|
Inventor : Dateibezeichnung in BG falsch
Leo Laimer am 31.01.2014 um 07:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Dieses Problem ist eigentlich gar keines! Es ist ein Feature.Für diejenigen, die Komponenten via iLogic austauschen wollen ist es sogar extrem wichtig, dass die betreffende Komponente nicht dauernd anders heißt. Man spricht sie nämlich anhand des Namens (DisplayNamens) an....Also, ich würde eher sagen, dass das Problem mit den Displaynamen ungefähr so alt ist wie IV selber, und bei Einführung von iLogic das als Feature verwendet wurde.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Leo Laimer am 18.01.2011 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: In den Optionen ist lediglich eingestellt, dass eine Bauruppe nicht als (Mehrkörper-)Bauteil importiert werden soll. Vermutlich ist es aber gar keine Baugruppe...Hab grad kenen IV zur Hand, aber gibts/gabs da nicht auch eine Option, Mehrkörper-Bauteile als Baugruppe zu importieren?Und ja, Catia-Daten haben oft elendslange und reichlich absurde Dateinamen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Komponenten für Druck-Prüfmaschine
Leo Laimer am 07.08.2009 um 09:21 Uhr (0)
So rein gefühlsmässig würde ich für so eine Prüfmaschine als Antrieb Servomotor/Getriebe + Kugelspindel (spielfrei vorgespannt) + Linearführung verwenden.Das Kniffelige wird dann Auswahl und Anbringung des Kraftsensors, der muss einerseits möglichst "nahe" am Ort des Entstehens der Kraft angebracht sein, andererseits sind da erratische Quer-Kräfte absolut tödlich.Die Kraft indirekt über die Stromaufnahme, oder jenseits von Antriebselementen (z.B. an der Spindellagerung) zu messen führt zu ziemlichen Verfäl ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Inventor : ASMKERN110I.dll
Leo Laimer am 17.07.2007 um 09:02 Uhr (0)
Weder sind wir Programmierer, noch kennen wir den inneren Aufbau des IV.Also können wir nur herumraten:ASM = Autodesk Shape Manager (das ist der Geometrie-Rechenkern, und ist eine Weiterentwicklung des ACIS-Kernels)KERNEL = englischer Ausdruck für (Rechen-)KernSo gesehen wäre CC oder DA keine Kern(el)-Komponente.Kern(el)-Komponenten werden beim Modellieren gebraucht, aber möglicherweise schon vorbereitend beim Start von IV geladen.Mein Tip zur weiteren Vorgangsweise:A-E-G(Ausschalten-Einschalten-Gehtwieder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz bei Vergabe von Abhängigkeiten
Leo Laimer am 30.10.2006 um 13:56 Uhr (0)
Zur Strukturierung von BG gibts ein paar Regeln:- Alles was in Natura zusammengehört sei eine separate BG- keine BG umfangreicher als Browsereinträge am Bildschirm Platz haben- je höher in der Hierarchie eine BG liegt, desto weniger Komponenten soll sie enthaltenÜbrigens, vor einiger Zeit war hier mal die Empfehlung laut geworden, den Browser von umfangreichen BG mittels Komponentenanordnungen (1x1Stk) zu organisieren.Wir haben das ein wenig näher ausprobiert und ich kann nur raten: Finger weg, das ist nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer arbeitet mit iAssemblies?
Leo Laimer am 05.11.2010 um 07:11 Uhr (0)
@Harry&Sascha:Das heisst also, es ist wiederholt passiert, dass auf eine neue Variante umgeschaltet wurde und die dort verbauten sich ändern sollenden Komponenten blieben beharrlich beim Alten?Nein, so einen tödlichen Murks kann ich nicht brauchen. Wenn ich eine 4stellige Anzahl Zeichnungen hinterher erst wieder manuell auf Stimmigkeit kontrollieren muss kann ich das Ganze doch gleich manuell machen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Schnittansicht unsichtbar
Leo Laimer am 02.02.2006 um 16:13 Uhr (0)
So ein Lump G oder Hump, oder Dump (bist Du aus Österreich? G )Dann kann ich nur sagen, vielleicht könnte es ein neueres Release. Oder die Daten mal STEPOUT und STEPIN machen, vielleicht gehts dann.Den uralten Trick, den Schnitt um eine Kleinigkeit woanderhin verschieben, hast Du sicher schon probiert?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern
Leo Laimer am 18.06.2012 um 17:09 Uhr (0)
"Phantom" ist eine Dateieigenschaft.Du musst also die entsprechende UnterBG öffnen, dann Extras/Dokumenteneinstellungen/Stückliste und da kannst Du einstellen.Dann wird die UnterBG stücklistenmässig wie ein "durchsichtiger Behälter" gehandhabt, es erscheinen in der Stüli der OberBG nur die Komponenten der "durchsichtigen" UnterBG, nicht jedoch die UnterBG selber.Achtung - diese Eigenschaft "klebt" an der Datei der UnterBG, diese wird dann also an allen anderen Einbauorten ebenso "durchsichtig" behandelt.-- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente durch Ziehen--> Verschieben geht nicht
Leo Laimer am 16.06.2010 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,Wenn die Freiheitsgrade tatsächlich frei sind: Vielleicht ist ein Auswahlfilter aktiv?Vielleicht sind widersprüchliche Verknüpfungen vorhanden und IV "kennt sich nicht mehr aus"? (nomralerweise müsste da das Rote Kreuz kommen, kommt aber vielleicht nicht immer).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Im Kreis auf zum Mittelpunkt einer Platte Bohren
Leo Laimer am 05.02.2017 um 11:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:...4) Geometrie übernommen5) einen Punkt genau in die Mitte gesetzt und Bemaßt...Du machst es nicht ganz falsch, aber etwas suboptimal.Pkt. 4+5 sollten unnötig sein.Man modelliert alles was irgendwie symmetrisch sein wird möglichst gleich symmetrisch zur Ursprungsgeometrie, und es sollte auch die Option gesetzt sein, in jede Skizze automatisch den Ursprungspunkt reinprojiziert zu bekommen.Dann brauchst Du normalerweise keine "Geometrie übernehmen", und vor allem hast ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [INVENTOR 2010]Inventor wird beim Messen sehr langsam
Leo Laimer am 28.10.2010 um 08:18 Uhr (0)
Ich kenn einen deutlichen Performanceeinbruch beim Messen in grossen BG wenn der Perspektiv-Modus an ist (ausserdem zielt da IV2010 bei der Geometrieauswahl häufig daneben).Ausserdem dauert es tlw. recht lange wenn umfangreiche Abgeleitete Komponenten angepeilt werden sollen, wenn deren Geometriesegment noch nicht geladen ist (quasi das uralte Highlight-Problem).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilabhängigkeit Relativ...
Leo Laimer am 16.09.2013 um 07:49 Uhr (1)
Hallo,Wenn die Bauteile mit geeigneten Geometrien aneinanderliegen, kannst Du ja ganz einfach "Verbindungen" setzen.Wenn die Teile irgendwie anders zueinander stehen und genau so bleiben sollen, kannst Du sie gemeinsam in eine UnterBG schieben.Mir ist keine andere Möglichkeit bekannt, Komponenten relativ zueinander zu "stabilisieren".Aber ein "bewegter Schlauch" wird Dir ja noch ganz andere Sorgen machen...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Allgemeines Spiel im Motorraum
Leo Laimer am 22.04.2008 um 11:44 Uhr (0)
Da ist "Spiel" immer noch viel zu weit gefasst, IMHO.In diversen Wartungsbüchern (seis Originale, seis vom Zubehörhandel) sind z.B. Einstellmasse und Verschleissgrenzen für alle möglichen Komponenten im Motor drin erklärt.Oder meinst Du etwa, welcher räumliche Abstand zwischen Abgasleitung und Benzinleitung sein Sollen?Oder wieviel Freiraum zur Demontage der Lichtmaschine?Oder wie wenig Freiraum zum Wechseln der Hauptscheinwerfer-Lampe?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |