenten gibts ja nur mehr am Flohmarkt GEmpfehlenswert wäre ein Switch mit bis zu 1GBit, 1GBit-NW-Karten für den Server und zumindest für die "saftigeren" Workstations, und die Kabel. Wenn die Cat5-Kabel ordentliche Qualität haben müsste das für 1GBit reichen (ich hab die Kabel nicht ausgetauscht, insges. konnte ich beim Umstieg von 100MBit auf 1GBit einen Geschwindigkeitsgewinn von gut 100% netto feststellen).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Leo Laimer am 28.02.2007 um 09:14 Uhr (1)
Hallo freunde,Dazu möchte ich noch Eines klarstellen:Das Verhalten des Users, überbestimmende/unsaubere/unklare/vermurkste Abhängigkeiten zu erstellen und die BG in diesem Zustand zu belassen ist absolut nicht OK!Nur im "Windschatten" dieses mängelrügebedürftigen Userverhaltens ist das dubiose Verhalten von IV auch "nicht OK!"------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verträglichkeit von IV 2009 Sudentenversion und Suite
Leo Laimer am 17.12.2008 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... gibt es hier irgendwelche Fallstricke, die Autodesk eingebaut hat...Das sind keine Fallstricke die Autodesk da eingebaut hat sondern öffentlich dokumentierte Methoden, um Missbrauch der Studentenversionen zu unterbinden.Soweit mir bekannt ist würde in dem von Dir beschriebenen Fall in jeder Datei wo Komponenten aus Studentenversionen verbaut sind ein nicht zu übersehender Hinweis platziert werden.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 09:59 Uhr (0)
Diese Frage war zu erwarten, also hab ich im IV eine neue Datei mit einer ersten Skizze erstellt, und dann mal nachgedacht:Was ist in jeder Datei vor der ersten Skizze?Richtig, die Ursprungsgeometrie.Und siehe da: Man kann tatsächlich die Erstskizze an der Ursprungsgeometrie neu ausrichten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten oder Fixieren ??
Leo Laimer am 07.11.2012 um 15:00 Uhr (0)
Du müsstest vll dazusagen, dass Du im Rahmen von MM sowieso Alles fixierst.In diesem Thread war aber bisher nur die Rede von ganz konventionell aufgebauten und verknüpften BG.Übrigens könnte man (Wiederum vorausgesetzt man hat konventionell verknüpfte BG) sehr viel Performance gewinnen, wenn man UnterBG durch (vereinfachte?) Abgeleitete Komponenten ihrer selbst ersetzt.Das würde auch der Grafik-Performance sehr zugute kommen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |