Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 560 - 572, 777 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen
Leo Laimer am 17.06.2004 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Bernhard, Aber ich kann s nicht so schön dokumentiert vorlegen wie Du... G Zufällig hat mich Minuten vorher ein Mitarbeiter dasselbe gefragt, und wir haben es durchgespielt, und es kommt mir (inventortypisch) etwas fummelig vor, damit es klappt. Und meine Bitte an Adesk: Leute, bitte einigt Euch auf eine durchgängig einheitliche positive Beendigung eines jeden Befehles. Derzeit geht es mal mit nächsten Befehl aufrufen, mal mit Esc, mal mit Enter, Mal mit OK, mal mit RMB- Fertig... Wirres Anfängertum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
Leo Laimer am 11.05.2011 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Dennis,Das hat jetzt nicht zwingend mit dem plötzlich auftretenden Performanceproblem zu tun, aber ich würde streng anraten, diese BG in mehrere UnetrBG aufzusplitten. Wenn Du eine Gesamtsückliste brauchst, kannst Du die UnterBG ja auf Phantom setzen.Nachdem alle Komponenten fixiert sind, nehme ich an dass keinerlei BG-Verknüpfungen beteiligt sind, richtig?Als Lösungsansatz für das konkrete Problem würde ich raten, mal per P&G eine lokale Kopie der Daten zu erzeugen und mit dieser Kopie dann zu exper ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stahlkonstruktionen im Inventor
Leo Laimer am 23.03.2012 um 09:14 Uhr (0)
Wir machens genau so:Häufig vorkommende VerschraubungsBG werden mit der passenden Klemmlänge erzeugt.Nur das flexibel verwenden wir nichtmal in Klammer, sondern nur vereinzelt vorkommende Verschraubungen werden als lose Einzelteilen eingefügt.Aber immer mit einem scharfen Auge auf die empfohlene Maximalmenge an Komponenten je BG.Allerdings:Echte Stahlbauten umfangreicherer Dimension würden solcherart auch recht mühsam sein. Franks Idee mit der weissen Dummy-Beilagscheibe hat was für sich.Auch das mit den v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung mit Zylindern
Leo Laimer am 09.08.2012 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:...Mit Inventor kann man glücklicherweise auf unterschiedliche Art und Weise Konstruktionen anfertigen, die nachher auch funktionieren...Gut dass Du das so sagst, ich könnte mich für meine Arbeit z.B. mit Rolands Herangehensweise nicht anfreunden, alleine schon wegen der schieren mehr-Anzahl der verbauten Komponenten.IV ist IMHO in Bezug auf die Vermeidung typischer Kollisions-Fälle in der Konstruktion leider ziemlich schwach ausgerüstet. Die von Adesk angebotenen Methoden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PC Kauf für IV Suite 2008
Leo Laimer am 28.01.2009 um 12:05 Uhr (0)
Dann sei meine Hilfe eher auf der sozial-psychologischen Seite:Nicht der PC ist das Problem, sondern Du GKonkret:Mit der "richtigen" Arbeitsweise schafft IV auch auf mittelprächtigen Rechnern Gewaltiges.Beispiel: Ich hab hier eine Gesamtanlage die 150.000 Komponenten enthält, auf ziemlich genau so einem Rechner wie Du gerne hättest (IV2008, WinXP32, 4GB RAM), in Arbeit.Die Anlagenkomponenten sind zwar bis zur letzten Beilagscheibe durchmodelliert, werden allerdings im Gesamtzusammenbau durch stark vereinfa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
Leo Laimer am 12.08.2016 um 14:30 Uhr (1)
Das Highlighten kann man nur generell ein- oder ausschalten, da hat sich nichts geändert.Betr. nicht-Verschiebbarkeit von Komponenten kann ich nichts sagen, es gibt zwar seit ein paar Releases die Option "Einfügen und am Ursprung fixieren", aber deren irrtümliche Verwendung schließt Du ja aus.Vielleicht ist Deine BG schon etwas "üppig" und ev. widersprüchlich verknüpft, dann streikt typischerweise die Mausverschiebbarkeit (genauso wie die Verknüpfungs-Voransicht).Das ist aber in nahezu jedem Release mit nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Toleranz beim Bemassen von ipt übernehmen
Leo Laimer am 03.10.2006 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Martin,Probiert hab ichs mit SWX, MDT und IV, jeweils in mehreren Versionen.Es funktioniert ja tatsächlich, das Abrufen, und auch das Verschieben/Editieren.Das Problem das ich habe/hatte hab ich genau beschrieben: Das herumkorrigieren bis die Maße dort und in der Form sind wie ich sie haben will war mir regelmässig mehr Arbeit als das neu Bemassen.Dazu kommen noch eine Reihe von Bemassungssituationen die das Programm nicht beherrschen kann, z.B. weils kein Modellmass gibt das auf der Zeichnung aber d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 27.07.2010 um 12:26 Uhr (0)
ich hab mich aufgrund dieses Threads mal etwas mit Reihenanordnungen in der Skizze beschäftigt (nachdem ich das aus eigener Erfahrung und Warnungen aus dem Forum komplett weggelassen hab, all die Jahre) und musste feststellen:- die früher massiv vorhandenen Performancprobleme beim erstellen/editieren einer Skizzen-Reihenanordnung sind so nicht mehr vorhanden, sie treten erst bei sehr umfangreichen Anordnungen und beim Verwenden der Skizze in einem Feature auf- solche umfangreichen Reihenanordnungen sind pe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht drehen auf Mitteltaste legen
Leo Laimer am 06.04.2016 um 21:48 Uhr (1)
Hallo,Man könnte im Maustreiber die Taste F4 mit der mittleren Maustaste verknüpfen, dann hast Du vordergründig das was Du willst, hintergründig jedoch mit dem Nachteil dass Pan (Verschieben) dann nur umständlich erreichbar ist.IMHO die einfachere Lösung wäre, die Tastenkombination Umschalt+MMB zu nehmen, das ist seit etlichen Releases standardmäßig implementiert und ruft Orbit auf (wenn auch leider mit ein paar lästigen Einschränkungen).Die ideale Lösung wäre aber, ein 3Dx-Gerät zu verwenden.Viel Spaß bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importierte STEP Baugruppen zu einem Bauteil verschmelzen
Leo Laimer am 31.03.2006 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Nicole,Das Importieren und Ableiten wird von Release zu Release besser, im bald kommenden IV11 gibts da nochmals dramatische Verbesserungen.Wenn Du an Dein Release strikt gebunden bist (welches ist das eigentlich?) kannst Dus nur portionsweise aund stufenweise machen, und dann aber unbedingt die Verknüpfung zum Ausgangsteil trennen, sonst lukrierst Du keinen Vorteil mit den abgeleiteten Komponenten.Ein anderer Weg wäre, die SPEPs im MDT aufzubereiten.Oder gleich im IV nachmodellieren, dann hast Du nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ersetzten
Leo Laimer am 25.07.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Corax,Lass das mit MDT besser sein, da gibts mehr Fallgruben als in allen IV-Versionen zusammen GEs war ja nur ein Seitenhieb meinerseits, darzustellen was so ein dummes uraltes CAD alles kann.Man kann Abgeleitete Komponenten machen, und man kann der Zeichnung andere Teile unterjubeln, Beides allerdings mit Einschränkungen, und man muss genau wissen was man tut.Hast Du den allerersten CAD.de Newsletter gelesen?Da habe ich das kurz beschrieben, wie wir einer ganze Serie von Zeichnungen die gespiegelte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umbenennung der iam-idw nach ipt-idw
Leo Laimer am 19.02.2005 um 18:05 Uhr (0)
Hallo schaffi, Dieses Thema interessiert mich auch wegen der Zertifizierung. Wie baust Du da die im IV wie erwähnt sehr vielen Dummy-Teile ein? (z.B. bei abgeleiteten Komponenten, SchweißBG usw.). Da hast Du ja dieselbe Situation, die vom CAD-System einfach zwingend gegeben ist. Und diese Situation könnte sich ändern, wenn man z.B. verstärkt auf abgeleitete BT (Mastermodel) umsteigt, oder wenn IV später mal interne BT unterstützt. Soweit ich Deine Fragestellung verstehe, ist das Haupthindernis eher die Un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname beim STEP-Import
Leo Laimer am 12.04.2011 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Stefan,IV verwendet bei der Dateinamensvergabe streng die Namen die in der Step-Datei drinstehen. Das kann man IMHO nicht beeinflussen (wäre wirklich nett wenn das ginge).Das Einzige was Dir auf die Schnelle helfen würde wäre, die Step-Datei als Multibody-Datei (MBP) zu importieren, dann ist der fertige Import eine einzige IPT mit entsprechend vielen Volumenkörpern.Dadurch hast Du zumindest zwei glückliche Importe als Platzhalter für Umgebungskonstruktionen usw., mit den MBP selber kann man allerding ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz