|
Mechanical Desktop : zeichnung verschwunden
Leo Laimer am 25.01.2006 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Nathalie,Das mit dem 2D arbeiten mit MDT ist ein Schönheitsfehler, aber man kann damit leben, wenn man muss.Wenn die Datei am Mittewoch plötzlich in dem Zustand war wies am Freitag war habe ich den Verdacht dass da was mit den Speicherorten und den Dateiversionen durcheinandergekommen ist, also ein Bedienerfehler vorliegt.Es gibt im ACAD/MDT den äusserst praktischen Befehl ZEIT der z.B. verrät, wann die Datei zuletzt gespeichert wurde. Wenn nun am Donnerstag so ein mysteröses tlw.Verschwinden von Zei ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Unterdrücken in BG
Leo Laimer am 18.11.2008 um 14:39 Uhr (0)
Hallo MB,Muss Sebastion ein bisserl widersprechen:Es würde wohl Sinn machen, Abhängigkeiten die sich auf unterdrückte BT beziehen anders oder auf Wunsch garnicht darzustellen. Andere Programme machen das schliesslich auch.IV arbeitet momentan eher umgekehrt: Wähle eine Abhängigkeit, und Du kannst per RMB allerlei Dinge anstellen mit den Komponenten die betroffen sind.Aber:Wenn Du von vornherein eine schlanke, fein gegliederte BG-Struktur aufbaust, hast Du von vornherein kaum Bedarf an dem was Du suchst, un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern
Leo Laimer am 19.06.2012 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sirgandalf:...Denke aber, dass ich die kleineren Baugruppen auflöse und neu in dem Zusammenbau einbaue...NEIN!Es ist grundsätzlich empfehlenswert, eher mehr eher kleinere UnterBG zu haben, und grundsätzlich nicht empfehlenswert, endlos lange Browser (und somit auch Stücklisten) in den Bg zu haben.Wichtigste Regeln (Erfahrungswerte) hierzu:"Der Browser darf nie länger werden als der Bildschirm hoch ist""Je höher die BG in der Hierachie, desto weniger Komponenten""Teilekombination ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tastenkürzel zum toggeln der Komponentensichtbarkeit
Leo Laimer am 02.08.2011 um 08:50 Uhr (0)
Eigentlich wären hinter den Einträgen im Kontextmenü Hotkeys hinterlegt.Leider schlampt Adesk beim Belegen dieser Hotkeys derart eklatant herum, dass sie eigentlich fast nutzlos sind, denn es gibt je nach Release wechselnde Belegungen, Doppelbelegungen und Lücken in der Belegung.Z.B. war mal eine Zeitlang RMB / i "Isolieren" und dieselbe Tastenkombi wieder für "Isolieren Rückgängig". Das käme Deinem Begehr ziemlich nahe, nur funktionierts in neueren Releases nimmer.Das Einzige was seit Jahren halbwegs durc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Hardware Allgemein : Desktop- PC für CAD, welche Komponenten?
Leo Laimer am 13.11.2008 um 15:32 Uhr (0)
Kann das was brainseks sagte bestätigen.Übrigens, MS hatte bereits in früheren Windows-Versionen (NT, W2k und XP) eine Bremse, genauer einen Flaschenhals beim OpenGL drin. Darum hatten immer alle OpenGL-Anwendungen im 8000-Würfel-Test dieselben max.-Ergebnisse, und Programme mit proprietärer Grafikschnittstelle waren um Faktoren (x10 und mehr) schneller.Wie üblich, haben Aufrüstorgien der User wieder soviel Land wettgemacht dass eine erträgliche Gesamtperformance rauskam (dieselbe Performance die meine ura ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Hardware Allgemein : DELL XPS 730x
Leo Laimer am 26.01.2009 um 12:02 Uhr (0)
Es gab mal einen Hersteller der sehr hochwertige PCs für den Profi-Bereich baute, namens Compaq.Die haben die wichtigsten Komponenten wie Festplatten, Grafikkarten usw. tatsächlich mit sehr engen Toleranzen Eingangs-geprüft und umgebrandet auf Compaq.War ein Vorteil: Das Zeug war wirklich allerbeste Qualität.War aber auch ein Nachteil: Von BIOS bis Treiber musste auch Alles von Compaq sein.Aber ich glaub nicht dass heutzutage noch irgendein Hersteller so handelt, was sich in deutlich niedrigeren Preisen ze ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : vollständige Darstellung?
Leo Laimer am 24.03.2004 um 16:45 Uhr (0)
Hallo uc, Ja genau, ich habe hier eine Verwirrung in der Nomenklatur. Komme ja auch aus der IV-Ecke G (da gibts viele Features erst gar nicht) In der frisch importierten BG sind die Komponenten alle unterdrückt, also graue Klötze. Ein jeder dieser Klötze erkennt sich selber erst nach auf vollständige Darst... als BT oder Unter-BG mit weiteren Verschachtelungen. Verschiedentlich spricht SWX selber also von nicht vollständig und hat so die Verwirrung unterstützt. Hier die BG-Statistik einer (von viele ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Leo Laimer am 13.09.2011 um 16:56 Uhr (0)
Leider wird der Ursprung und das Koordinatensystem von IV etwas versteckt, fast heimlich gehalten, und der Anfänger wird erst durch eine gute Schulung (oder spätestens hier im Forum) auf die essentielle Wichtigkeit des Modellursprunges und der immensen Vorteile des positiven Nützens desselben bewusst.In anderen Systemen ist der Modellursprung sowas von einer endgültigen Heiligkeit dass man ohne stündliche, tägliche Huldigung desselben den Job verlieren würde.(Rohbau in der Autoindustrie fällt mir da grad e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufruf von Baugruppen
Leo Laimer am 20.12.2010 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Josef,Ich behaupte mal, ohne es genau zu wissen:In der Balkenphase öffnet IV die BG-Datei, schaut nach was alles drin ist, welche weiteren Daten benötigt werden und ob sie alle da sind, und welche Verknüpfungen gegeben sind.Wenn ich mich recht erinnere, kommt die berüchtigte "Referenzen auflösen"-Meldung während dieser Phase.In der Hochzähl-Phase lädt IV die benötigten Segmente der referenzierten Komponenten (dabei läuft der rechte Zähler hoch), rechnet die Verknüpfungen durch und erstellt die Anzeig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : up down Konstruktion
Leo Laimer am 07.01.2005 um 20:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: ...das Wesentliche wurde gesagt. Wenn du den Träger als ipt mit allen Modellierungen (die später in eine BG zerpflückt werden sollen) vorliegen hast, dann bleibt der Träger so wie er ist verbaut. Die Detaillierung als BG wird [b]nie in der Über-BG eingebaut, sondern lebt dann eigenständig als Ansammlung von abgeleiteten Komponenten. Die Aktualisierung ist kein Problem. Der Datenvorteil in der Über-BG aber groß.[/B] Tom, Kannst Du das einem nicht-so-entspan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißkonstruktion in der IPT?
Leo Laimer am 07.04.2009 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...alle dummies gesammelt in eine UnterBG namens Dummies zu verschieben...Hab das jetzt gemacht, und damit lassen sich Resourcenverbrauch wieder ein Stückerl drücken und Performance aliquot heben.Einziger Nachteil bisher ist das heimtückische Prehighlight wenn man die Maus im Grafikbereich vergisst während dem Spacemausen. Wenns da die dummies-BG trifft ist pregnant pause angesagt.IV_neuerals2008 kommt leider nicht in Frage, mitten im laufenden Projekt.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP Dateien nach Import ungewollt transparent
Leo Laimer am 26.05.2014 um 08:51 Uhr (1)
Das mit drag&drop kann man sich erlauben, wenn man schon vorher mal einen Import durchgeführt hat und dabei alle Optionen nach seinem Geschmack eingestellt hat.Wir haben recht häufig Fremddaten (Zukaufteile) als Step zu importieren, diese müssen wir sowieso nachbearbeiten und ev. vereinfachen und zu einer Einzeldatei verschmelzen, daher verwenden wir getrost den Vorgabeordner "Importierte Komponenten", der nach Abschluss der Konstruktionsprojektes gelöscht wird.Das aber, wie Du oben geschrieben hast, nur m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Winkel in IPROP hat sich verstellt und jetzt?
Leo Laimer am 13.07.2009 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von loop29:...Man fragt sich warum in x,y, und z-Richtung verschieben darf, aber die Winkel zu den Hauptebenen darf man nicht einstellen...Weil, rein mathematisch-theoretisch gesehen, die drei Winkel alles andere als einfach zu beschreiben wären.Nur alle gemeinsam auf Null setzen wäre einfach, dafür gibts aber ein paar Tools aus dem Dunstkreis der Mastermodellierer.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |