Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 777 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : IV2010 speichert Bibliotheksteile
Leo Laimer am 17.09.2009 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Freunde,Ehrlich gesagt habe ich mich um sämtliche Feinheiten in der Datenverwaltung von IV bisher erfolgreich herumgedrückt.Nun musste ich aber mal die Einstellung eines Bibliothekspfades machen, um mit der neueren IV-Version nicht unversehens alte IV-Daten zu speichern. Die IPJ ist eine ganz einfache Einzelbenutzer-Projektdatei.Nun kommt natürlich bei jedem Speichern eine lange Liste mit Komponenten, die eigentlich gespeichert werden wollten, die sind aber auf Vorgabe "Nein" gesetzt mit dem Zusatz " ...

In das Form Inventor wechseln
>>Grafikkarten Allgemein : Kompatibilität zwischen AMD- u. Intel-Komponenten
Leo Laimer am 22.07.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Andrej,Dumme Frage: Wenn Du Computer-Laie bist, warum kaufts Du Dir nicht eine fertige CAD-Workstation? Das ist mit allergrösster Wahrscheinlichkeit Alles aufeinander abgestimmt und für CAD optimiert.Zu Deiner speziellen Frage: An sich sollte die Grafikkarte unabhängig von CPU und Chipsatz einfach funktionieren.Ob eine FireGL oder eine Quadro FX besser ist, könntest Du mit dem CAD-Hersteller klären bzw. in den einschlägigen Foren erfragen.------------------mfg - Leo

In das Form >>Grafikkarten Allgemein wechseln
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
Leo Laimer am 30.07.2019 um 07:40 Uhr (1)
Nein, hilft in dem Fall nicht.Auch ein kompletter Neustart heute Morgen hat nix gebracht, diese eine winzige Modelländerung wird nicht an die AK weitergereicht.Das konkrete Modell ist ein ursprünglich wirr im Raum hängendes Importvolumen, das per mehrfachem "Körper verschieben" und "Biegungsteil" verändert wurde.Hilft nix - ist ein Murks.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten im Bauteil
Leo Laimer am 26.09.2017 um 15:40 Uhr (1)
Wenn man ganz genau weiß welche Features unterdrückt werden sollen könnte man auch eine Kaskade von Abgeleiteten Komponenten machen.Aber alle diese Vorschläge sind nur ein schlechter Workaround, wenn man sich im Vergleich dazu z.B. die Konfigurationen von SWX anschaut.Es scheint aber so, als würde ebendiese Problematik bei Adesk schön langsam in den Fokus rücken, endlich. Steht immerhin auf Platz 11 der Likes in der Ideastation.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Leo Laimer am 18.07.2005 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Es ist gute Konstruktionpraxis (und sollte in jedem Kurs eindrücklich gelehrt werden) daß man jede Modellierarbeit irgendwie sinnvoll von vorhandener Geometrie abhängig macht, im Allgemeinen macht man entsprechende Verknüpfungen der ersten Skizze zur Ursprungsgeometrie. In Deinem Fall könnte das z.B. heissen, daß man die untere horizontale Bohrung auf den Ursprungs-Mittelpunkt legt. ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drittanbieter Bild löschen
Leo Laimer am 20.12.2011 um 17:03 Uhr (0)
Hallo,Manchmal gibts die RMB-Option "Löschen", meist muss man sie mit der Maus markieren und Entf drücken.Und zwar die einzelnen Komponenten, nicht den ges. Ordner "Dritte". der Ordner verschwindet von selber, wenn er leer ist.Und ja, das ist eine der IMHO unnötigen Lästigkeiten beim IV, dieser "Dritte" (Irgendjemand der den ganzen IV wirklich kennt wird mir hoffentlich erklären können wozu der so prominent im Browser rumfläzt, bei jedem Import usw.).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PC Kauf für IV Suite 2008
Leo Laimer am 28.01.2009 um 11:22 Uhr (0)
Hallo und Willkommen hier bei uns!Auf die schnelle gesagt, sollte so eine Worstation schon ungefähr passen.Schnelle Festplatte und schnelles Netzwerk nicht vergessen!IV2008 müsste auf 64Bit laufen, aber nur als 32Bit-Applikation, also bis max. 4GB Speicherverbrauch.Wenn Du die 4GB RAM in 1-2 grossen Riegeln bestellst, kannst Du auch später auf 64Bit mit 8GB oder mehr aufrüsten.Probleme bei 64Bit können vor Allem Treiber für ältere Komponenten machen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STP Blechteil in der Mitte verlängern
Leo Laimer am 15.11.2017 um 13:18 Uhr (1)
Eine Möglichkeit wäre:- Bauteil an den zwei Ebenen in gesamt drei Volumenkörper auftrennen- die zwei äusseren Volumenkörper per Direktbearbeitung nach aussen verschieben- Lücken mit Extrusionen schließen- Modell wieder zu einem einzelnen Volumekörper vereinen, damit die Blechfunktionalitäten wieder gegeben sind------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellierung Gehäuse
Leo Laimer am 10.08.2006 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Freunde,Nur so ein kleiner Kommentar dazu:Ausser bei Demos habe ich noch keine glückliche Anwendung diese DWG-Wiederverwendung in der Skizze erlebt.IMHO ist es meist günstiger, die Kontur im IV von Grund auf neu zu zeichnen und vermassen, vor Allem in Hinblich auf ev. spätere Änderungen.Noch ein Tip:Damit der Featurebaum nicht allzu lang und unübersichtlich wird, könnte man das Modell mit mehreren kaskadierenden abgeleiteten Komponenten aufbauen, also z.B. Aussenkontur - Innenkontur - Schrägen, Rundu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebene zu gross?!
Leo Laimer am 29.11.2012 um 11:26 Uhr (0)
Das "automatisch anpassen" weghaken, und mit der Maus zurechtzupfen.Wen man eine gewisse Geschicklichkeit mit dem Mausgezupfe hat, kann man an den Ecken der Ebenen sowohl verschieben, als auch Grösse verändern.Interessant wäre vielleicht auch die wahre Ursache der riesigen Grösse. Hat vielleicht die BG schon eine bewegte Geschichte?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Leo Laimer am 14.09.2011 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar: Ein Grund mehr eine Hintertür zu vermuten... Hintertüren zum Umgang mit dem speziellen Problem des Threaderstellers gibts ja auch einige:- Rasterfang- Alles vorübergehend in eine UnterBG schwuppsenAber die will ich garnicht so sehr empfehlen, denn viel klüger wäre es, der Threadersteller würde in der BG aufräumen und die geradlinige Methode verwenden.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld
Leo Laimer am 19.06.2013 um 10:48 Uhr (0)
Es ist eine anerkannte Tatsache, dass die Skizzenumgebung von IV nur allzu leicht überfordert ist, und im Modellier-Alltag hilft meist die Empfehlung, Skizzen so einfach wie möglich zu halten.Welche Zaubereien und Geduldspiele Roland mit seinen Monsterskizzen aufführt sei bitte als Spezialfall zu betrachten.Ein scheinbar ganz einfaches Schriftfeld überfordert auch nach meiner Erfahrung die Skizzenumgebung des IV ganz schnell mal.Die Meisten spüren davon kaum je Konsequenzen, weil der Schriftfeldersteller d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Objektfang in Schnittansicht
Leo Laimer am 09.02.2012 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Glutmeister:Hallo,ich arbeite zurzeit an großen, zylindrischen Modellen....Hallo,Grundsätzlich gesagt - bei solchen Arbeiten bringt 3D eigentlich nicht viel Vorteil, grad im fortgeschrittenen Entwurf sogar (Visualisierungs-)Nachteile.Wir machen tatsächlich bei solchen Arbeiten manchmal gleich eine geschnittene Zeichnungsableitung, die ist viel übersichtlicher.Zum Highlight von Komponenten der BG beim Drüberfahren - das kann man im IV gottseidank ausschalten.------------------mf ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz