Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 521 - 533, 777 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Kleber in der Stückliste
Leo Laimer am 25.08.2011 um 07:19 Uhr (0)
Damit meinte ich genau das was Du sagst: Kleber-Bauteil kopieren, Masse überschreiben. Für jeden Einsatzfall, wo es um eine neue Menge Kleber geht.Die Virtuelle Komponente ist eine Art Stiefkind im IV - es gibt sie zwar (schon ziemlich lange), aber man kann nicht viel damit anfangen: Kein copy/paste, kein Verschieben n der Struktur,... (wer weiß was sonst noch alles nicht funktioniert damit).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe mit Bearbeitung
Leo Laimer am 02.11.2009 um 06:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Mit 50 Komponenten ist auch die Schweißumgebung keinesfalls überfordert...Alles richtig soweit, und 50BT sind auch per se keineswegs ein KO-Kriterium gegen die Schweiß-Umgebung.Aber:Wenn man 50BT mit geschätzt 150 Schweißnähte verschweissen wollte wird man nicht weit kommen, da ist bei ca. 20 Nähten schon Schluss mit lustig (Wollte man die dazu vorgesehenen Dokumentationsmöglichkeiten dazu nutzen wirds geradezu absurd).Gleiches gilt mit entsprechend vielen S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CC-Fittings verhindern Erstellen von UnterBG?
Leo Laimer am 24.09.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Freunde,Selten aber doch verwenden wir das CC, und wenn, dann hauts uns sofort auf die Nase:In einer GesamtBG wollten wir einen Verrohrungsstrang in eine UnterBG verschieben. Gewünschtes markieren, Tab-Taste... Geht nicht (keine Reaktion von IV).Nach langem Herumprobieren komm ich drauf: Es liegt an den zwei Rohrfittings die aus dem CC stammen.Fragen:- Ist das einfach so?- Wie kann man das jetzt bei bereits erstelltem Modell ändern?Es handelt sich um IV 2010 "pur" (nicht pro).------------------mfg - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bei Extrusion nur Differenz einstellbar
Leo Laimer am 08.05.2012 um 10:31 Uhr (0)
Du grabbelst da im Halbdunkeln an den Grenzen der Modellierung rum, schwer da konkret Hilfe zu geben, ohne das Modell zu sehen.Klar ist, wenn Du das Ziel der Extrusion "ausblendest", diese Extrusion mangels Ziel scheitern muss."Ausblenden" ist im Multibodypart (MBP) eine unglückliche Wortwahl, es bedeutet eher ein "Unterdrücken", also ein richtig ernsthaftes wegmachen mit allen Konsequenzen.Im Sinne des Erfinders wäre es IMHO so zu handhaben, dass Du den MBP fertig modellierst, und dann per "Komponenten er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugelbahn
Leo Laimer am 12.01.2011 um 07:21 Uhr (0)
Dass IV scheitert auch den Aussenring dazu zu verknüpfen ist nur allzu verständlich. Es müssten dazu z.B. alle Geometrien auf min. 6 Nachkommastellen korrekt sein, und sogar wenn das absolut sichergestellt ist, hat der Constraintsolver Probleme damit.Die drei Komponenten Innenring, Kugel und Aussenring lassen sich genauso gut, oder sogar besser im 2D zueinander positionieren.Der zusätzliche Informationsgehalt von 3D-Daten ist dabei nahezu null.Aber wenn Du es geschickt anstellst, kannst Du aus den 2D-Daten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherbedarf und extrem große Baugruppen
Leo Laimer am 28.05.2004 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Freunde, Was wäre wenn man solche Szenarien mit Hilfe von abgeleiteten Komponenten für die Unter-BG angeht? OK, dann ist zwar jegliche Farbgebung futsch, aber der RAM-Verbrauch sollte doch deutlich niedriger sein, oder? Noch ein bissiger Nachsatz: Ist ja ein Glück, daß Autodesk die Eignung für große und grösste Baugruppen aus der Werbung herausgenommen hat, sonst könnte doch glatt der Sigi jetzt hergehen und dies tatsächlich EINFORDERN! (25.000 Teile war unser bislang größtes Projekt groß - war kei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties, Exemplar Winkel
Leo Laimer am 02.11.2011 um 10:41 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren"...Wer weiss was an dem fraglichen Modell noch alles verkoaxt ist (Platzieren verwendet ja die Ursprünge aller beteiligten Komponenten, wer weiss was mit denen los ist)...In der Praxis wird für weniger versierte User vll Folgendes am praktikabelsten sein:- Gesamte BG in eine neue leere BG bringen- Dort das ges. Modell perfekt in Position rücken- Dann das Modell per drag&drop im Browser in die neue BG s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : P&G findet Komponenten nicht?
Leo Laimer am 25.01.2018 um 17:32 Uhr (1)
Hallo zusammen,Die richtige IPJ ist natürlich ausgewählt, die liegt im Hauptverzeichnis dieses Konstruktionsprojektes (auf derselben Ebene wie die Haupt-IAM) und sie ist denkbar einfach gehalten, keinerlei Schnickschnack, keine Arbeitsgruppen oder Bibliotheken oder eingeschlossene weitere IPJ.Nach dem kläglich gescheiterten P&G ist das Zielverzeichnis genauso gähnend leer wie vorher.Natürlich könnte ich die einzelnen HauptBG separat per P&G behandeln. Aber, das sind rund 70-80 BG, mit natürlich immer wiede ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auflösung der Bitmaps in der IDW
Leo Laimer am 10.09.2007 um 09:14 Uhr (0)
Autodesk tut ja Alles, um Vault den usern nahezubringen (um nicht zu sagen: aufzudrängen).Heute (erster Arbeitstag mit IV2008) gabs zunächst mal Serien von Fehlermeldungen, u.A. von nicht gefundenen Referenzen (die aber schon früher längst bereinigt wurden), das könnte IMHO was mit den sehr vielen Abgeleiteten Komponenten mit LOD zu tun haben, die noch nicht migriert sind.Da kommt in den Fehlermeldungen (die schon "Vault" als Titel haben) das Wort Vault samt einschlägigen Ausdrücken ("ausgecheckt",...) exc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auflösung der Bitmaps in der IDW
Leo Laimer am 10.09.2007 um 09:14 Uhr (0)
Autodesk tut ja Alles, um Vault den usern nahezubringen (um nicht zu sagen: aufzudrängen).Heute (erster Arbeitstag mit IV2008) gabs zunächst mal Serien von Fehlermeldungen, u.A. von nicht gefundenen Referenzen (die aber schon früher längst bereinigt wurden), das könnte IMHO was mit den sehr vielen Abgeleiteten Komponenten mit LOD zu tun haben, die noch nicht migriert sind.Da kommt in den Fehlermeldungen (die schon "Vault" als Titel haben) das Wort Vault samt einschlägigen Ausdrücken ("ausgecheckt",...) exc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Leo Laimer am 03.02.2016 um 18:13 Uhr (1)
Ja, per Abhängigkeitssatz.Schaut vordergündig ganz nett aus, hab mich aber noch nie ausführlich damit beschäftigt.Es bleibt in jedem Fall die Arbeit, irgendwo irgendwann die Position der Komponenten auf der Basis zu definieren, und meiner Einschätzung nach bleibt das egal in welcher Vorgangsweise ziemlich gleich viel Arbeit.Es gab mal ein Makro das eigentlich für Schrauben gedacht war, um in einer BG eine einmal eingefügte Komponente auf alle vorkommenden passenden Bohrungen je einmal zu verteilen.Wäre abe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
Leo Laimer am 27.03.2012 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cnongs:...2. man kann nicht festlegen, wieviel bzw. welche Schrauben ausgetauscht werden sollen. Wenn ich nur 10 von 20 austauschen will, geht das mit der Vorgehensweise nicht,...Aber sicher geht das:Die Auszutauschenden auswählen, Tab drücken -- neue BG erstellen, deren Inhalt genau die gewünschten Schrauben sind, dann in dieser neuen BG die Schrauben tauschen, und BG wieder auflösen (shift+Tab oder drag+drop).Abhängigkeiten sollten nicht besser oder schlechter erhalten bleibe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 24.11.2013 um 19:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:...Für Normalanwender ist die Funktion ganz brauchbar. Da hat man 10 bis 20 Komponenten und macht die so am Ursprung fest. ..."Arbor Press"-artige Baugruppen kann man mit jedem Pemperl-CAD von der CD aus dem Bucheinband.IV steckt voller derartiger "Arbor Press"-level Features.Die ignoriert halt jeder halbwegs ernsthafte Anwender einfach.Aber das als "Produktivität" zu verkaufen ist wohl mehr als ein Fehlgriff, ich würde Frechheit dazu sagen.Gegen externen Code hab ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz