|
Inventor : Komponente platzieren
Leo Laimer am 21.12.2006 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Claudia,Ja, das sind Einstiegshilfen, die natürlich der Werbung dienen, im Sinne von: "Sie interessieren sich ernsthaft für IV, also los, wir zeigen Ihnen das so schmackhaft, dass Sie nirgendswoanders mehr hin wollen".Wenn man halbwegs aufnahmefähig ist und schon etwas allgemeines CAD-Wissen hat kommt man nach so einem Kurs schon selber ein Stückchen weiter, vor Allem in Verbindung mit dem Forum hier.Man sollte sich halt am Anfang nur auf die ganz einfachen Aufgaben und Vorgänge konzentrieren und die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit BG-Stüli
Leo Laimer am 11.05.2011 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Freunde,Wir wollen von einer umfangreichen BG eine Gesamt-Stückliste (alle Einzelteile) nach Excel exportieren.In der GesamtBG sind genau 5 HauptBG verbaut, erst in den UnterBG sind dann, weit verzweigt und tief verschachtelt, die ganzen Komponenten verbaut (insges. 22.500 bei 920 Dateien).Wenn man den Befehl BG-Stückliste aufruft zeigt sich folgendes Bild: Von den 5 HauptBG werden zwei genauso angezeigt wie erwartet: Modelldaten oder Strukturiert -- mit BG-Symbol und + vorne dran, Bauteildaten -- au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie behandelt ihr Normteile?
Leo Laimer am 20.05.2008 um 17:12 Uhr (0)
Das war ziemlich undramatisch, zunächst mal ca. 3 Tage Arbeit für die Hauptmenge Schrauben/Muttern/Scheiben, und dann fallweise noch Einzelstunden für noch nicht vorhandene Komponenten.Was haben wir geändert?- Dateinamen "Wie Benutzerdefiniert" nach einem speziellen (sprechenden) Namensschema- Farbstil "Normteile-Stahl" angewendet- iProp "Bezeichnung" nach unseren Vorstellungen ausgefüllt- Browser-Displayname auf default gesetzt (war nicht überall notwendig)- Vorschau speichern auf Iso-Ansicht- Material ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben
Leo Laimer am 23.07.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Dieter,Da vermischt Du jetzt, ungeschulter-Anfänger-typisch, zwei grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten.Entweder:Du positionierst die BT in der BG per 3D-Abhängigkeiten, und projizierst adaptiv die Bohrungen von einem BT zum Anderen (und landest später in einer Jauchengrube voll Performanceprobleme, wenn die BG mal etwas umfangreicher wird)Oder:Du modellierst jedes BT separat und verknüpfst dieselben über die Bohungen (dann gehen die BT mit den veränderten Bohrungspositionen mit)Und das ist die IM ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellgenauigkeit
Leo Laimer am 03.02.2011 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Thomas,Wir haben uns angewöhnt, so ziemlich alle Freistiche auszumodellieren.Bei anderen kleinen Details überlegen wir von Fall zu Fall. Wenn uns der Erklärungsbedarf bzw. die Fehlergefahr hoch erscheint, wird lieber ausmodelliert, wenn es ein völlig unkritischer Fall ist wird es vereinfacht modelliert und auf der Zeichnung entsprechend erklärt.Die Performancefrage lösen wir, falls nötig, über Detailgenauigkeit und Abgeleitete Komponenten (bzw. neuerdings auch per Konturvereinfachung).Unsere Vorgangs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mehrfach einfügen
Leo Laimer am 26.10.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Freunde, Zu dem Vorschlag von Thomas noch eins drauf: (Zitat aus de onlien-Hilfe ---------------------------- Wenn Sie Komponenten Abhängigkeiten durch ALT-Taste und Ziehen hinzufügen, können Sie den Abhängigkeitstyp ändern, nachdem Sie das erste Bauteil gezogen haben. Lassen Sie die ALT-Taste los, und geben Sie einen Kurzbefehl ein: M oder 1 Ändert die Abhängigkeit zu Passend. Drücken Sie die Leertaste, um zu einer Abhängigkeit Fluchtend zu wechseln. A oder 2 Ändert die Abhängigkeit zu Winkel. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2009 Massstab im Schriftfeld auf IDW
Leo Laimer am 25.04.2008 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Stefan,Hier spiegeln sich mal die extrem unterschiedlichen Aufgaben wieder, die verschiedene User mit dem IV erledigen.Du hast (meiner Einschätzung nach) keine allzu grosse BG, dafür recht komplexe Einzelteile.Wir tanzen laufend an (und jenseits) der Grenze der möglichen Anzahl von Komponenten herum, d.h. haben wahre BG-Monster (ca. 2GB nur IPT und IAM für ein einziges Projekt) zu bewältigen, jedoch sehr simple Einzelteile.Bei uns ist die iProp Collection tödlich gewesen, denn sie fordert immer und i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
Leo Laimer am 11.09.2012 um 15:18 Uhr (0)
Hallo,Es ist kollektive Weisheit hier, dass man rotatorische Freiheitsgrade der Schrauben (oder gar Muttern und Scheiben) i.A. nicht wegnehmen braucht.Das hauptächlich denkbare Problem das entstehen könnte wäre auf Zeichnungsebene, aber die Zeichnung solcher BG wird solange nicht sinnlos aktualisiert, solange niemand unbefugt mit der Maus an den Schrauben rumzupft - also kein Problem.Zu Zeiten als IV noch humpelte wie ein Gepard mit drei Gipsbeinen gabs den Geheimtip, am Ende der Konstruktion alle BG-Verkn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Hardware Allgemein : Laptop richtig nutzen
Leo Laimer am 16.06.2009 um 14:08 Uhr (0)
Akkus sind empfindliche und sauteure Dinger, das ist klar.Die Akkus (2 Stk im sporadischen Wechsel) bei meinem M60 haben jetzt schon 4 Jahre durchgehalten, und haben noch immer geschätzt 50% Kapazität. Dabei ist das M60 fast immer an das Netzgerät gesteckt, der Akku wird also systematisch "weichgekocht".Andere Akkus im Alltag, z.B. der von der Hochleistungs-Stirnlampe, (NiCd-technik) hat sich bei seltener Benutzung, und Lagerung "vollgeladen kühl und trocken" nach ca. 3 Jahren vollkommen verabschiedet, Kap ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Inventor : Baugruppen als einzelnes Part darstellen?
Leo Laimer am 09.02.2009 um 14:26 Uhr (0)
OK, nachdem wir ihn reichlich niedergemacht haben können wir auch ein bisserl helfen GWenn die Baugruppen schon zum grossen Teil fertig sind, fällt MM usw. ziemlich flach, man muss sich anders behelfen.Ab IV10 oder IV11 kann man beim Erstellen einer Abgeleiteten Komponente (AK) die Verbindung zur AusgangsBG unterdrücken (nicht lösen, das wäre unumkehrbar), und damit werden die Einzelteile der UrsprungsBG beim Laden der AK nicht mitgeladen. Das wäre die erste Resourceneinsparung.Weiters wird automatisch ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CRT, TFT, LCD und 3D Monitore : Passender Bildschirm
Leo Laimer am 02.04.2008 um 10:30 Uhr (0)
Da das Problem viele Ursachen haben kann, erzähle ich mal ein paar Anektoden die sich im Laufe der Jahre bei uns zugetragen haben:- Am Notebook (Dell M60) gabs das Problem "Schwarzer Bildschirm beim Booten" wiederholt, es wurden 2x sehr viele Komponenten auf Garantie getauscht (tlw. auch Motherboard, Grafikkarte, Panel), seither ist Ruhe.- An einer Workstation funktioniert der Bildschirm an dem einen Grafikkarten-Ausgang immer korrekt, am Anderen aber gelegentlich garnicht oder nur mit verminderter Auflösu ...
|
| In das Form CRT, TFT, LCD und 3D Monitore wechseln |
|
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
Leo Laimer am 11.05.2023 um 21:08 Uhr (1)
Das mit dem Unterdrücken aller Abhängigkeiten und Fixieren aller Komponenten hab ich persönlich beim nighty mal so gelernt, zu ungefähr IV4-Zeiten. Damals als man den Prozessoren noch fast beim Rechnen zuschauen konnte.Dieses Vorgehen mag für Einzelfälle, insbes. wenn ein paar Anpassungen das Vorgehen vereinfachen, noch sinnvoll sein, aber eigentlich ist es längst überholt und als allgemeine Empfehlung für einen (leicht fortgeschrittenen) Anfänger würde ich das nicht gelten lassen.Das Einfachste um mit IV ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Woran erkennt man FEM-analysierte Komponenten?
Leo Laimer am 15.12.2010 um 18:50 Uhr (0)
Richtig, die Antwort hast Du mir damals schon gegeben - ich hatte aber nur den Teil in Erinnerung behalten der mir damals relevant erschien. Vor Allem die Aussage "...diese Daten enthalten nichts was nicht automatisch wieder erzeugt würde" (oder so ähnlich).Nun, ich brauch die FEM-Analysen nicht mehr, hab sie auch schon gelöscht - nur mit dem Erfolg dass ich jede Menge P&G- und Verknüpfung-auflösen Gemecker geerntet habe.Meine Frage hier hat einen anderne Hintergrund:Beim herumspielen an einem Musterassemb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |