Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 534 - 546, 777 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Woran erkennt man FEM-analysierte Komponenten?
Leo Laimer am 17.12.2010 um 10:15 Uhr (0)
Asche auf mein Haupt...Die oben gemeinte "verspielten" Daten waren zwar ganz andere, aber dasselbe Problem auch hier.Man muss also zumindest an zwei, sicherheitshalber an drei Stellen löschen:- die von Pro erstellten unsinnig benannten Verzeichnisse- alle Einträge unter "Dritte" in jeder je per FEM angehauchten Datei- und noch sicherheitshalber die Simulation selber in den angehauchten DateienWas ist eigentlich bei Daten die mit anderen Pro-Modulen angehaucht wurden (Verrohrungen, Verkabelungen, DynSim)? G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil verschieben
Leo Laimer am 23.07.2008 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Dieter,Ich habs tatsächlich schon öfters so gemacht wie Du plus "Umstricken" von Methode 1 nach Methode 2.Aber Gegenfrage: Wieviele Bohrungen sinds denn? Ergeben sich etwa "gerade" Maße wenn Du das Verhältnis mm/inch ins Spiel bringst?Ausserdem: Man kann auch "Messen" mit voller Anzeigegenauigkeit, und diesen Wert per Zwischenablage in ein Abstandsmass in einer Skizze einbringen. Ist nicht ganz die saubere Methode, aber für sonst schwer machbare Einzelfälle "erlaubt".------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Isometrische Ansicht in der Zeichnung
Leo Laimer am 24.06.2013 um 09:00 Uhr (0)
Hallo,Rückmeldung, ob Dein obiges Problem nun gelöst ist wäre nett.Maße in der Zeichnung (so wie weitere Anmerkungen) kann man im IV nur "ruckelig" verschieben, diese Einrastpunkte kann man tlw. umdefinieren, aber nicht generell ausschalten, soweit ich weiß.Jedoch kann man durch drücken der Strg-Taste dem Maßtext frei machen.Und ja, dieses Verhalten ist manchmal durchaus lästig, vor Allem bei Pos.Nr., wo Adesk glaubt, ein paralleles Ausrichten der Bezugslinien sei wichtiger als ein nettes Aufreihen der Pos ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG: Ansicht / Aktualisieren
Leo Laimer am 01.06.2007 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: ...Geht mit IV2008 dann sogar noch etwas komfortabler, da IMHO nicht mehr die gesamte BG neu geladen wird, sondern nur die geänderten Komponenten...Eigentlich hätte es gereicht, Mathias, wenn nicht dieser Satz wäre:Heisst das jetzt, dass im IV11+Vault doch immer die ganze BG aktualisiert wird? Dann wäre meine Frage mit "Nein" beantwortet. Denn das wäre dann weder schneller noch komfortabler als im IV ohne Vault. Also was ist jetzt Sache...------------------mfg - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeitssatz
Leo Laimer am 01.02.2010 um 11:38 Uhr (0)
Ja sicher, kann man nur im BT ein BKS definieren, und dieses BKS dann zum Ausrichten des BT in der BG verwenden.Wenn Du das BT in der BG konstruierst, kannst Du ev. Geometrien aus anderen Komponenten ebendieser BG reinholen. (Ohhh... warum nur schreib ich das so ungern... - achja, weil dies im Normalfall die "heissgeliebte" Adaptivität erzeugt).Ein typischer Anwendungsfall von BKS und Abhängigkeitssatz sind tatsächlich Karosserieteile, die per "Nullpunkt" zusammenpassen müssen. Dann muss dieser Nullpunkt n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummer beginnt immer bei Pos.3
Leo Laimer am 20.03.2013 um 08:51 Uhr (0)
Hallo,Die Pos.Nr. wird von IV automatisch vergeben in der Reihenfolge wie die Komponenten in der BG eingefügt bzw. erstellt werden.Kann und soll man mithilfe der BG-Stückliste neu anordnen, denn die automatische Vorgabe wird kaum je passen.Wenn in Deinen BG prinzipiell mit Pos.3 begonnen wird, dürfte das Template eine entsprechende Vorgeschichte haben.Das ist aber i.A. kein Drama - Um-Nummerierung wie oben beschrieben ist eh meist nötig.Vielleicht beim nächsten Releasewechsel, wenn die Templates neu gestal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Leo Laimer am 12.08.2013 um 10:07 Uhr (1)
OK, Du hast also offensichtlich genau ein einzelnes Modell.Mehrere Vorgangsweisen sind möglich:1. Primitiv-Variante:Datei - speichern unterDu hast zwei Dateien die denselben Inhalt haben.Nun löscht Du in der einen Datei das Unterteil, und in der anderen das Oberteil.2. Elegant-Variante:Mach konsequent alles was vom Unterteil abgetrennt wird als separaten Volumenkörper. (geht wahrscheinlich auch jetzt noch im nachhinein).Sodann unter Verwalten - Layout - Komponenten erstellen je Volumenkröper ein separates ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten über Flächen oder auf Ebenen erstellen?
Leo Laimer am 08.05.2017 um 08:18 Uhr (1)
Wie man was verknüpft ist Geschmacks- und Erfahrungssache.Ein Erfahrungswert ist, dass man in der Entwurfsphase besser über (Ursprungs- bzw. Arbeitsgeometrie verknüpft, weil durch Änderungen an den Bauteilen leicht mal Modellgeometrie verschwindet und dann die dranhängenden Verknüpfungen Fehler zeigen.In der Finalphase einer Konstruktion macht es hingegen Sinn, Komponenten anhand der konkreten Passflächen-Geometrien (z.B. Bohrbild) zu verknüpfen, dann hat man automatisch ein bisserl Kontrolle ob die Bohrbi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter ohne Funktion - Inventor 2012
Leo Laimer am 07.01.2012 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Sven,Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ist da das Dialogfenster aus dem Anzeigebereich gerutscht, also die Funktionslosigkeit ist nur scheinbar - es wartet einfach das nicht dargestellte Fenster auf eine Eingabe.Es gibt nun mehrere Lösungsansätze, z.B. mit Alt+Leertaste, V das Verschieben im Fenstermenü aufrufen und mit den Pfeiltasten wieder in den sichtbaren Bereich holen.Es gibt auch einen Registryhack, mit dem man die Fensterpositionen ändern kann.Oder vll hilfts auch, die Bildschirmauflösung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Benutzerdefiniertes Symbol an Stückliste fangen
Leo Laimer am 22.11.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Freunde,Nach meiner Erfahrung ist der obere Rand der Stückliste (um den gehts ja, oder?) für garnix gut, der kann weder "Ofang" noch was dranhängen und mitnehmen.Wir machen meist zwei Stücklisten übereinander, und die verschieben sich auch laufend gegeneinander.Äusserst ärgerlich!Genauso ärgerlich, dass man in einem Programm, das zum Erstellen von Technischen Zeichnungen gedacht ist, die Ausrichtung von Zusatztexten und -informationen usw. dem freien Augenmass überlassen muss, da kein Fadenkreuz-Cors ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parts in Assembly verschieben
Leo Laimer am 22.06.2017 um 14:40 Uhr (1)
Ich zitiere (sinngemäß) Roland Schröder aus früheren Zeiten:"Beibehalten von Abhängigkeiten beim Baugruppen-Restrukturieren macht keinen Sinn, weil die daraus resultierenden Abhängigkeiten zu sinnlosen Mehrfachverknüpfungen führen. Besser gleich neu verknüpfen".Ehrlich, ich stehe mittlerweile eher ein bisserl auf Deiner früheren Seite, Du anscheinend ein Stück weit auf meiner Damaligen.Und:Mit dem gezielt BG nicht speichern nach solchen Umstrukturierungen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, das ist mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Winkelmaß 180°
Leo Laimer am 06.04.2017 um 22:14 Uhr (1)
Nein, Hochladen geht leider nicht.Warum es im speziellen Fall sinnvoll wäre:Eines der Objekte ist eine spezielle Geometrie (keine Bohrung) die an einer Präzisionsverzahnung ein Aufstecken auf die Gegenkontur eine einzige Möglichkeit sicherstellt.Das zweite Objekt ist eine Passbohrung die mit hoher Präzision obiger Spezialgeometrie gegenüberliegen muss.Die zwei Objekte werden nacheinander in verschiedenen Fertigungsschritten gefertigt, also z.B. in einer Aufspannung drahterodieren ginge nicht.Ich hab inzwis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP Export fuer Kunden
Leo Laimer am 09.01.2013 um 18:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...enthält step einfach nur die reine Geometrie...Es ist genau so, und nicht anders.Den Ausdruck "Historienbaum" gibts im IV eigentlich nicht.Was bei einem Step (und auch bei Abgeleiteten Komponenten und Artverwandten) Knowhow-mässig heimtückisch ist, ist die immer noch mögliche Identifizierung und tlw. Isolierung von Einzelteilen.Da kann man u.U. munter erkennen, welche Zukaufteile verwendet wurden, Schraubengrössen, Materialstärken, wie heikle Lagerstellen gestaltet ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz