|
Inventor : Wozu Projekte???
Leo Laimer am 14.04.2009 um 14:59 Uhr (0)
Zu Toms guten Rat kann ich noch hinzufügen:Wenn die Daten komplett vom alten auf den neuen PC übersiedelt werden sollen... Das heisst dann, dass das eine komplette standalone-Insellösung ist, die Daten sind offensichtlich nur genau 1x vorhanden.Drängende Frage: Existiert ein Backup? Wird das täglich/wöchentlich gemacht? Auch unmittelbar vor dem Umzug der Daten von A nach B?Nachtrag:CC-Teile die im Windows-Benutzerpfad abgelegt wurden sind so ziemlich der zweitgrösste Unsinn im IV.Zur Strafe musst Du nun di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : alternativ Positionen
Leo Laimer am 10.01.2017 um 15:13 Uhr (1)
Hallo,Es sollte möglich sein, und ich hab grad beim laufenden Projekt Positionsdarstellungen durch drei BG-Ebenen durchgereicht. Geht.Eine der häufigsten Hürden sind zu viele BG-Verknüpfungen, die zwar nicht widersprüchlich, aber doch redundant sind. Dann kommt das sensible Rechenmodell hinter den Verknüpfungen schnell mal durcheinander und verweigert einfach die Positionsdarstellungen (wie auch die Einstellung "flexibel"), oder überhaupt das Mauszupfen.Also ja, es kann klappen, aber bedingt eine schlanke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
Leo Laimer am 02.08.2011 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von But05:[i...habe am Vormittag die neueste Treiberversion installiert!... [/i]Aha.Und woher hast Du die einschlägigen Kenntnisse dazu?Bist Du sicher dass Du da alles richtig gemacht hast, jedenfalls eine Verbesserung und keine Verschlechterung hervorgerufen hast?Nachdem Du offensichtlich gerne eigenmächtig herumfuhrwerkst ohne viel Insiderwissen zu haben vermute ich mal stark dass Du die ganze Sache selber vermurkst hast.Die Baugruppe funktioniert beim Kollegen besser, aber auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Leo Laimer am 21.05.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Stein, Da hast Du so ziemlich alle No-No s und Pfui s beisammen die nur möglich sind. Was willst Du damit eigentlich testen? Deine Geduld? Wenn Du IV für den professionellen Einsatz testen willst, brauchst Du das neueste Release (oder zumindest 6.2)(läuft von sich aus 30Tage gratis), eine professionelle Hardware mit Profi-Gafikkarte und eine (kurze) Einschulung. Nur dann kannst Du relevante Erfahrungen sammeln, und es werden immer noch genug Probleme übrigbleiben, sodaß wir uns noch öfter hier treffe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 12:10 Uhr (0)
Inventor ist "besser" geworden in dieser Hinsicht:Wenn man den Ursprung automaatisch in die Skizze projizieren lässt, und die Skizzenebene parallel zur Erstskizze hat, verwendet IV als Ursprung des KoSys den projizierten Bauteil-Ursprung, und der kann kaum je mehr "krank" werden.Wir User sind auch "besser" geworden:Wr legen Folgeskizzen bevorzugt parallel zur Erstskizze, oder gar auf Ursprungsebenen, und vermeiden dadurch (und durch eine Handvoll weiterer Kleinigkeiten deren wir uns wohl garnicht so bewuss ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adesk Vault
Leo Laimer am 04.02.2004 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Lars, Das mit dem gleichzeitig bearbeiten von Dateien... Das geht in IV ohne weiteres, es brauchen nur 2 nacheinander die gleiche Datei aufmachen, daran rumwerkeln, und sich nachher (ev. unter Zuhilfenahme von Baseballschlägern, Messern o.Ä.) darauf einigen, wessen Version gilt. Dieses Szenario passiert sogar nur allzu leicht! G Wirklich funktioniern kann das jedoch bei einem featurebasiertem Modeler nicht, wie soll das auch gehen? User 1 baut einen Featurebaum auf ein Schlüsselfeature auf, das Use ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
Leo Laimer am 30.12.2006 um 17:21 Uhr (0)
Wortwörtlich so wie Roland es beschrieben hat wären auch meine Empfehlungen (abzüglich des letzten Absatzes betr. MM, da kann ich nicht mitreden).Hinzufügen möchte ich noch, dass je höher oben in der BG-Hierarchie, desto kürzer sollte der Browserbaum sein.(z.B. In der HauptBG unseres 23.000-Teile-Monsters sind nur 6 Einträge).Zum Thema Abgeleitete Komponenten:Verknüpfung zum Ursprungsteil bitte nicht lösen, sondern nur unterdrücken. Hat dieselbe positive Wirkung, ohne die mögliche bittere Reue falls man do ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Leo Laimer am 03.02.2016 um 09:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Man kann Volumenkörper im Bauteil mit der Direktbearbeitung sehr komfortabel verschieben...Ich bewundere Dich immer wieder wie Du mit solchen Werkzeugen anscheinend gut zurecht kommst.Für mich ist schon die bei der Direktbearbeitung aufpoppende Mini-Toolbar eine Anwiderung und die dafür extra sinnlosen Zusatzmausklicks (z.B. für die div. Dropdowns) machen etwa aufkommender Freude endgültig den Garaus. Eine Liste meiner subjektiven Ärgernisse damit wäre aber noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2008 lässt sich nicht installieren
Leo Laimer am 14.09.2007 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe hier bei einem Kundenrechner ein seltsames Phänomen:Die ganzen Vorbereitungen zur Installation und auch die Installation aller Komponenten laufen ordentlich durch, jedoch die Installation von IV2008 wird kommentarlos übersprungen.Zum Schluss erscheint dann die "Erfolgsmeldung" dass IV2008 und Mechanical nicht installiert wurden.In der Log-Datei die in diesem Meldefenster erwähnt wird steht keinerlei Hinweis auf einen Fehler.Auffällig war vielleicht, dass der Rechner häufiger als Andere n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateigrösse IAM
Leo Laimer am 03.04.2008 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe hier eine seltsame Sache:In einem bestimmten Projekt sind gezählte 2222 Stück IAMs, in Dateigrössen von 42kB bis 2,1MB.Nur Eine ist "anders": Die hat 41MB.Nachdem ich Alles aus der BG rausgelöscht habe, also alle Komponenten, alle PosRep, alle LODs und alles Stile, schrumpfte die Datei auf 40,9MB.Die Datei (das ungeschrumpfte Original) ist nicht von mir, aber nativ im IV2008 innerhalb der letzten Monat(e) erstellt worden, sie verhält sich völlig normal und mit ausreichender Performance. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter geht nicht mehr
Leo Laimer am 01.12.2016 um 08:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nissandriver:Reparatur habe ich gerade gemacht, immer noch so ! Wenn ich alt+Leertaste drücke erscheint ein Feld auf der Linken Seite, dort steht verschieben und Größe Ändern. Es scheint unsichtbar zu sein O.o wenn ich die Größe ändern will, passiert aber auch nichts Wenn Du in diesem Alt+Leertaste Modus bist, hast Du mal versucht mit den Pfeiltasten das womöglich aus dem Bildschirm gerutschte Parameterfenster zu bewegen, und wieder her zu holen?Das mit der Registry lass besse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
Leo Laimer am 06.09.2018 um 09:17 Uhr (1)
In meinem Konstruktionsalltag werden Baugruppen innerhalb ihrer gesamten Lebensspanne durchschnittlich 2-3x neu verknüpft.Typischerweise fängt das mit einem ganz groben Entwurf an, der "Fläche auf Fläche" verknüpft wird. Später wird dann richtig konstruiert (weitgehend symmetrisch um den Ursprung), und dabei ordentlich auf Ursprungsgeometrie verknüpft.Und zum Schluss wenn alle Bohrungen/Gewinde drin sind und die Verbindungsmittel eingefügt werden, verknüpfe ich viele Komponenten nochmals neu anhand der Bef ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
Leo Laimer am 25.10.2012 um 11:12 Uhr (0)
Nix Verdächtiges was mir auffallen würde.Ich muss dazusagen, dass das Verknüpfungsgespinst von IV sich fallweise verheddern kann und mir sind auch schon BG untergekommen, die partout keine Voransicht beim Verknüpfen machen wollten, und ebenso kein Maus-Ziehen erlaubten - aus nicht nachvollziehbaren Gründen.Manchmal waren das BG mit sehr bewegter Geschichte (also viel eingefügt, viel umstrukturiert, viel rausgelöscht).Manchmal wars aber auch genauso unerklärlich wie hier.Ich hake das schulterzuckend als "Sp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |