Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 777 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Füllmenge von Getrieben ermitteln
Leo Laimer am 06.07.2007 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Rost,Das Verfahren das mir einfällt wäre:Zuerst eine Abgeleitete Komponente des Getriebes machen, dann an der gewünschten Ölstands-Ebene abschneiden und Schnittfläche mit einer Extrusion zudeckeln, dann das Volumen überall "wasserdicht" zudeckeln, dann noch eine Abgeleitete Komponente davon, und darin dann mit dem Befehl "Fläche Löschen" und Option "Stück oder Hohlraum" das Ölvolumen "löschen", also auffüllen. Der nächste Schritt wäre die zwei kaskadierenden Abgeleiteten Komponenten deckungsgleich in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte
Leo Laimer am 13.12.2016 um 08:54 Uhr (1)
Weil ich grad zufällig selber mittendrin stecke in dieser Arbeit, erkläre ich hier kurz meine Vorgangsweise:In der Entwurfsphase benenne ich alle Komponenten nach Phantasienamen, und speichere alle Dateien in einen einzigen Folder ab. Windows selber sorgt dafür dass es keine doppelten Namen innerhalb dieses Folders geben kann.Wenn sich die Konstruktion konsolidiert hat, dies inkludiert auch das Erstellen vieler UnterBG, einfärben der Bauteile und Einfügen der Schrauben, schließe ich IV und benenne mithilfe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in AK - reduzierter Speichermodus - was ist das?
Leo Laimer am 23.04.2013 um 17:35 Uhr (0)
Hallo,Es ist ein sehr spezielles Verfahren, das anwendungsübergreifende (mehrere CADs) Kenntnisse notwendig macht.Also, man braucht einigermassen fundierte Kenntnisse in IV und in Mechanical.Die ersten zwei Hauptschritte hat Adesk mittlerweile schon fest implementiert:- Detailgenauigkeit, wo alle Kleinteile, insbes. Schrauben usw., unterdrückt sind- Ersetzen einer/aller UnterBG durch stark vereinfachte Abgeleitete Komponenten ihrer selbstDer dritte Schritt läuft so:- Man erstellt von jeder UnterBG (der ers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Datei mit 280MB, wie kleiner?
Leo Laimer am 15.12.2011 um 07:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Klingt wie: Wasch mich, mach mich aber nicht nass.Kommt mir auch so vor...Eine Möglichkeit wäre ev., aus der BG eine Abgeleitete Komponente (AK) zu machen (die ist meist in der Grafik wesentlich performanter), und dann in dieser IPT nicht benötigte Details mit groben Klötzen zu übermodellieren.Allerdings wird eine spürbare Dateigrössenreduktion wahrscheinlich erst in einer weiteren (kaskadierenden) AK spürbar, und die Mühen bei dieser Vorgangsweise sind rel. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masseüberschreibungen in BG erkennen?
Leo Laimer am 16.05.2011 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Freunde,Mehr und mehr tauchen unsere eigenen Konstruktionen aus der Frühzeit von IV wieder bei uns auf zum Überarbeiten, Erweitern usw.Ist ja schön.Man sieht dann ja auch die eigenen Sünden recht gut, die man so aus Unwissenheit begangen hat GHier gehts aber um keine Sünde, sondern korrekte Praxis, die aber in einer Sackgasse mündet:Wir haben früher häufig die Massen von BT und BG überschrieben mit einem Wert den wir aus bestimmten Gründen in der Zeichnungsstückliste stehen haben wollten.(Man hätte d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achsensystem Einzelteil Z nach oben
Leo Laimer am 17.12.2021 um 20:14 Uhr (1)
Darf ich eine Antwort geben, Sascha:Es ist beim Konstruieren beste Praxis, alle Komponenten in der Einbaulage zu konstruieren und so auch auf der Zeichnung darzustellen.Das hilft Jedem in der gesamten Fertigungskette die Zeichnung und die Modelle in deren Funktion und Verwendung leichter zu verstehen.Man kann nun diskutieren, ob firmenintern das hierzulande übliche "Z+ = nach oben" gelten soll, oder das in den US übliche "Z+ = nach vorne".Autodesk tut sich da je nach Release mehr oder weniger schwer, unser ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Alle, Ich verstehe holligo s Ansinnen sehr wohl. Sowas ist in MDT tatsächlich äusserst einfach, und gerade in der Entwurfsphase sehr effizient: Häufig bestehen Maschinen aus gruppierten Anordnungen von Teilen, z.B. Bohrbilder mit Schrauben/Scheiben/Muttern, oder Zylinder mit Schalter/Verschraubungen/Befestigungen. Diese ziehe ich einfach in eine lokale UnterBG, und mit dem normalen Kopieren Befehl kann ich diese um ein bestimmtes Maß (exakt) versetzt nochmals einfügen. Das spielt sich mit ganz wenig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abmessung von bauteilen ermitteln
Leo Laimer am 20.04.2012 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:...Die BoundingBox hat einen kleinen Schönheitsfehler...IMHO war die Boundingbox nie dafür gedacht, konkrete Abmessungen des Modells auszulesen, sondern eigentlich nur für die Grafik (z.B. Highlighten beim übermausen unterdrückter Komponenten).Bereits die von Adesk für die AK-Detailgenauigkeit eingeführte geometrische Vereinfachung in Form der Boundingbox find ich etwas gewagt, und führt auch tatsächlich fallweise zu Problemen, und häufig zu unerwünschten Ergebnissen (i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Leo Laimer am 16.10.2012 um 10:49 Uhr (1)
Ich glaube, Ihr redet da von zwei Paar Schuhe.iMates mögen ganz nett sein, wenn es sich um sehr häufig wiederverwendete Teile geht (Schrauben usw.)."Komponente mit Abhängigkeit kopieren" tickt aber anders.Da geht die Software davon aus, dass man beliebige Komponenten, die man auf eine bestimmte Weise verbaut hat, höchstwahrscheinlich auf dieselbe Weise nochmals woanders verbauen möchte. Und genau das bietet die Software an: Komponente selektieren, "mit Abhängigkeit kopieren", und die Komponente hängt am Cu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bildschirmanzeige
Leo Laimer am 10.11.2008 um 14:39 Uhr (0)
Es gibt ein paar wichtige Unterschiede zwischen MDT und IV:- Datenformat im IV ist grundsätzlich "grösser"- für jedes Bauteil gibts eine eigene Datei- für jedes Normteil ebenso- IV "kann" deutlich mehr als MDT- IV hat eine deutlich aufwendigere Grafik als MDT- MDT hat in sich wesentlich resourcenschonender agiert als IV- wahrscheinlich bist auch Du selber bzw. die Kundenforderungen besser bzw. aufwendiger gewordenResourcenschonende Konstruktionsmethoden:1) grundsätzlicher Ansatz "von unten nach oben", dazu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen-Skizzen übertragen bzw. kopieren?
Leo Laimer am 11.10.2012 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,wenn häufige Änderungen zu erwarten sind, und es sich auch mal um komplexe Bohrbilder handelt, bieten sich parametrische Methoden an, oder MM.Das braucht etwas Vorbereitungsarbeit (und natürlich auch Verständnis für die Systematik).Wenn später die Schrauben featuregesteuert verbaut werden sollen (also eine Schraube am Ausgangsloch verknüpft, dann per Reihenanordnung gesteuert vom Modellfeature in der Platte gleich reihenangeordnet) muss man das auch mit bedenken - über die Abgeleiteten Komponenten de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte verwalten
Leo Laimer am 19.12.2013 um 18:04 Uhr (1)
Dateien kopieren, also gleichnamige Dateien an verschiedenen Orten halten, ist eine der schlimmsten Sünden im CAD.Ausnahmen sind z.B. Normteile, noch dazu solche die aus dem CC stammen. Die ändern sich ohnehin nie, können beliebig oft kopiert und drübergespeichert werden - und werden trotzdem vom IV jederzeit als gültig akzeptiert.Ist aber die einzige Ausnahme die ich gelten lassen würde.Bibliothekspfade betrachtet IV nur bedingt als schreibgeschützt, die darin enthaltenen Komponenten sind zwar gegen verän ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neurechner
Leo Laimer am 11.09.2015 um 11:17 Uhr (1)
Hallo,Hab jetzt mit meiner aktuellen Kiste eine etwas ältere Inventor-BG mit 35.000 Komponenten geöffnet.Das Laden ging relativ rasch, aber es waren etliche OLE-Links kaputt (vom FEM), das dauert recht lang bis das geklärt ist.Was ebenfalls unverhältnismäßig lang dauert ist, wenn eine der HauptBG gehighlightet werden muss, sowie der Beginn einer Orbit-Bewegung.Wenn das alles mal mehrmals gemacht wurde liegen ein guter Teil der dazu benötigten Daten im Cache und es geht dann rel. flott.Orbit-Performance lie ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz