|
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 27.06.2008 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Freunde,Das Projekt an dem wir arbeiten ist nicht nur von der Anzahl der Teile sehr umfangreich, sondern auch von den physischen Abmessungen eher gross, Aussenabmessungen ca. 100x80x15m.Zunehmend bekommt IV Schwierigkeiten, wenn er von so voluminösen Baugruppen AKs rausrechnen soll. Besonders schlimm wirds wenn Komponenten per Reihenanordnung über diese Gesamtanlage verstreut sind.Dann kommen reihenweise "Fehler beim Stutzen und Verwerfen von Flächen" und Ähnliche, manche Fehlermeldungen haben auch d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2009 und Mehrbenutzerbearbeitung im Einzelbenutzerprojekt
Leo Laimer am 21.04.2009 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Neutrum,Das Aktualisieren geschieht ganz einfach über Menü Datei/Aktualisieren.Dabei sucht sich IV (ab 2008) selbsttätig nur die Daten raus die extern geändert wurden und aktualisiert nur Diese (früher hat IV da immer Alles aktualisiert).Funktioniert superelegant und effizient.Trickkiste:Unsere Gesamtanlage besteht aus ca. 50 HauptBG.Insgesamt fast 5000 Dateien mit insges. 175000 Komponenten.IV2010 (64Bit) schafft dies zwar, aber IV2008 (32Bit) schaffts natürlich nie und nimmer.Also erstellen wir von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfenster Verschieben und Drehen nicht mehr sichtbar
Leo Laimer am 04.03.2014 um 11:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DerungsPhilip:Hallo LeoDer Bildschirm wurde korrekt eingerichtet, so viel IT-Erfahrung habe ich bereits....Ah, Du hast es selbst gemacht! GEs passiert häufig, dass nach Umstieg vom 2-Schirm-Betrieb auf nur einen Schirm Dialoge und sonstige Fenster im Bereich des nicht mehr vorhandenen Schirmes hängen bleiben.Lösen kann man das mit Alt+Leertaste V, und dann mit den Pfeiltasten das Fenster wieder reinholen.Oder man editiert die Reg entsprechend. Oder man verwendet ein externes too ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : div. Fragen - Komponenten, ipt - iam - wie macht ihr das?
Leo Laimer am 25.04.2023 um 09:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...- die HauptBG sollte nicht mehr als 5-10 UnterBG enthalten, und keine losen Einzelteile...Weil mich ein User per PM gefragt hat warum genau dieser Rat:Wegen der Performance und der Übersichtlichkeit. Gilt vor Allem bei sehr umfangreichen Gesamtbaugruppen.Die Übersichtlichkeit sei dabei im weitesten Sinn gemeint, sowohl für den CAD-Benutzer, als auch Einkauf, Fertiger und Monteure.Beispiel:Eine große Konstruktion besteht aus mehreren Hauptkomponenten, die am Boden v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißteil Zeichnung
Leo Laimer am 04.05.2019 um 11:52 Uhr (1)
Man darf Adesk da durchaus kritisieren, es gibt nämlich einige Punkte rund um BG-Features die suboptimal sind.Neben der mangelnden Performance könnte man auch anführen dass Erstellen von Skizzen "anders" ist als normal, das Handhaben von "Teilnehmer hinzufügen" durchaus mühsam sein kann, und, für mich eigentlich der schlimmste Mangel, man kann BG-Features nicht separat einfärben, also fällt die wünschenswerte Kommunikationsmethode, Bearbeitet Flächen in einer Schweißkonstruktion in bearbeitungs-spezifische ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012, 2Bauteile Bohrung übertragen_abbohren
Leo Laimer am 07.10.2011 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,Dazu gibts im IV so viele Möglichkeiten wies User gibt (beinahe) G- Die dümmste Möglichkeit wäre, die Bohrung von einem Teil adaptiv in das andere zu projizieren.- Eine ebenfalls nicht so supere Lösung wäre, die BT in der BG gemeinsam zu verbohren.- Ganz ähnlich (und ebenfalls nicht so super) würde es per SchweissBG funktionieren- Ganz dodlsicher ists, die Platzierung der Bohrungen von einem Teil in das andere Teil abzuschreiben.- Vielleicht könnte man die Beziehung der zwei Teile auch über Excel her ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wegen Pfadänderung alle Dateien neu speichern?
Leo Laimer am 10.11.2009 um 17:54 Uhr (0)
Verstehe Deine Vorgangsweise halbwegs, aber es bleibt die Frage:Wenn Du von Irgendwo ein Datenpaket in Deine Firmenumgebung lädtst, und Du öffnest dann das erstemal die oberste BG-Datei, sind dann jede Menge Komponenten dirty (die grad vorher am Ausgangsort noch clean waren) oder nicht?Hier macht das IV ja sogar teilweise dirty innerhalb desselben Netzwerkes auf der selben Workstation innerhalb weniger Minuten in denen sich rein garnichts verändert hat (ausser dass Zeit verstrichen ist), und eben im dramat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : instabiles System
Leo Laimer am 15.11.2005 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Tim,IMHO sollte nur soviel RAM eingebaut werden wie Bedarf herrscht (RAM-Verbrauch lt. Taskmanager bei der maximalen Aufgabe, incl. reichlich Reserve). Es bringt nix, wenn 4GB verbaut sind, IV jedoch z.B. für die tatsächlich gegebenen Aufgaben nur 1GB verbraucht. (Ich habe 1,5 bzw. 2GB verbaut und habe wirklich umfangreiche BG).Es ist tlw. richtig, dass Windows nicht mehr als 3GB "kann", nämlich adressieren kann es 4GB, davon 2 für die Applikation, und 2 für sich selber (ganz klammheimlich). Dieses V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Immer wieder Netwerk...
Leo Laimer am 04.05.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Freunde, Ich habe Euch ja gewarnt: Ab nun muss ich im IV echt konstruieren, und da werde ich mehr als genug Probleme haben! Also hiermit geht s los: Auf einem PC (mit WinXP) kommt es unter IV8SP1 wiederholt zu äusserst dubiosen Datei-Problemen, z.B. soeben frisch erstellte und glücklich abgespeicherte Dateien werden nicht mehr gefunden, oder sind so korrupt, dass jeder PC (auch der Server) sich daran die Zähne ausbeisst, oder es treten alle möglichen Fehlermeldungen beim Speichern, inc. dem bekannten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Leo Laimer am 18.06.2014 um 09:14 Uhr (1)
Wenn die Gesamtdatenmenge die in der BG enthalten ist 1,6GB ist dann ist das nicht grad wenig, und würde einen Gutteil der Langsamkeit erklären. Es mag nun noch sein, dass die Daten vom Server spürbar langsamer rüberkommen als wenn es von lokal wäre.Der Schlüssel liegt aber IMHO darin, die komplexen Modelle der Zulieferer zu vereinfachen. Leider sagst Du nicht dazu wie groß diese Einzelmodelle typischerweise sind, aber man könnte raten dass bei den lt. screenshot ca. 800 geladenen Dateien etliche dabei sei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Kunde erbringt Eigenleistung - wer ist der Inverkehrbringer?
Leo Laimer am 24.09.2013 um 16:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von radloser:Kostenlose Beratung Teil ????...Hast du ja oben dezidiert angeboten, sonst hätt ich nicht weiter "dumm" gefragt G(ich kann dich ja im Gegenzug bei deinen "kostenlosen" Konstruktionen unterstützen)Mein letztlich erwähntes Beispiel hat aber mit der Realität hier eh nichts gemeinsam, also bitte verzeih mir die Abweichung.Es handelt sich bei der Ausgangsfrage nicht um irgendwelche Komponenten, die typischerweise von Dritten in Komplettmaschinen verbaut werden.Sondern es han ...
|
| In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Leo Laimer am 17.05.2010 um 16:34 Uhr (0)
Natürlich kann man damit leben, dass gewisse Dinge nur rel. umständlich möglich sind, und Vieles überhaupt nicht.Wo da allerdings der Grosse Plan, die Gewisse Systematik so positiv zu erkennen sei frage ich mich schon. IMHO handelt es sich da eher nur um die rasch verwirklichte nächstliegende Lösung. Also, ich würds ja auch gerne glauben, aber die Grosse Philosophie kann ich in dem mühsam-zizerlweise Nachliefern von woanders längst gegebenen features nicht erkennen. Eher Angst, Irgendwas grob zu verbocken. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 11.08.2009 um 14:53 Uhr (0)
Nochmals zurück zu den Problemen mit der Skizzenumgebung gegen die Roland so kämpft:Ich vermute, wenn wir hier einen screenshot von einer typischen Roland-Skizze sehen würden wäre Einiges klarer.Noch klarer wirds wenn man weiss dass das MM eigentlich nicht geplanterweise vom Anfang an im IV drin ist, sondern zufällig als verwertbares Nebenprodukt entstanden ist, und schon alleine von daher keine sehr tiefschürfenden Hilfen und unterstützenden Fähigkeiten vorhanden waren, die sind erst in den neueren Releas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |