Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 664 - 676, 777 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : 2D Darstellung von Lagern
Leo Laimer am 15.06.2009 um 23:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Orlando:Also bei Mechanical Desktop geht das ganz einfach.1.  Da kann für einzelne Komponenten eines Lagers, hier z.B.     die Kugel der Schnitt ausgeblendet werden....Ich denke das diese Vorgehensweise bei Inventor auch möglich sein muß....Diese Vorgangsweise geht sinnvoll nur im MDT, wo pro Datei beliebig lokale Bauteile drin sein können.Im IV ist ganz streng jeder Körper eine eigene Datei, also würde ein Kugellager aus mindestens 3 Bauteilen bestehen müssen um das so machen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody Teil Gewicht
Leo Laimer am 11.05.2012 um 09:10 Uhr (0)
Es geht eben leider nicht (soweit mir bekannt), einzelnen Volumenkörpern irgendeine eigenständige Eigenschaft zuzuweisen, weder Material noch spez. Gewicht.Du könntest nur das Gesamtgewicht des ganzen MBP ausrechnen und reinschreiben (oder spez. Gewicht anpassen).Ausdünnen erscheint mir noch der beste aller workarounds zu sein für den gegebenen Fall, einziger Nachteil könnte sein, dass der dann sehr dünne Volumenkörper fallweise in der Grafik unsichtbar wird bzw. dahinterliegende Komponenten durchbluten.St ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : neue HW - welche CPU?
Leo Laimer am 09.10.2004 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Mathias, Ich habe auch mal eine Zeitlang auf die Händler-um-die-Ecke-Schiene gesetzt, nicht daß ich wirklich schlecht gefahren wäre, aber super wars auch nicht gerade. Immerhin habe ich bei den damals 5 PC s im Lauf der Jahre 2 Motherboards, etliche Netzteile und Lüfter, eine festplatte sowie eine Netzkarte wegen Defekte ausgetauscht, die Kisten waren sehr laut und klapprig, und haben null Weiterverwendungswert nach dem ca. 2-3jährigen CAD-Leben. Der Hauptgrund warum ich das nicht mehr will ist aber, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor auf Inventor Studio wechseln dauert ewig
Leo Laimer am 08.04.2013 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,Bitte vertraue nicht auf ein neues Release (es gibt keinerlei Gerüchte dass genau beim 2014 das Studio um Faktor x mächtiger geworden sei), und betr. Hardware reicht es im Allgemeinen professionelles Zeug mit viel RAM zu haben.Wie nun schon mehrfach gesagt, Studio ist eine ganz andere Welt als die Konstruktion mit IV. Da musst Du komplett anders denken. Erfahrungen aus IV helfen nur sehr beschränkt.Möglicherweise wäre ein Lösungsansatz, jeweils Komponenten, die Du im Studio stets nur gemeinsam behand ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In idw Schwerpunkt von nur einer bestimmten iam
Leo Laimer am 08.02.2013 um 08:06 Uhr (0)
Ehrlich, ich tu mir schwer Deinen Ausführungen zu folgen, und auf ein konkretes Beispiel umzulegen.Habe hier grad folgendes Beispiel:Auf einem aufgeständerten Stahlbau fährt ein "Kran".Am Kran befestigt ist (CAD-mässig) eine UnterBG die beinhaltet ein Absenkteil (mit Scherenführung), dran hängt ein Lastaufnahmemittel und die Last.Das ganze hat natürlich mehrere mögliche Stellungen, und jetzt möchte ich einen Überblick gewinnen wo die einzelnen Teil-Schwerpunkte liegen.(Die Teil-Schwerpunkte deswegen, weil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schleifbearbeitung in Baugruppe darstellen (BG als Einzelteil behandeln)
Leo Laimer am 24.03.2018 um 17:46 Uhr (1)
Soweit meine Erfahrungen mit den Konfigs von SWX reichen, kann man damit ganz schnell sehr viel Verwirrung und Zusatzarbeit schaffen. Muss man penibelst pflegen, und das kann schnell mal in Flöhehüten ausarten.Also, sehr mächtig und flexibel, aber keineswegs ein Selbstläufer, und unordentliche Strukturen rächen sich da noch viel böser als beim IV.Abgeleitete Komponenten im IV sind eigentlich sehr stabil und robust, man muss sich aber vorher gut Gedanken über eine Struktur (-Kaskade) machen. Vorher!Pflegen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zoomleistung
Leo Laimer am 12.07.2011 um 11:34 Uhr (0)
Dann nehme ich obige Beschreibung zurück und behaupte das Gegenteil GWenn ich hier die Anzeigegüte auf "grob" stelle, bleibt die Framerate bei allen Zoomfaktoren annähernd gleich, nur beim weg- oder heranzoomen für kurze Ruckler unterbrochen wenn retesseliert wird.Dafür werden weggezoomte Komponenten zu Grafikkartoffeln.Es bleibt Dir wohl nix anderes übrig, als selber so lange herumzuspielen bis Dein Optimum rausgeholt ist.Möglichkeiten gibts sehr viele, und nicht alle Einstellungen wirken sich bei allen U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multibody verschieben
Leo Laimer am 17.05.2010 um 15:48 Uhr (0)
@Roland:Hast doch sicher Toms ursprüngliche Frage genau gelesen?Wenn man sich in eine bestehendes MBP per AK einen "fremden" VK reinholt, liegt Dieser zunächst mal unverrückbar dort wo er ursprünglich rel. zum Ursprung modelliert wurde. Mit guter Wahrscheinlichkeit liegt er also zur momentanen Aufgabe genau falsch.Und dann geht die mehrfache 3D-Schwuppserei los, mit neuem (nie vorher gesehenen) Interface, etliche Features müllen den Browser zu, und wenn die MBP-Konstruktion geändert wird muss man wieder na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Messreihe
Leo Laimer am 03.10.2011 um 15:34 Uhr (0)
Naja, die Dynamische Simulation kann genau das und es ist einer der Haupteinsatzzwecke der DynSim (oder anders gesagt, sind solche "Messreihen" das wichtigste Nebenbei-Ergebnis von Dynamischen Simulationen).Wenn es Deiner Meinung nach nicht das Richtige ist, kann das IMHO nur daran liegen dass Du es nicht kennst bzw. nicht hast GEs gab in früheren Jahr(zehnt)en verschiedene Ansätze durch Dritthersteller, also Module für Adesk-Software, die genau das auch konnten. Derzeit ist mir aber nichts Einfacheres/Bil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungen
Leo Laimer am 14.05.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Freunde, Ich habe in den letzten Monaten häufig STEP-Daten mit UG18 ausgetauscht und bin etwas ernüchtert . - IV hat grösste Probleme wenn die STEP viele Komponenten beinhaltet (mehrere 1000 sind bei uns üblich, -zig1000 kommen auch vor, und hat IV nicht geschafft) - MDT schafft den Import super, erzeugt aber viele Flächenteile anstelle Solids, sowie defekte Solids, was später bei der Zeichnungsableitung zu grössten Problemen führt - bei STEP s von UG fehlen häufig Teile, andere sind mehrfach drin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor auf Inventor Studio wechseln dauert ewig
Leo Laimer am 08.04.2013 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von majoho3000:...eine BG mit ca.1000 Teilen...3.Frage kann ich IV Einstellungen vornehmen die das wechseln zw. IV und Studio beschleunigen...Wundert mich dass Du so ein Monster überhaupt ins Studio prügeln kannst.Denk mal kurz an Hardware:Angenommen es gäbe einen Prozessor der doppelt so schnell rechnen würde - dann würden aus den 45 Minuten ungefähr 20 Minuten.Wärst Du dann glücklich?Nimm jedoch mal an, Du würdest es mit ein paar geschickt angelegten Abgeleiteten Komponenten schaf ...

In das Form Inventor wechseln
Hardware Allgemein : schnelle Notebook-Festplatte?
Leo Laimer am 03.07.2009 um 11:16 Uhr (0)
Ich habe mehrmals die Ladezeiten von Monsterdateien von verschiedenen Festplatten getestet, zuletzt mal von einer 15krpm gegen eine 7,2krpm (im selben Rechner steckend). Der Unterschied war ziemlich genau 100%.Wobei meine "Mess-"methode recht einfach war: Auf die (Windwos-eigene) Uhr schauen.Richtig ist, dass es über die Jahre und Generationen technischen Fortschritt bei den Festplatten gibt. Aber innerhalb von 2-3 Jahren tut sich da nicht so viel dass es den User tatsächlich vom Hocker reisst (dem Vernehm ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau???
Leo Laimer am 22.11.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Michael,Nein, es würde absolut keinen Sinn machen MDT zu lernen und damit weiterzuarbeiten, das Produkt ist ja auf dem Abstellgleis.Ich will nur immer wieder betonen, dass IV bei grossen BG, verglichen mit dem uralten dummen MDT, tatsächlich sehr grossen Aufholbedarf hat.Einer der besten Tricks (den man allerdings vor Projektbeginn einplanen muss) ist die Skelett- oder Mastermodel-Technik.Da baut man stark vereinfachte Platzhalter für die üppigsten BT/BG, die dann als abgeleitete Komponente die Basis ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz