|
Inventor : Problem mit AIS + 3Gig Switch + HP xw4400
Leo Laimer am 21.12.2007 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Soldi,Sorry ich hab fälschlicherweise angenommen dass das Problem nur bei einem von mehreren identischen PCs auftritt.Aber es können ja durchaus auch andere, zentralere, komponenten "wackelig" sein.Auch dazu könnte ich von einem einschlägigen Fall erzählen, wobei auch wiederum nur IV-Daten betroffen waren. Und wenn ich dem winzigen Luftsprudler im Switch beim Jammern zuhöre kenn ich schon den nächsten Kandidaten GWarum da bevorzugt IV-Daten Probleme machen ist irgendwie erklärlich: Die werden in in k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ableiten
Leo Laimer am 30.03.2011 um 10:58 Uhr (0)
Detailgenauigkeit (LOD) und Abgeleitete Komponenten (AK) können zwar gemeinsam angewendet werden, sind aber zwei ganz unabhängige Funktionen.Der Weg, per AK (die per LOD vereinfachte Ausgangsdaten beinhalten und deren Verbindung zur Ausgangskomponente unterdrückt wurde) eine Konstruktion zu "erleichtern" ist gut und haben wir mit Baugruppen bis in Monster-Dimensionen (180.000 Teile) schon positiv angewendet (Ladezeit unter 2 Minuten).Aber was hat das mit den Verknüpfungen zu tun?Eine AK ersetzt die Ausgang ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Formenbau im Zehner - eine Herausforderung
Leo Laimer am 14.11.2005 um 21:55 Uhr (0)
Hallo Walter,Bei Flächen bin ich ja eine totale Null.Aber ich kann mich erinnern, dass Sowas mit IV10 mal vorgeführt wurde.Der Vorgang war in etwa "In Konstruktion kopieren", Flächen verlängern/stutzen, und dann wieder verschieben und heften.Ich gebs gleich zu, dass ich das jetzt vergeblich nachzuvollziehen versucht habe. Aber der Grund für meinen Misserfolg liegt eher bei mir, als beim IV.Mit ACAD habe ich schon mal eine Fase probeweise ausmerzen können.Allerdings kann ich mir auch das Ziel Deiner Wünsche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 11:41 Uhr (0)
Sowohl holligo als auch murphy haben recht - Plotten eines Ausschnittes geht schon, aber... Was mir fehlt, ist ein maßstabgerechtes Plotten eines bestimmten Bereiches (das brauche ich des öfteren für eine Besprechung, wo dann z.B. mit Maßstab und Bleistift Varianten/Zusätze draufskizziert werden), und natürlich eine verlässliche, ordentlich zoombare Vorschau Ja, ich weiß, ich kann auf ein separates Blatt eine Detailansicht machen, die genau das darstellt was ich haben will, aber warum umständlich wenn s so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kreuztabelle auf Zeichnung
Leo Laimer am 31.07.2009 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von masterjost:...Ich hab eben leider nur das Endergebniss auf der Zeichnung gesehen...Und das war sicher eine Inventor-Zeichnung?Kannst Du davon einen screenshot oder Ähnliches besorgen?So besch**eiden wie die IV-Tabelle-Funktion "funktioniert" kann ich mir nichtmal vorstellen dass das jemand manuell geschrieben hat.Am Rande bemerkt:Wir haben mal bei sehr umfangreichen BG versucht, per Baugruppen-Stückliste eine Übersicht über alle eingesetzten Komponenten zu gewinnen, z.B. eine S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Content center files
Leo Laimer am 08.03.2018 um 11:02 Uhr (1)
Mit großer Wahrscheinlichkeit hast Du einen klassischen Anfängerfehler gemacht:Durch Verwendung der Default.IPJ sind die CC-Dateien damals auf deiner lokalen Festplatte gelandet, und nun sitzt Du vielleicht an einem anderen PC, oder bist als anderer User angemeldet oder benutzt eine andere IPJ, und da sind die damaligen CC-Pfade nicht mehr im Suchfokus oder gar nicht mehr vorhanden.Abhilfe:Zuerst in der Onlinehilfe "Verwaltung der Daten" (oder so ähnlich) durcharbeiten, und dann die fehlenden CC-Daten such ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfenster Verschieben und Drehen nicht mehr sichtbar
Leo Laimer am 04.03.2014 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DerungsPhilip:Seit kurzem habe ich an meinem Arbeitsplatz einen 2.-Bildschirm bekommen.Dieser wurde eingerichtet. Nun habe ich das Problem...Hallo,Wenn Du nun Probleme hast wurde der zweite Bildschirm offensichtlich nicht richtig eingerichtet.Man kann das meist im Grafiktreiber erledigen, möglicherweise muss man aber bis in die Registry rein, aber dazu brauchst Du ev. die Windows-Berechtigung und auch eine Winzigkeit Erfahrung/Können.Am einfachsten wäre es, wenn das derjenige er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Leo Laimer am 30.04.2006 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Sonja,Ich kenn mich zwar im Modellbau nicht aus (Kriegsspielzeug ist mir eigentlich auch zuwider), aber allgemein gesagt ungefähr so:Hydraulik ist grundsätzlich sehr teuer, sehr diffizil zu verbauen und hat meist einen ungünstigen Wirkungsgrad.Ich kenne auch keine Komponenten, die klein genug wären für Modellbau.Mechanische Getriebe, Differential, usw. gibts ja in allen Grössen und Bauweisen, da müsste doch was Passendes dabei sein.Antrieb Elektro oder Verbrenner scheint mir eher eine Glaubensfrage z ...
|
| In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Mechanical Desktop : Gruppe
Leo Laimer am 18.07.2005 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Freunde, Eigentlich ist dies eine ACAD-Frage: Konkret geht s um die AM_ORPHAN_yxz Gruppen, die beim Editieren von Zeichnungsableitungen immer wieder mal entstehen. Manchmal kann man die auswählen und geschlossen verschieben/kopieren/usw, manchmal nur jedes Element daraus einzeln. Eine AutoCAD "Gruppe" kann man wählbar setzen, oder nicht wählbar. Diese Einstellung ist s aber nicht, die hier dreinfunkt. In den Optionen gibt s unter Auswahl eine Option "Objektgruppe". Dies wird s wahrscheinlich sein, je ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Leo Laimer am 18.01.2011 um 18:01 Uhr (0)
Mit IV 2010 hatte ich wenig Glück beim Import von Catia-Daten.Was mich stutzig macht, Du hast offensichtlich kein Multibody-Teil gewünscht und trotzdem entsteht eins.Vielleicht solltest Du mal die zwei Haken ganz unten bei "Nachbearbeitung" setzen, das kann jedenfalls nicht schaden.Und dann die uralte Holzhammer-Reparatur versuchen:An der fertig importierten Datei, die eine Hälfte der Volumenkörper löschen, als Kopie abspeichern.Dann zurück, und die andere Hälfte löschen.Sodann rausfinden, in welcher der H ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
>>Hardware Allgemein : Hardware mit Leistung?
Leo Laimer am 16.06.2007 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Conny,SWX braucht wie die meisten 3D-CADs (derzeit noch) eine Karte deren Treiber perfekte OpenGL-Untestützung bietet, und das ist nur bei Profikarten der Fall. Das gilt natürlich nur wenn man Profi-Arbeiten erledigen will, fürs Probieren, Studium, Heimanwendung geht auch hier "fast Alles", halt tlw. langsam und fehlerbehaftet.Das hat fast nix mit dem Grafikspeicher zu tun, da würden für CAD 64MB genügen (kommt auch auf die Bildschirmauflösung an). Aber "gute" Grafikkarten haben nun mal viel Grafiksp ...
|
| In das Form >>Hardware Allgemein wechseln |
|
Mechanical Desktop : Teile mit verschiedenen Einbauzuständen
Leo Laimer am 06.11.2003 um 07:43 Uhr (0)
Hallo HansGeorg, Nur zu Deiner Beruhigung: In anderen Systemen die ich kenne, gibt es z.B. die sehr nette Funktion alternative Position , mit der man z.B. einen Hubschlitten in verschiedenen Positionen gleichzeitig darstellen kann, davon z.B. eine Pos. in gestrichelten Linien. Sehr nett, auf den ersten Blick. Aber: Wirklich brauchen tut man sowas für große Zusammenbauten, und da machen dann die -zig1000de zusätzlichen gestrichelten Linien nur einen sinnlosen Klecks. Viel schöner geht s mit manuell teilwei ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Ansicht beim speichern - öffnen
Leo Laimer am 03.12.2012 um 11:55 Uhr (0)
Das ist gut und richtig so, aber löst nicht alle diese scheinbar sporadischen Probleme.Speichern in der BG:Wenn dabei untergeordnete Komponenten mit gespeichert werden (eine der allerhäufigsten Lieblingsbeschäftigungen von IV), speichert IV dabei eine Iso-Voransicht der Komponente ab. Das haben wir uns vor Jahrzehnten mal erbettelt bei Adesk (unter Androhung der allerbesten Gegenmassnahme: Jemand schreibt sonst ein externes Tool dazu), und das funktioniert auch.Aber: Das heisst noch lange nicht, dass ebend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |