|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
Leo Laimer am 16.01.2008 um 18:35 Uhr (0)
Irgendwelche Vorteile durch Abgeleitete Komponenten muss ich aber hier in dem speziellen Zusammenhang relativieren:- Der Vorteil in der Grafikperformance zeigt sich nur bei sehr komplexen BG bzw. Geometrien. Beim iMike wird man keinen Unterschied merken.- Sobald man z.B. P&G oder den Design Assistent ins Spiel bringt nützt auch das Unterdrücken zur Basis-BG nix mehr: Die wird dann gnadelos voll geladen, und dann geht dem Rechner schnell mal wieder die Puste aus.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Der ausgewählte Heap hat zuwenig Platz...
Leo Laimer am 31.01.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Freunde,Beim Neuberechnen kaskadierender Abgeleiteter Komponenten erhalte ich plötzlich laufend die beigefügte Fehlermeldung.Laut Statuszeile ist IV aber bei Weitem noch an keiner Grenze angelangt.Kennt Jemand diese Fehlermeldung? Eine Idee welcher Richtung ich suchen soll?Nachtrag:Ich konnte zwar das akute Problem durch Abschiessen von IV und AEG momentan lösen, aber die möglichen Hintergründe würden mich umso mehr interessieren...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten
Leo Laimer am 03.11.2008 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Uwe,Das geht leider (noch) nicht mit IV. Man muss jede der drei Darstellungsarten (Ansicht, Position, Detailgenauigkeit) separat umschalten.Wobei die Detailgenauigkeit derzeit die Mächtigste ist, und man durchaus auch "Ansicht"-Effekte mit einbeziehen kann.Für "Position" dazu müsste man die Teile/UnterBG mehrfach in den jeweiligen Positionen einfügen und jeweils Unbenötigtes unterdrücken (und ev. auf Referenz setzen, wegen der Stüli)... IMHO nur ein krummer workaround.Die sog. "Master-Rep." ist ein h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auswahlpriorität einstellen
Leo Laimer am 12.12.2006 um 15:34 Uhr (0)
Hallo indy,Ich nehme an dass Deine Sysinfo nicht aktuell ist.Im 10er ist die Priorität beim Messen meines Wissens immer auf Flächen und Kanten.Im 11er ist die Priorität auf Komponenten, wenn im Moment wo der Befehl Messen aufgerufen wird eine Komponente selektiert ist, sonst ist die Priorität auch auf Flächen und Kanten.Das war IMHO ein unnätig-gescheiterter Verbesserungsversuch von Adesk, der hoffentlich wieder rückgängig gemacht wird in Zukunft.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bewegungen gleichzeitig darstellen
Leo Laimer am 09.12.2020 um 11:14 Uhr (1)
Studio.Ist eine Umgebung innerhalb des IV, und kann genau das und sehr viel mehr.Ist aber meiner Erfahrung nach nichts für zwischen Morgen- und 9 Uhr Kaffe, es ist ein eigenes Biest mit quirks und Fehler und einer spezifischen Terminologie und es dauert ein bisserl bis man da durch die Lernkurve durch ist.Es geht natürlich auch ohne Studio, man kann z.B. beliebige Komponenten schaffen die die Bewegungen mechanisch synchronisieren, und diese "Hilfskomponenten" einfach ausblenden.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauanleitungen Turmdrehkran, Autokran und andere Baustellenelemente
Leo Laimer am 09.08.2010 um 09:37 Uhr (0)
Wir können hier schon auch mal über dies und das und nochwasanderes ein bisserl plaudern - aber ich werd aus Deiner Frage absolut nicht schlau!Einerseits hört es sich so an als wolltest Du dummymodelle von typischen Baustellen-Komponenten haben (gibts einige in verschiedenen Bibliotheken), andererseits fragst Du nach "Anleitungen", hört sich an wie ein Lehrgang im Konstruieren, wieder andererseits muss es nicht unbedingt IV sein, also was jetzt...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler in Anwendung!!!!
Leo Laimer am 19.06.2006 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von claudia161078:...Inventor ist schon eine welt für sichWie jede andere Anwendung auch! G@Jörg:Mit der Zeit lernt man die lauernden Gefahren kennen, ohne sie jedoch Alle genau beim Namen nennen zu können.Meist sammeln sich im Laufe der Zeit selber konstruierte Teile für die üblichen Komponenten an, oder man verwendet iParts wie die von www.cbliss.com Wir beschränken halt die Verwendung von Importteilen auf das notwendige Minimum, und fahren besser damit.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Leo Laimer am 16.06.2014 um 08:48 Uhr (1)
Wirre und redundante BG-Abhängigkeiten mag tlw. die sehr lange Ladezeit erklären, aber kaum den hohen RAM-Verbrauch.Ich vermute dass ein guter Teil der Modelle Abgeleitete Komponenten von Maschinen sind, die in sich reichlich komplex sind, und entsprechend groß.Mach doch das mit P&G und berichte weiter.Hast Du umfangreiche 2D-Pläne drin (Hallenlayout)?Und: Tritt der sehr hohe RAM-Verbrauch sofort beim Laden der BG auf, oder erst nach etlichen Stunden Arbeit?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Händelung einer Schiffssektion im IGES-Import
Leo Laimer am 02.10.2009 um 08:55 Uhr (0)
Weiterhelfen tut Dir nur Handarbeit:Zunächst Gesamtdatei importieren (ohne speichern), rauslöschen bis nur übrigbleibt was Du als "UnterBG" bezeichnen würdest, das dann speichern, Abgeleitete Komponenten davon, und die dann einpflegen.Das ganze Spiel so oft machen, bis Du Deinen Import in ca. 10-20 handliche Bauteile (die jeweils UnterBG repräsentieren) aufgedröselt hast.Ich arbeite grad mal wieder für einen Kunden mit MDT.Unglaublich wie einfach, elegant und super-effizient solche Situationen im MDT zu ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 05.06.2003 um 07:07 Uhr (0)
Hallo Mathias, Ich darf leider nicht mehr in der IV-NG zu posten, ich muß vorher wieder mal in s Umerziehungslager.... G Hooommmmm.... Inventor ist nicht Autocad Inventor ist nicht MDT Inventor ist nicht einfach Inventor kann nicht al... (Autsch, jetzt aber ab in s Lager!) G mfg - Leo [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 05. Juni 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Keine Schiebung möglich?
Leo Laimer am 15.10.2003 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Didi, Wie gesagt, das Ganze tritt nur bei einer (von vielen) UnterBG in dieser Datei auf, und nur ausgehend von einer bestimmten Position und in eine bestimmte Richtung, und nur wenn man exakt 200mm verschieben will. 199,999 sind möglich, ebenso -200, usw. Wir haben jetzt diese UnterBG gelöscht und neu erstellt, mit demselben Inhalt, und siehe da: Alles funktioniert wieder! ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : dwg importieren
Leo Laimer am 24.11.2004 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Freunde, Ich kann nur DRINGEND abraten solche Profile vom ACAD zu importieren und im IV in einer Skizze zu extrudieren, vor Allem wenn man mehrere solcher Dinger zu Rahmen o.Ä. zusammenbaut. Ist nur eine Performancebremse und bringt sinnloses Linienwirrwarr auf die Zeichnung. Man sollte unbedingt eine Aussenkontur extrudieren und die Feinheiten als eine/mehrere nachfolgende Sustraktion(en) anbringen, oder mangels BT-Konfigurationen als abgeleitete Komponenten aufbauen. ------------------ mfg - Leo C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten animieren
Leo Laimer am 31.03.2010 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Fetzi,Einen 4-Achsen Roboter zu animieren ist nicht grad trivial, eine sehr klare und einfache Struktur der HauptBG ist sehr hilfreich.Am einfachsten ist es, zunächst mal alle Achsen vollständig zu verknüpfen (sodass sich im Modell nichts mehr bewegen lässt) und dann im Studio für jede Achse einzeln die entsprechende Abhängigkeit zu animieren.Die so entstandenen kurzen Videoclips dann später mit einem externen Programm zusammenstückeln.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |