Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 469 - 481, 777 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Überschreiben von Norm.ipt und Co durch eigene Vorlagen für Neu-->Bauteil möglich?
Leo Laimer am 19.04.2011 um 11:49 Uhr (0)
Na hallo... 100 Leut weltweit verstreut zu betreuen ist natürlich schon eine Sache.Was Du aber sicherlich schon kennst: Wenn man im Menü auf "Neu" drückt (und nicht auf den dropdown-Pfeil im "Neu"-Knopf) springt ein Dialog auf, der alle vorhandenen Templates auflistet.Da kannst Du Deine angepassten Vorlagen unterbringen, und die Originale in einen Unterordner verschieben.Was ist falsch an diesem Weg?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel-Parameter in .iam bzw. ipt-Dateien
Leo Laimer am 17.01.2004 um 16:56 Uhr (0)
Hallo rudolph, Ich glaube, Dein Anwendungsfall schreit nach Skeleton Modeling. Dies ist eine Technik, wo Du die Randbedingungen in Form eines Master-Teiles definierst (Z.B. verschiedene Ebenen, Mittelachsen, Winkel,...) und wenn Du sämtliche Teile auf dieses Masterteil beziehst, kannst Du durch Ändern des Masterteiles sämtliche beteiligten Komponenten nachziehen lassen. Es scheint besser zu funktionieren als verknüpfte Tabellen und als Adaptivität. Mit der Suchfunktion müsstest Du hier einiges zu diesem Th ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionierabhängigkeiten ausblenden
Leo Laimer am 18.04.2013 um 08:35 Uhr (0)
Eine der etlichen kleinen Hilfen wäre auch, neben dem Namen der einzelnen Verknüpfungen (die man übrigens auch manuell umbenennen kann) die Namen der beteiligten Komponenten azeigen zu lassen.Anzuhaken in den Anwendungsoptionen (Reiter Baugruppe).Und dann gibts noch unter "Produktivität" die Freiheitsgrad-Analyse.(kann im IV 2013 etwas anders sein - ich hab hier nur IV 2010).Wie eingangs gesagt, die überdrüber-Wunderlösung gibts nicht, aber eine ganze Menge kleiner Hilfen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
Leo Laimer am 25.10.2012 um 10:42 Uhr (0)
Hallo,Da gibts viele Möglichkeiten.Typisch wäre z.B. falscher Auswahlfilter aktiv, Rotes Kreuz (Fehler), allgemein zu viele und widersprüchliche Verknüpfungen in der BG.Es kann aber auch ein allgemeiner "Spinner" von IV sein. Vielleicht hilft AEG (Ausschalten-Einschalten-Gehtwieder).Ohne einen Blick auf das konkrete Modell wird man aber nicht viel sagen können.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : extrem lange Suchzeiten
Leo Laimer am 09.03.2009 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von modeng:...Oder: die externen Daten haben Referenzenzu Netzlaufwerken die erstmal gesucht werden und wenn nicht gefundenwerden die lokalen genommen.Hallo Klaus,Das ist bekannterweise so, dass in jeder BG-Datei der volle Pfad sämtlicher enthaltenen Komponenten drinsteht, der von IV als superblitzschnelle Abkürzung verwendet wird. Wenn dieser Pfad nicht vorhanden ist, wird nach der IPJ-Datei aufgelöst, und das dauert natürlich länger.Frappierend ist nur der Unterschied 20 Sekunden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe.
Leo Laimer am 15.03.2013 um 08:08 Uhr (0)
Die unterschiedlichen Materialien ist ja nur ein Punkt an der Sache.Eine weitere grosse Frage ist, ob das Zusammenspiel der Komponenten untereinander auch analysiert werden soll, oder nicht.Das geht weiter bis hinein zu Schrauben-Vorspannkräften.Und nochmals, je einfacher die Geometrie desto rascher das Ergebnis. Jede Fase, vorstehende Ecke, Geometriedetail das für die Analyse irrelevant ist, gehört möglichst entfernt.Wenn die Rechenzeit für eine Analyse mehr als ein paar Minuten beträgt sollte man sich sc ...

In das Form Inventor wechseln
Hardware Allgemein : Hardware für Datenserver
Leo Laimer am 24.10.2006 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Nicole,Das Wichtigste am Datenserver sind die Lüfter GIm Ernst, wichtig erscheint mir die allgemeine Robustheit und Zuverlässigkeit auch so "nebensächlicher" Komponenten wie Netzteil, Lüfter,... Der Server läuft ja normalerweise rund um die Uhr, und die Lüfter der Kaufhaus-PCs sind da meist nach 1 Jahr kaputt, die Netzteile nach 2-3 Jahren, usw.Ich verwende als Server eine ausgediente CAD-Workstation der Spitzenklasse, robust wie ein Russen-Panzer, aufgerüstet mit superschneller SCSI-Festplatte, und ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
Inventor : Schaltfläche Bauteil erstellen fehlt
Leo Laimer am 08.06.2010 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Roland,Die Geschichte von Deinem Kollegen bestärkt mich in meiner Haltung, lieber nichts Bestehendes anzupassen, sondern eher Benutzerdefiniertes hinzuzufügen.Nein, man kann im IV nicht einzelne Werkzeugkästen exportieren (wir sind doch nicht beim AutoCAD G ), aber man kann einzelne Kästen zurücksetzen.Genau das Knopferl "Bauteil erstellen" fehlt bei den Befehlsauflistungen im Anpassen-Dialog tatsächlich.@Tom:Es geht um das Erstellen von BT bzw. Komponenten aus einer MBP-Datei heraus, also MM-Technik ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile verschieben
Leo Laimer am 30.07.2004 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Freunde, Natürlich geht das, aber es geht nur mit der Maus im Browser, und es ist ein wenig fummelig. Die Ziel-BG muß aufgeklappt sein und darf nicht leer sein, dann geht s. Leider gehen BG-übergreifende Abhängigkeiten verloren, aber wenn man mehrere BT gleichzeitig verschiebt, bleiben wenigstens die Abhängigkeiten untereinander (meistens) erhalten. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei Inventor 2010 festlegung von Koordinatenkreuz
Leo Laimer am 21.06.2010 um 11:50 Uhr (0)
Hallo und willkommen hier bei uns!Zunächst muss man unterscheiden zwischen Modell und Zeichnung.Am besten ists, das Problem grundlegend im Modell zu lösen:Ein bauteil des Zusammenbaus ist meist fixiert, und darauf wurden in der Folge die weiteren Komponenten hin verknüpft.Nun kannst Du die Fixierung lösen, und das Bauteil relativ zu den Baugruppen-Ursprung korrekt ausrichten (per Verknüpfung auf Ursprungsgeometrie). dann sollte die ganze Konstruktion brav folgen und das Modell steht "richtig" im Raum.Der z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware-Empfehlung
Leo Laimer am 14.07.2008 um 11:50 Uhr (0)
Kommt absolut drauf an, was Du mit dem PC dann machen willst.Wenn Du keine Kosten scheust und wirklich dass Allerschnellste, Allerpotenteste haben willst, sei noch zu bedenken gegeben: Ein Bisserl was macht auch die optimierte Zusammenstellung und Einstellung der Komponenten aus. Also entweder Du beziehst Alles von einem wirklich sehr kompetenten Schrauber, oder von einem der 3GanzGrossen, als speziell auf CAD getrimmte Workstation.Übrigens:Auch ein Flaschenhals hat seinen Sinn... Oder würdest Du gerne das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MDT als Proxy verwenden
Leo Laimer am 18.03.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Peter, Dazu eine Gegenfrage: Werden die Daten im MDT auch noch gewartet/geändert, oder passiert alles Neue im IV? Gibt es eine zentrale Zeichnungsliste bei Euch? Je nachdem, sollte das Verschieben (oder ev. kopieren) in eine Bibliotheksverzeichnis kein Problem darstellen. Bibliothekspfade sind übrigens nur im IV gesperrt - im MDT kannst Du dort immer noch was ändern, oder täusche ich mich da? mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Leo Laimer am 18.05.2004 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Stein, Du bist ein alter ACAD/MDT -User, oder? G Inventor, gegen den Strich gebürstet, ist äusserst widerspenstig! Mit anderen Worten: Was Du tun willst, geht nicht direkt. Du solltest bevorzugt eine der folgenden Methoden anwenden: - BT (erste Skizze, usw.) so in den BT-Ursprung legen, daß Du für Deine Achsabstände gleich die Ursprungsgeometrie verwenden kannst - Arbeitsebene an gewünschter Stelle erzeugen und zum Verknüpfen verwenden - Skelett-Modell verwenden ------------------ mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz