|
Inventor : Bauteil nach Bearbeitung in einer Baugruppe ableiten
Leo Laimer am 20.04.2009 um 15:40 Uhr (0)
Hallo und willkommen hier bei uns!Grundsätzlich musst Du unterscheiden zwischen Bauteil (samt Bearbeitung) und Baugruppe (samt Baugruppenbearbeitung).Ersteres ist der tagtägliche Normalfall.Zweiteres ist eine spezielle Funktion, um genau das zu erreichen das Du nicht haben möchtest: Dass die Bearbeitung nur in der BG erscheint, nicht im BT.Also, nächster Schritt für Dich: Den Unterschied zwischen diesen beiden Bearbeitungen verstehen. Und sodann gleich die Warnung dazu geistig abspeichern: BG-Bearbeitungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierter Status für Bauteilliste und farbliche Darstellung
Leo Laimer am 17.05.2024 um 15:43 Uhr (1)
Ich hab hier momentan nur IV2018 zur Hand.Aber bereits da kann man in der BG beliebige Komponenten auswählen und z.B. auf eine (bereits in der Komponente vorhandene) Darstellung setzen.Leider kann man (meines Wissens) diese Darstellung nicht in die Stückliste holen, da gäbe es zwar auch die Spalte "Darstellung", dies bedeutet jedoch was Anderes.In den neueren IV-Versionen sollte dies aber auch möglich sein, wie ich mich vage erinnere.Der Weg wäre also IMHO, zuerst in jedem Bauteil die gewünschten Darstellu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Leo Laimer am 18.05.2004 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Michael, Ja und nein. Im ACAD/MDT ist der Welt Ursprung ja sehr nützlich, und hilft u.A. mit der Ursprungs-Methode Riesen-Modelle von verschiedenen Fremdsystemen nahtlos zusammenfügen. Es gibt ja auch mindestens 20-30 separate Befehle und Optionen, die sich nur mit dem BKS, usw. beschäftigen G Im IV wird das Koordinatensystem von Seiten Adesk ja fast verschämt verschwiegen (und trotzdem braucht s jeder User früher oder später). Also: Nein, für den Anfänger ist der absolute Nullpunkt eher unwichtig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ressourcenschonenende Maßnahmen
Leo Laimer am 11.01.2007 um 11:15 Uhr (0)
Hallo rabokon,Die allerersten und wichtigsten Massnahmen:- sämtliche Adaptivitäten raus- Datenstruktur und alle Modelle ganz perfekt sauber- wohlüberlegte, feine, tief verschachtelte BG-StrukturDamit kommt man dann schon ganz schön weit.Wie man noch weiterkommen will ist dann eine Strategiefrage, da gibts mehrere Konzepte.Das kann man aber auch nicht so einfach aus der Ferne beurteilen, was für Eure Arbeit (und für Euren Knowhow-Stand) das Günstigste wäre.Ein paar Schlagworte dazu:- Abgeleitete Komponente- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Baugruppe kann nicht gelöst werden und Strg+A
Leo Laimer am 08.08.2019 um 11:54 Uhr (1)
ad 1:Da hast Du eine widersprüchliche oder defekte Abhängigkeit drin in der BG, die solltest Du zuallererst auflösen, und dann weitermachen.Mögliche Grundursache sind zu viele Komponenten in der Baugruppenebene, das wird unübersichtlich und IV tut sich schwer (und macht auch Fehler, manchmal).ad 2:Das Auswahlverhalten von IV ist auch meiner Meinung nach etwas zu kurz gekommen. Würde mir neben "Alles" auch z.B. "Vorige" wünschen.Wobei ich zugeben muss dass ich die im IV vorhandenen Methoden nicht ganz begri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : wieviele xrefs sind möglich
Leo Laimer am 05.07.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Proxy, Wenn ich mich recht erinnere, kann Windows nicht mehr als 4GB RAM (physikalisch + Swap zusammen) adressieren, wobei es sich davon gleich 2GB selber reserviert, und die restlichen 2GB stünden für Anwendungsdaten zur Verfügung. Mit dem ominösen /3GB switch könnte man dies auf 1GB:3GB verschieben, wenn OS, BIOS, usw. mitmachen. Wie bist Du auf 4GB gekommen? Als Summe aller referenzierter Daten? Wie war der RAM-Verbrauch dabei? Heißt das, daß im RAM weniger Platz gebraucht wird als im Verzeichnis? ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Schnelligkeit in Baugruppe
Leo Laimer am 15.12.2009 um 14:42 Uhr (0)
Meines Wissens ist "Fixiert" genauso eine Abhängigkeit.Also, Du ersetzt da dann ca. 100 normale Abhängigkeiten durch ca. 50 fixiert-Abhängigkeiten, mit relativ viel Herumgeklickse und wahrscheinlich um den Preis häufigerer Fehlermeldungen.Also, eine gute Lösung ist was Anderes.Zum Beispiel, mehrere Handvoll zusammengehöriger Bauteile jeweils gemeinsam in eine UnterBG zu verschieben. Damit kannst Du die Erste Stufe der Perfektion erreichen, ganz problemlos, hier und jetzt, und ohne ach-hätt-ichs-doch-gleich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kapuute Abhängigkeiten löschen.
Leo Laimer am 25.04.2012 um 07:14 Uhr (0)
Walter deutet schon in die richtige Richtung:Um eine UnterBG eindeutig zu verknüpfen, reichen 2-3 Verknüpfungen aus. Es kann doch nicht die Menge Arbeit sein, 2-3 Verknüpfungen zu löschen, will er IMHO sagen.Wahrscheinlich liegt das Problem darin, dass an die auszutauschende UnterBG noch eine Menge weiterer Komponenten dranverknüpft sind, und somit leuchtet der halbe Browser rot auf.Eine sehr einfache Lösung:Den Browser in Modellierungsansicht schalten, dann sind alle Verknüpfungen in einem Ordner zusammen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 11:45 Uhr (0)
In meinen Anfängerjahren ists mir wiederholt passiert dass eine Skizze "krank" geworden ist da ihr der Bezug des KosSys verloren gegangen ist.Ich bin allerdings mit der Funktion des "KoSys Bearbeiten" überhaupt nicht klar gekommen und habe den Arbeitsstil so verbessert, dass das Problem praktisch nicht mehr auftaucht.Durch die Option, stets in jede Skizze den Ursprung automatisch reinprojizieren zu lassen vermindert sich der Bedarf des "KoSys Bearbeiten" nochmals dramatisch, IMHO.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : Update von WinNT auf W2k
Leo Laimer am 13.03.2003 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Bernd, Vorher alle Profile und sonstige benutzerspezifische Daten sichern, dann am besten die Festplatte komplett formatieren und alles neu einrichten (das ist eine gute Widows-Regel). Bei der Gelegenheit für alle Komponenten aktuellste Treiber aufspielen! Die Lizenz ist weg, und es muß ein neuer Code bei Adesk beantragt werden (dauert normalerweise ein paar Stunden), aber Du kannst ja 14 (oder 30) Tage als Testversion arbeiten. Wenn Du unbedingt die Lizenz erhalten willst, kannst Du diese vorher auf ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Leo Laimer am 26.11.2010 um 21:39 Uhr (0)
Ich hab es jetzt nicht getestet, daher mit Vorbehalt gesagt:In den Anwendungsoptionen kann man einstellen wohin IV seine CC-Teile schreibt, beim "nach Norm"-Generieren derselben.Aber wo IV verschobene CC-Teile suchen soll liest er aus der IPJ.@Roland:Das muss Dir aber erst mal gelingen, einen relativen Pfad innerhalb des Projektes so anzulegen dass er relativ gleich lautet wie in den default-Einstellungen einer frischen IV-Installation... GWobei man schnurstraks beim 176- oder 256-Zeichen-Thema landet.---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechneranschaffung
Leo Laimer am 25.04.2005 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Freunde, Bis zum Beweis des Gegenteils meine Meinung dazu: RAIDxyz für den Server OK, für die Workstation wäre eine sehr schnelle HD gscheiter. Leider verschieben sich die Prioritäten beim Einsatz von Vault etwas, da liegen die Daten bis zum Wiedereinchecken lokal, somit ist das Thema Datenverlust durch HD-Defekt wieder etwas aktueller (oder ist Jemand das egal wenn er durch Defekt einer Billig-HD die Arbeit vom ganzen Tag verliert?) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichte automatisch addieren in einer IDW
Leo Laimer am 18.12.2006 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Grg,Entgegen anderslautender Stimmung hier habe ich die ideale Realisierung dieser Funktion noch nicht gefunden, und bin heftig am Kritisieren, dass IV sowas Simples immer noch nicht nativ drin hat.Die iPropCollection ist zwar ganz nett, hat aber den Nachteil dass dann stets sehr viel mehr Komponenten immer wieder mal gespeichert werden wollen, das kann bei grossen BG recht lästig werden.Zu Installation und Betrieb der iPropCollection musst Du die Readme ganz genau durchlesen und dabei wirklich jedes ...
|
| In das Form Inventor wechseln |