Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 495 - 507, 777 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Verschieben von Flächen/ ?Offsetieren?
Leo Laimer am 10.04.2013 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,Kommt auch auf die IV-Version an.Bei älteren Versionen gibts zumindest den Befehl "Verdickung/Versatz".Dieser wirkt aber nur auf Flächen und Flächenverbunde, also muss man ev. etwas rumtricksen.Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein Modell per Abgeleiteter Komponente um einen Faktor zu vergrössern (das würde eher einer Schrumpfung/Aufquellen des gesamten Werkstückes entsprechen, nicht einer gleichmässigen Beschichtung aussen).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieviele Bauteile hat meine Baugruppe?
Leo Laimer am 15.03.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Andre,Die zwei Zahlen ganz rechts unten in der Statusleiste besagen:- Anzahl der in der Datei vorhandenen Komponenten (unterdrückt = nicht vorhanden)- Anzahl der geladenen Dateien (unterdrückt = nicht geladen).Mit Post Statistic könntest Du auch noch die Anzahl der sichtbaren Teile anzeigen lassen.Wenn Du das nochmals querchecken willst, mach ein STEP203 aus der aktuellen BG, importiere diese in ACAD und z.B. beim Befehl LÖSCHEN/ALLE steht dann in der Befehlszeile wieviele Teile da gelöscht würden.-- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufmaß an Brennteil
Leo Laimer am 21.04.2009 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:...Beispiel: Du hast Fertigmaß 18 bei einer 20ér Brennplatte, das reicht nicht, du änderst auf 18,5 im Fertigungsteil. Jetzt wird eine 20,5 starke Platte bestellt BBIch kenn Firmen da ist es Konstruktionsvorschrift, jede Modellierung mit einem ab Lager verfügbaren Rohmaterial zu beginnen. Um genau das von BB erwähnte 20,5er-Blech zu verunmöglichen.Wodurch auch automatisch gleich das iProp ausgefüllt ist.Aus demselben Grund seh ich das feature "Fläche verschieben" äus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht leer
Leo Laimer am 04.11.2005 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Peter,Ein Erklärungsversuch für diesen Effekt:Es war im MDT immer wieder zu beobachten, dass wenn Schnitte nicht funktionierten, ein Verschieben der Schnittebene um einen minimalen Betrag dies meist behoben hat.Also könnte es in Deinem Fall so gewesen sein, dass sich die Einbaulage des Stutzens relativ zur Schnittebene minimal verändert hat. Ev. spielt dabei sogar die Toleranz der BG-Verknüpfungen eine Rolle?Das Wichtigste ist jedenfalls dass es jetzt funktioniert.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei großen Baugruppen
Leo Laimer am 11.12.2012 um 10:09 Uhr (0)
Aha, da sieht man jetzt das Problem!(zumindest deutliche Hinweise darauf).Du hast viel zu viele Komponenten in der obersten BG-Ebene.Mach das was nighty geraten hat (auf Modellierungsansicht umschalten, und die gesamten Verknüpfungen in voller Länge zeigen) und Du wirst verstehen warum sich IV schwer tut so eine elendslange Wust durchzurechnen.Schieb den Inhalt eines jeden Ordners je in eine separate UnterBG, lösch die dann vielen redundanten Verknüpfungen, und die BG wird flitzen wie der geölte Blitz.(die ...

In das Form Inventor wechseln
3DConnexion : Space Traveller unter Win7-64
Leo Laimer am 13.11.2011 um 11:44 Uhr (1)
Hallo Freunde,Habe soeben glücklich Win7-64 auf dem Laptop installiert, und nun gehts an das Inbetriebnehmen div. Komponenten.Erste Hürde scheint der Space Traveller zu sein:Laut offizieller Aussage auf der Homepage von 3Dx gibts dafür keinen Treiber unter Win7 (weder 32 noch 64bit).Es lassen sich zwar andere Treiber aus dem Fundus von 3Dx (und dem fast noch grösseren Fundus hier) installieren, aber der ST läuft mit keinem davon.Gibts da von Eurer Seite Erfahrungen?------------------mfg - Leo

In das Form 3DConnexion wechseln
Greiftechnik : Erweiterung einer hydraulischen Schaltung bei Cabrio
Leo Laimer am 16.04.2006 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Performer,Bei einem PKW ist Alles derartig optimiert, dass sämtliche Teile und Komponenten fast gleichzeitig "aufgeben".Beispiel war mir der Wagenheber, der nach 180.000km jedes Jahr selber 2x Reifen wechseln am Ende war und fast zusammengebrochen ist.Also ist anzunehmen, dass sämtliche Hydraulikkomponenten, und auch die Gelenke und Anlenkpunkte der Zylinder mit dem Zusatzgewicht (fast) überlastet sind.Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn, bei der bestehenden Anlage einfach den Druck zu erhöhen. ...

In das Form Greiftechnik wechseln
Inventor : Komponente automatisch in anderen Detailgenauigkeiten unterdrücken
Leo Laimer am 21.05.2010 um 16:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Emanuel Sonnenhuber:...Ich arbeite für ein bequemeres Arbeiten bei der Zeichnungsableitung zu haben viel mit Detailgenauigkeiten und unterdrücke jeweils alles, das ich in der Zeichnung nicht sehen will....Hallo und willkommen hier bei uns,Ich glaub da verbiegst Du IV gegen seine Fähigkeiten.Wenn Du anstelle der Detailgenauigkeiten Ansichtsdarstellungen zum Darstellen von bestimmten Komponenten aus der BG auf der Zeichnung verwendest wirst Du eher glücklich werden, diese Ansicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile ohne Geometrie in Teileliste
Leo Laimer am 05.06.2007 um 13:56 Uhr (0)
Ja, genau so, Gandhi.Natürlich kann man auch zur primitiv-Variante "normales BT, jedoch ohne Geometrie" greifen. Dieser Weg steht immer offen.Genauso wie man auch eine Zeile manuell in die Stückliste eintragen kann (das ergibt dann aber das auch schon erwähnte Virtuelle bauteil). Oder einen freien Text in die Zeichnung geben kann.(wie in all den anderen CADs, die keine virtuellen Komponenten kennen).Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten muss jeder selber erkennen und für seine Situation das Richtige t ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor dafür geeignet???
Leo Laimer am 03.03.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Dolce, PCIe bringt derzeit garnix , also kannst Du ruhig bei AGP bleiben. Aber: Wichtig sind nicht nur die einzelnen Komponenten eines PC, sondern das Gesamtgerät, incl. Konfiguration. Am Besten bei einem auf CAD-maschinen spezialisierten Händler kaufen! Du arbeitest schließlich mit dem Gerät ca.2000Ah jährlich, einen guten Aussendienstmitarbeiter wirst Du auch nicht mit einem VW Käfer um die halbe Welt schicken, oder? G Die Übertragungsrate der Netzverbindung wird als tooltip in der taskleiste an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichte automatisch addieren in einer IDW
Leo Laimer am 18.12.2006 um 22:51 Uhr (0)
Natürlich gehört das Gesamtgewicht irgendwohin geschrieben, in unserem Fall meist in einen frei auf der Zeichnung positionierten Text (die meisten unserer Kunden haben kein Feld "Gesamtgewicht" im Schriftfeld).Meine Frage in die Runde bezog sich darauf, woher IV das Gesamtgewicht nehmen soll. Da scheint es ein paar Randbedingungen zu geben, die man schnell mal übersieht, wenn z.B. verschiedene Ansichtsdarstellungen beteiligt sind, mit/ohne virtuelle/Referenz/Phantom Komponenten, und noch Weitere, wie z.B. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe direkt aus Bauteil erstellen
Leo Laimer am 21.01.2019 um 10:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Thömse:Hallo zusammenBesten Dank für Eure Antworten und Tipps.Werde "Komponenten erstellen" testen.In SolidWorks habe ich das Bauteil gezeichnet und dann auf Baugruppe erstellen gedrückt und so wurde eine Baugruppe erstellt mit dem gesetzten Bauteil drin. Gruss und schöner Tag  TOM  Dem würde im IV entsprechen (wenn Du schon in der gesamt-BG bist):Bauteil(e) markieren, Tab drücken, ev. eigenen BG-Name vergeben, Enter, fertig.Baugruppen-Verknüpfungen werden beibehalten, könnten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drucker druckt Linien zu dick
Leo Laimer am 02.04.2009 um 07:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ToniMeloni:Ich habe eben mal ein PDF gedruckt, da ist es ganz normal gedruckt.Also verschiedene Strichstärken, aber nicht zu dick....Nvidia Geforce 8600GT3D Connexion Space Navigator...Du hast jetzt nicht dazugesagt ob derselbe Ausdruck wie beim PDF, am Drucker dann zu dick ist oder nicht.Also, ob das Problem rein zufällig auftritt oder nur bei dem einen Drucker, usw.Die zwei HW-Komponenten sind jedenfalls verdächtig:Neue, von Adesk empfohlene Grafiktreiber und HW-Lib besorgen, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz