|
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
Leo Laimer am 30.09.2013 um 16:46 Uhr (1)
Hallo,Also, irgendwie sehe ich da das Problem nicht so recht.Du machst einfach Deine normalen Ansichten 1:20, und dann noch eine (Schnitt?)Ansicht 1:4, die Du mehrfach unterbrichst (Befehl heißt sinnloserweise "Lösen").Diese unterbrochenen Ansichten kannst Du natürlich genauso "durchgehend" bemaßen wie die Erstansicht 1:20.Das Problem, dass sich die Unterbrechungen verschieben können bei Modelländerungen lässt sich nicht umgehen, soweit ich weiß. Aber, die Zeichnungen nachkontrollieren und zurechtzupfen, n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Andere CAD Formate in Inventor referenzieren
Leo Laimer am 27.07.2011 um 17:41 Uhr (0)
Du sprudelst da verbal vor Dich hin und hörst überhaupt nicht zu was wir direkt oder indirekt sagen.Also nochmals im Klartext:Die Funktion "Referenz" wie Du sie verstehst scheint was anderes zu sein als das was im IV als "Referenz" verstanden wird (dafür gibts im IV zwei Bedeutungen, einerseits referenzierte Komponenten in einer BG, andererseits eine Stücklisteneigenschaft).Sei beruhigt: IV ist geeignet, sehr grosse Modelle/BG zu händeln. IV ist dazu mindestens genausogut, eher besser geeignet als die meis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
Leo Laimer am 30.09.2021 um 09:46 Uhr (1)
Hallo,Es haben hier ja schon Einige gute Ratschläge erteilt, ich darf noch hinzufügen:Inventor scheint vordergründig recht gutmütig und verträglich gegenüber Dateinamens-Wirrwarr zu sein.Im Hintergrund baut sich aber eine Zeitbombe ungeahnten Ausmaßes auf, wenn man seine Datensystematik nicht im Griff hat!Es gibt (abgesehen von Vault) zwei Wege um mit Daten umzugehen:1. Für jedes Kundenprojekt eine eigene IPJ, die an der Spitze der Ordnerstruktur ebendieses Kundenprojektes stehtDabei ist es IV egal ob glei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
Leo Laimer am 31.07.2009 um 07:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reviklaus:...Ich bin 40Jahre im Beruf, davon 25 mit CAD in 2 und 3D und versch. Systemen u.a. aus dem Hause Autodesk...Da hast Du mir ca. 10 Berufsjahre voraus GJahrelang haben wir mit MDT unser Brot verdient, da war die Vorgangsweise "aus alter 2D-Zeichnung mach die Skizze für 3D" mit deutlich weniger Fallgruben gepflastert, und trotzdem haben wirs im Endeffekt als "nicht empfehlenswert" abgeschrieben.Übrigens: Ich habe in meinen 30 Berufsjahren noch keine einzige 2D-Zeichnung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
Leo Laimer am 31.07.2009 um 07:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reviklaus:...Ich bin 40Jahre im Beruf, davon 25 mit CAD in 2 und 3D und versch. Systemen u.a. aus dem Hause Autodesk...Da hast Du mir ca. 10 Berufsjahre voraus GJahrelang haben wir mit MDT unser Brot verdient, da war die Vorgangsweise "aus alter 2D-Zeichnung mach die Skizze für 3D" mit deutlich weniger Fallgruben gepflastert, und trotzdem haben wirs im Endeffekt als "nicht empfehlenswert" abgeschrieben.Übrigens: Ich habe in meinen 30 Berufsjahren noch keine einzige 2D-Zeichnung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung Brennschnitt
Leo Laimer am 16.05.2011 um 11:09 Uhr (0)
Wenn ich das ein bisserl weiter ausholend erklären darf:IV kann nicht zwei Zustände innerhalb derselben Bauteil-Datei halten, also sind zwingend zwei oder mehr Dateien nötig, die idealerweise per Abgeleiteter Komponente (AK) verknüpft sind.Nun gibt es ein paar grundlegende Möglichkeiten:1) Modell erstellen wie gewohnt, davon eine AK, in dieser AK die mechanischen Bearbeitungen (Bohrungen, gefräste Flächen) per "Fläche löschen" und "Fläche verschieben" rückgängig machen, sodass ein Rohteil entsteht, das man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Leo Laimer am 26.09.2008 um 17:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...Was den Verlust der Abhängigkeiten beim Verschieben in eine Unterbaugruppe angeht: das muß so sein!...Widerspruch!Ich habe jahrelang mit einem 3D-CAD aus dem Hause Autodesk gearbeitet, wo das nicht so ist:Da kann man BT und UnterBG lustig umgruppieren und retourgruppieren, es werden Abhängigkeiten die keinen Sinn mehr ergeben gelb markiert und ausser Acht gelassen, quasi unterdrückt, und wiederbelebt wenn sie z.B. durch zurückstrukturieren wieder Sinn machen.Man kan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Leo Laimer am 05.05.2014 um 16:32 Uhr (1)
Hallo,Wenn ich Dein grundsätzliches Begehr richtig verstehe, hast Du über 300.000 "Möglichkeiten" bzw. "Varianten" zu verwalten.Wenn Du das mit Detailgenauigkeiten zu lösen versuchtest, wirst Du wahrscheinlich schon vor erreichen einer dreistelligen Anzahl Detailgenauigkeiten ein Fall für die Klapsmühle. IV stellt nämlich keinerlei Möglichkeiten bereit, Detailgenauigkeiten zu verwalten. Dazu gehören so primitiv anmutende Möglichkeiten wie (alphabetisch) sortieren, sperren, auflisten, exportieren, usw., die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV und DualCore
Leo Laimer am 10.11.2007 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Freunde,An sich ist mir das Verhalten ja nicht unbekannt, ich hatte ja in den letzten 11 Jahren schon mehrere Dual-CPU-Maschinen. Da wars häufig so, dass ein bestimmtes Programm (meist ein CAD-Programm) trotz freier CPU-Kapazität kein Zweites aufkommen lies.Erstaunlich nur, dass das, ca. 15 Jahre nach Erfindung der Mehrprozessor-Unterstützung durch Windows, noch immer so sein kann (und fast durchgängig so ist).Es scheint sich um Threads oder Prozesse zu handeln, die sich zwingend mit Windows an den e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gruppierung in der browserleiste
Leo Laimer am 22.03.2006 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Jürgen,Wir würden schnell auf einen grünen Zweig kommen wenn wir beim Thema blieben:Die Normteile in eine lokale BG schieben.Wir machen das im MDT so, dass sich Schraube, Scheibe, Scheibe, Mutter in einer lokalen BG befinden, und die wird überall dort verbaut wos in der Form passt (innerhalb derselben BG-Datei).Für jede andere Art der Verschraubung (andere Nenngröße, andere Schraubenlänge, keine 2. Scheibe, usw.) gibts eine neue lokale Gruppe.Also von solchen Verschraubungen werd ich keine extra Zeic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste einstellen (*.idw)
Leo Laimer am 29.12.2010 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Burkhard,In der flachen Welt der Technischen Zeichnung gibt es eine Stückliste, und nix Anderes.In der vielschichtigen Welt der 3D-Programme gibt es meist, und speziell im IV, zwei Ebenen:3D-Ebene:Eine Baugruppen-Stückliste beinhaltet alle Informationen über die Komponenten der Baugruppe in einer Datenbank. Man kann diese anschauen und editieren indem man die Stückliste in der Baugruppe aufruft. Alle Änderungen an dieser Stelle werden direkt in die Modelle geschrieben.2D-Ebene:Sobald man auf einer Ze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal die 80% Meldung
Leo Laimer am 26.03.2008 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Sprntr,Ich würde die Lage so einschätzen:Eine BG die so umfangreich ist dass sie IV trotz 3GB-Schalter nur mehr mit Mühe aufbringt, wirst Du niemals auch noch Spiegeln können. Auch eine Abgeleitete Komponente so eines Monsters wird nicht gelingen.Wenn Du da jetzt sozusagen in der Ecke stehst bleibt IMHO nur mehr Eines: LOD (Level Of Detail, Detailgenauigkeitsdarstellung).Und zwar am Besten von den paar Hauptbaugruppen jeweils einen LOD anlegen der nur das Notwendige zeigt, diese ge-LOD-eten UnterBG i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projizierte Achse nicht adaptiv
Leo Laimer am 08.02.2016 um 12:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Poffelnator:...kann es sein, das adaptive Verbindungen unter IV nicht so beliebt sind? ...Meine Theorie leite ich gerade von SolidWorks ab, sollte doch aber nicht soviel anders sein..."Nicht so beliebt" ist eine grobe Untertreibung.IMHO ist Adaptivität in der Hand des unbedarften Benutzers (und meiner Meinung nach ist jeder irgendwann am Beginn seiner Karriere unbedarft) so ziemlich der größte (Performance-)Killer überhaupt. Dies in zweierlei Hinsicht, einerseits verbraucht das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |