|
Inventor : Mit aAbsoluten Höhe bemaßen also Beginn nicht von 0
Leo Laimer am 07.11.2008 um 11:58 Uhr (0)
Gottseidank, denn dann wäre es ja für alle anderen 799.000 User ein "Do-what-he-means"-ButtonAber halt:Mit Koordinatenbemassung gehts weitgehend mit rel. mässigem Gefummel.Man braucht nur nach dem Erstellen der Koordinatenbemassung den Ursprungsindikator auf Meereshöhe verschieben und dann noch ausblenden, dann zeigen alle Koordinatenmasse die absolute Höhe an.Zumindest ein Teilerfolg.(Der Rest geht auch, siehe unten)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 10:19 Uhr (0)
Hallo holligo, Sag NIEMALS hier im IV-Forum dass irgendwas im ACAD/MDT besser ist als im IV! (bin persönlich aber auch Deiner Meinung - im MDT würde das so gehen: pick(auf BG) - pick(auf Griff) - Leertaste - drag(in die richtige Richtung) - Wert eingeben - RMB) Du kannst Gleichungen eingeben, z.B. +100 zum bestehenden Wert dazu. Wenn Du alles immer sauber konstruiert hast, sind "krumme" Maße eher selten! mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Schiene verschiebt sich, Schlitten bleibt stehen
Leo Laimer am 08.07.2003 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Jörg, Hast Du das richtig verstanden: Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Für das Verschieben im Browser musst Du bei den neueren Versionen gleichzeitig die Shift-Taste gedrückt halten. Manchmal geht s auch nicht, wenn Du mehrere Browsereiträge gleichzeitig markiert hast. Der Browser ist halt nicht vollständig Windows drag&drop. ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Problem mit Alten Dateien (IV10)
Leo Laimer am 26.11.2008 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Bernhard,Wenn Du ein einzelnes BT aus dieser BG öffnest, und irgendein Feature bearbeiten willst... geht das auch nicht?Es gibt ja mehrere Möglichkeiten ein BT zu bearbeiten, nicht nur per RMB, sondern auch per Doppelklick usw.Das RMB-Menü kann je nach Selektionsfilter und Selektion (und auch durch nicht so ofensichtliche "Zufälle") unterschiedlich sein, z.B. eine dejustierte space* kann so komische Effekte verursachen.Dass während Grafikoperationen Komponenten ausgeblendet werden kann "normal" sein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biblio-anordnung
Leo Laimer am 08.06.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Freunde, Der Ausdruck Be***s ist sicher etwas hart und unanständig, aber nicht so weit hergeholt. Konfigurationen für BT sind eines der Features, die IV noch fehlen, um mit der Konkurrenz einigermaßen mithalten zu können, das ist eine einfache Tatsache. Für den klassischen Maschinenbau ist so eine Funktion nicht so wichtig, aber wenn es in Richtung Produkt geht ist das äusserst wichtig. Ich habe auch in den Ankündigungen für IV9 nichts dergleichen gelesen. Wenn man bedenkt, als welch gutes Produkt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
Leo Laimer am 25.10.2013 um 10:29 Uhr (1)
Hallo,Wo IV die Importdaten hin speichert kann man in den Import-Optionen einstellen.Mein Vorschlag wäre, dies lokal zu speichern und dann, wie Sascha schon sagte, eine Abgeleitete Komponente davon (mit gelöster Verbindung) zu den richtigen CAD-Daten am Server geben.Nachtrag:Nighty hat recht, dass man besser gleich als IPT importieren sollte.Es gibt aber manchmal Gründe warum man an Importdaten noch was manuell verbessern/vereinfachen möchte, darum halte ich den Rat, erst die bereinigte Version zu den rich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene
Leo Laimer am 27.03.2012 um 08:19 Uhr (0)
Als diese Assoziativität der Ansichtsdarstellungen eingeführt (und gleich per Vorgabe auf assoziativ gesetzt wurde) hab ich mich grün und blau geärgert, bis wir mal hier im Forum auf diese Einstellung hingewiesen wurden, freut mich zu hören dass wir in bester Gesellschaft waren GMal so, mal so zu arbeiten würde IMHO das gün-und-blau-ärgern wieder etwas aufleben lassen.Das schlimmste wäre aber IMHO, die AE von der BG aus in den Komponenten manuell unsichtbar zu schalten.Dann tauchen die AEs nämlich bei jede ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor
Leo Laimer am 02.03.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo GLW, IV schnattert eigentlich sehr sehr viel im Netzwerk herum. Daß das mit MDT -Komponenten mehr ist, scheint mir plausibel - IV erkundigt sich wahrscheinlich ständig, ob ev. die MDT -Datei geändert wurde. Welchen Mechanismus IV dabei verwendet weiß ich nicht, wahrscheinlich das OLE - und das wäre schlimm genug! Als Alternative könnte ich Dir nur empfehlen, die MDT -Teile in IV-Teile und BG übersetzen zu lassen. Oder Du kannst durch geschickte Manipulation der Projektdatei ein anderes Verhalten erre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstansicht bei Inventor 2016
Leo Laimer am 24.06.2015 um 21:40 Uhr (1)
Hallo,Das Erstellen sowie das Editieren der Ansichten wurde im 2016er grundlegend geändert und IMHO dabei stark verbessert.IV wählt automatisch eine sinnvoll erscheinenden Maßstab aus und wirft die Erstansicht zunächst mal mitten aufs Blatt - man kann aber sofort und ohne den Dialog zu verlassen mit der Maus die Ansicht verschieben. Der Befehl steckt voller weiterer Goodies, man muss nur mal etwas rumspielen (oder die Onlinehilfe studieren).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichtung von importiertem Bauteil ändern
Leo Laimer am 16.01.2017 um 13:24 Uhr (1)
Hallo,Wenn Du das Modell als Bauteil importiert hast, kannst Du mithilfe der Funktion "Körper verschieben" auch drehen usw.Leider ist der Befehl etwas karg im Dialog und man muss erst mal draufkommen dass sich nach Klick auf die voreingestellte Verschiebe-Operation ein winzigkleines Dropdown öffnet mit weiteren Möglichkeiten.Und bravo für Deinen Wunsch das Modell ordentlich "zurechtzurücken", das ist wirklich sinnvoll und für später hilfreich.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in IDW: Pulldown-Menü in Teileliste möglich??
Leo Laimer am 21.05.2010 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Gid,Die gewünschte Funktionalität ist im IV bereits vorhanden, nur ganz woanders als Du sie vermutest: In den Stilen kann man alles festlegen und zur Auswahl bereitstellen.Und per IPJ kannst Du wiederum die Verwendung von Stilen steuern.Das geht soweit, dass Du letztlich in der Baugruppen-Stückliste per pulldown z.B. Materialien für einzelne Komponenten auswählen kannst.Sinnvollerweise geht das aber nicht mehr in der Zeichnungs-Stückliste, denn die ist ja nur ein auf das Blatt gebrachte Abbild der Ba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Demo einer Konstruktion!
Leo Laimer am 17.12.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Orlando, Das ist genau der Vorgang den ich stets für solche Zwecke mache: Alles in eine Obstkiste packen und los! - genügend Verlängerungskabel diverser Art mitnehmen - Monitorkabel mit BNC und mit D-Sub mitnehmen - Win2k erkennt Monitor-Auflösung, usw. automatisch, wenn beim Booten der Monitor bereits angesteckt&eingeschaltet ist - Windows-Login ohne Netzwerk und ohne die dann fehlenden Komponenten vorbereiten - Transportbereites System nochmals so zusammenstöpseln und einschalten, wie s wahrscheinl ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : AK von großer BG
Leo Laimer am 12.11.2009 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Es ist alles mit der top-Down Methode konstruiert...Was heisst das? Durchgängiges MM?Dumme Frage: Wozu brauchst Du dann noch eine AK davon?Meine Erfahrung mit AK von Monstern hat Walter schon grob umrissen, wobei klassische Versagensmomente wie immer Fremdimporte (STEP-Daten von Zukaufteilen) sind, und die kann man mit Walters Vorschlag bestens lokalisieren.Auch AK von AK von sehr grossen Komponenten die auch noch Reihenanordnungen enthalten sind fehleranfällig.Die Kap ...
|
| In das Form Inventor wechseln |