|
Inventor : Inventor aktiviert selbstständig Bedingungen
Leo Laimer am 03.04.2021 um 16:08 Uhr (1)
Danke, habe zwar schon alle Varianten durch die mir eingefallen sind, aber genau die von dir beschriebene noch nicht, werde ich probieren.Übrigens ist das fatale an dem Problem, dass jede scheinbare Abhilfe zunächst zu funktionieren scheint, und später dann aber doch wieder Probleme macht.Zum Beispiel treten die Probleme vorrangig bei Festo Donwnloads auf, und da im Zusammenhang mit Positionsdarstellungen.Aber auch wenn ich die Zylinder manuell stark vereinfacht nachmodelliere treten dieselben Probleme auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 12.08.2009 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Gerade beim Mastermodelling staut sich so viel Skizzen-Frust an!Hallo Roland,Mein Statement oben bezog sich vor Allem auf diesen Satz.Du hast ja recht dass Vieles in der Skizzenumgebung einer Verbesserung bedarf, und das schon seit Jahr(zehnt)en. Scheint wohl überall so zu sein, wo IV glaubt Irgendwas vollautomatisch selbständig lösen zu können. Was da vordergründig als gesteigerte Benutzerfreundlichkeit erscheint, schafft hintergründig Abgründiges.Wir haben halt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
Leo Laimer am 24.01.2014 um 15:18 Uhr (1)
Zwar bietet einerseits auch ein Bibliothekspfad in der IPJ auch keinen absoluten Schreibschutz für die IV-Daten (die werden z.B. fallweise auf eine neuere IV-Version upgedatet), und Adesk selber empfiehlt für zu schützende Dateien ausdrücklich anderweitigen Schutz, z.B. auf Betriebssystemebene, aber ich kann mich schwer mit dem Gedanken anfreunden nun alle alten Daten mit einem Schreibschutz zu versehen - was ist wenn ich ein älteres Projekt nochmal angreifen muss? Schreibschutz manuell wieder rausnehmen? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wildcat VP 990 Pro oder PNY Quadro4 900 XGL
Leo Laimer am 27.03.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Freunde, Es ist genauso wie Tom sagt - je mehr Cache, desto besser. Aber es ist auch genau Andersrum: Je schneller die CPU, desto besser. Aber: Eine schnellere CPU tut nichts Anderes, als schneller warten (warten auf Daten und Instruktionen). In diesem Dilemma hilft nur Eines: Ein wohlausgewogenes System von einem Spezialisten kaufen, bei dem die Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind. Das Centrino-System ist ein Musterbeispiel dafür. Es besteht nicht nur aus einem grösseren Cache, sondern diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste Zeichnungsumgebung
Leo Laimer am 03.12.2013 um 10:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:...[A] In der Zeichnung sollten Anordnungen einfacher bemaßt werden können.Dort braucht man auch wieder die Abmessungen im Lochbild (First2Last, Teilung, Anzahl_Teilungen, Anzahl_Bohrungen)[B] Es wäre super, wenn man auf die iPart-Tabelle der verbauten Komponenten zugreifen könnte.[C] Beim Austausch auf den Zeichnungen (Factory - Child) sollten die Bemaßungen stehen bleiben.[/list]Es geht mir hier nur um (kleine und kleinste) Verbesserungen im Zeichnungsbereich, a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit von Inventor
Leo Laimer am 23.07.2008 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Vista 64 ist definitiv schneller als XP/Vista 32...Hmmmm....Das muss ich erstmal so stehenlassen, da ich nicht fundiert dagegenreden kann.Meine einzigen bisherigen Beobachtungen zu Vista als temporärer Höhepunkt der Weiterentwicklung von Windows: Cache as Cache can! Und am Besten garnicht wirklich abschalten und Booten, sondern gleich aus einem RAM-Abbild holen. Elektrischen Abschaltknopf hat ja sowieso kein Rechner mehr, also fällts nicht so auf...Genausowenig fällts ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D dxf bearbeiten und einfügen
Leo Laimer am 24.04.2008 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Tom,Schrott ists nur aus der Sicht von IV.Im MDT kann man solche Daten ganz gut als Dummy oder ReferenzBG behandeln, um drumrum zu konstruieren (haben wir wiederholt schon gemacht, u.A. mit Daten aus einem Stahlbauprogramm) und auch mit Einschränkungen auf der Zeichnungsableitung darstellen (haben wir nur versucht, aber nicht durchgezogen).Die Situation ist zwar mit jedem Release von IV besser geworden, und mit manchen Releases von MDT schlechter, aber Fakt ist und bleibt:Man kann mit noch so skurill ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Skizze befindet sich auf welcher Arbeitsebene?
Leo Laimer am 15.02.2011 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von guenter47:...Kann man anhand von Skizzeneigenschaften oder etwas ähnlichem nachträglich feststellen, auf welcher Arbeitsebene eine Skizze liegt?...Eine kleine, mitunder sehr effiziente Hilfe kann auch sein:Skizze im Browser zu verschieben versuchen.IV erlaubt dabei eine bestimmte Skizze soweit in der Historie nach oben zu schieben, bis unmittelbar nach dem Vorgänger (und runter bis unmittelbar vor dem Nachfolger), und der Vorgänger wird im Allgemeinen die zugehörige Skizzierebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Fräsen : Baugruppenkostruktion: Getriebe
Leo Laimer am 17.12.2005 um 11:25 Uhr (0)
Mir sind auch noch ein paar Details aufgefallen, keine Killer-Argumente, sondern eher Kleinigkeiten:- Zylinderrollenlager sind sehr empfindlich auf Wellenbiegung = Kantenpressung, und das nacheinander Anordnen von Zylinderrollenlager und Vierpunktlager ist ebsonders ungünstig- Wellendichtringe stets auf (gehärteten und geschliffenen) Hülsen laufen lassen, niemals uf den Wellen direkt- die Hohlwelle? schaut etwas seltsam (dünnwandig) aus- Stirndeckel auf Wellenenden immer mit min. 2 Schrauben befestigen, da ...
|
| In das Form Fräsen wechseln |
|
Inventor : Skalieren in Skizze mit Inventor2008
Leo Laimer am 09.08.2008 um 15:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MatthiasG:...Ich bin nur der Meinung......und diese Deine Meinung lasse ich Dir auch, denn sie ist aus Deiner Sicht gut und richtig.Nicht richtig ist jedoch IMHO, diese Deine Meinung unreflektiert auf das Ursprungsposting azuwenden, und die Gelegenheit zu einem allgemeinen "Sowas tut man nicht" zu nutzen. Wir alle wissen nicht, was fuwe-cad wirklich erreichen will, wie sein Wissens- und Könnens-Stand ist, und ich sehe im Fehlschlagen seines Versuches mehr einen Mängel in dem en ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
Leo Laimer am 31.10.2012 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,Der Renderer im IV gehört zu den Besten am Markt (Mental Ray). Umgehen muss man damit aber schon können, das ist alles andere as trivial, wenn auch sich Adesk bemüht hat, die Bedienung bestmöglich zu vereinfachen und in die Nähe der Denkweise typischer Konstrukteure zu rücken, und auch viele Dinge einfach weggelassen hat, die ein hauptsächlich-Kontrukteur und nebenbei-Renderer vermutlich nicht braucht.Aber Adesk kann auch anders, z.B. gibts eine Direktschnittstelle zum hauseigenen 3Dmax.Noch eine Bem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ladevorgang nur im Vordergrund
Leo Laimer am 10.10.2009 um 10:45 Uhr (0)
Das spezielle Problem das wir mit XP-SP3 haben:Wenn in einem etwas umfangreicheren Projekt (muss nicht grad ein Monster sein) referenzierte Dateien nicht mehr genau im ursprünglichen Pfad liegen, sondern innerhalb des Projektes verschoben wurden, dauert das Auffinden der Daten extrem lange (ca. Faktor 20 oder tlw. noch viel mehr).Wir konnten das Problem gezielt nachstellen, die alten Rechner mit SP2 schaffen die Auflösung der Referenzen binnen Sekunden (kaum merklich langsamer als vor dem Verschieben von D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 8 unter NT4 SP6
Leo Laimer am 31.03.2004 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Peter, Also, hast ein lachendes und ein weinendes Auge... Den Effekt mit Programm kann nicht beendet werden oder WinNT kann nicht beendet werden haben wir gelegentlich mal gehabt, vor Allem mit neueren Programmen, bei denen der Verdacht auf schlampige Programmierung naheliegend war (z.B. div. Herstellerkataloge mit Zusatzsoftware). Normalerweise konnte ich diese Probleme durch erneutes Anwenden des SP6a beheben. Manchmal auch nicht - habe allerdings noch nie grobe Probleme bemerkt wenn man ein Pr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |