Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 755 - 767, 777 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Mechanical Desktop : Umfrage
Leo Laimer am 28.05.2003 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Achim, Ich glaube wir gehen da von unterschiedlichen Aufgabenstellungen aus. Hardcore-Modellieren ist im IV echt leichter und "lustiger". Leider sind 90% meiner Teile rechteckige Einfachteile mit ein paar Bohrungen drin, und das kann der MDT schneller als der IV. Das Zusammenbauen dieser hunderten Einfachteile ist schon etwas durchmischt - manchmal geht s im IV besser, meist ist mir die Arbeitsweise im MDT lieber. Grundsätzlich arbeite ich im Drahtgittermodus, da kann ich z.B. auf tief versteckt li ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : Welcher Festplattentyp ?
Leo Laimer am 09.12.2003 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Freunde, Husky hat mich aus der Reserve gelockt, jetzt muß ich auch meinen Senf dazugeben g : IMHO ist EINE hochwertige SCSI-Platte für die Workstation gerade das Richtige, wenn man alle anderen Komponenten schon auf perfekt getrimmt hat. - Mein neues Dell M60 hat eine IDE-Platte (die schnellere von 2 möglichen), meine Workstations haben alle eine schnelle SCSI drin. CPU- und Grafikleistung von Workstation und M60 ist nahezu identisch, das M60 ist auf der HD DEUTLICH langsamer. - SCSI-Platten sin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen und -teile nachhaltig aufbauen
Leo Laimer am 02.10.2018 um 17:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:...und hier die IMHO sinnigsten Workflows in Inventor:- Skelettmodellierung...Sorry dass ich hier widerspreche.Ich hatte das Vergnügen, mich die letzten Monate in Skelettmodellierung üben zu dürfen, unter durchaus kompetentester Anleitung.Ich wende mich mit Schaudern ab, und behaupte dass insbes. mit IV2017 damit eine derartig riesige Can of Worms aufgemacht wird dass es eine Schande für Autodesk und eine Qual für den Anwender ist.Ich bewundere Jeden der damit p ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suppress vs. Visibility
Leo Laimer am 06.08.2010 um 08:55 Uhr (0)
Das ganze Konzept (genauer: Das fehlende Gesamt-Konzept) der Darstellungen ist ein ziemlich unübersichtliches Gewucher geworden, das zwar in einigen Details ziemlich mächtig ist, aber auf sehr undurchsichtige Art Wirkung entfaltet und teilweise untereinander und gegen andere Features verknüpft ist (per Vorgabe automatisch verknüpft wird). Manches ist dabei irgendwie logisch, anderes kommt mir ziemlich unlogisch vor, alles davon muss man lernen und das Wissen im Kopf behalten, eine Belastung die ich lieber ...

In das Form Inventor wechseln
Hardware Allgemein : Was bringen mehr als 2GB RAM bei WXP 32 bit ?
Leo Laimer am 06.07.2008 um 08:50 Uhr (0)
Hallo hoschi,Es sind zwar die meisten Antworten fragmentiert schon vorhanden hier, aber ich darf nochmals zusammenfassen:- Jedes 32Bit-Betriebssystem kann nur max. 4GB RAM verwalten.- Windows machts auch so, und zählt dabei gnadenlos RAM und Auslagerung zusammen- Alles was mehr als 4GB RAM vorhanden sind, kann Windows nicht nutzen, zumindest nicht als RAM- Logischerweise kann Windows auch die Auslagerung nicht auf mehr als 4GB dehnen (RAM inclusive)- Normalerweise zwackt sich Windows klammheimlich für jede ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
Inventor : Warum kommt IV mit diesem Modell nicht zurande?
Leo Laimer am 26.04.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Freunde,Habe gestern nach einer Lieferantenzeichnung (erraten: Eine DWG) einen recht einfachen Körper modellieren versucht.Der erste Versuch war, die Kontur aus der DWG (zwei Splines die die Kuppeln nachzeichen, mit geraden Linien entlang des Mantels) in eine Skizze der IDW zu kopieren.... Viele lange Minuten später war sie importiert, aber es fehlten der Skizze über 4000 Bemassungen und Abhängigkeiten.Man kann sich vostellen, dass jegliches Verschieben/Löschen/egalwas weitere nervtötende Minuten dau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verbindung AutoCad und IV?
Leo Laimer am 27.11.2008 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Sascha,ja, tut mir leid, ich hab irrtümlich "editieren" statt "zitieren" verwendet.Also, die Vorgangsweise nochmals:- Im IV, die Ansicht in der IV-DWG mit der Option "fixiert" statt "zentriert" erstellen, keine Mühe auf Mittellinien, Bemassung, Gewindedarstellung usw. verschwenden, speichernIm Mechanical:- frisch im IV erstellte IV-DWG im Mechanical (ab 2007, ist auch von 2009 bis 2007 rückwärtskompatibel) öffnen- in den Modellbereich schalten- EINFÜGE aufrufen, in der Dialogbox im dropdown etwas rum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV6 ein bisschen instabil?
Leo Laimer am 06.12.2002 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Leute, Die Stabilität von IV ist nach allgemeinem Wissensstand eng mit der Hardware und den Treibern verknüpft. Eine ATI oder Matrox Karte ist jedenfalls ein Lotteriespiel mit Verlustgarantie, ein Kaufhausrechner, oder ein Selbstgebastelter, mit zu schwachem Netzteil oder anderen Home- Komponenten ebenfalls. Ein Profigerät ist zwar auch nicht unbedingt eine Garantie für Stabilität, aber jedenfalls sehr, sehr viel besser. Ein wichtiger Faktor aber ist das Benutzerverhalten - es gibt User, wo ständig n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2010: Stückliste (Export)
Leo Laimer am 11.11.2009 um 09:04 Uhr (0)
Ja, ich vermute stark dass das Irgendwas mit der schieren Anzahl von Zeilen (es waren damals mehrere Tausend) zu tun hatte, und aber auch mit diversen "IV-Geheimnissen" rund um Referenz/Phantom/Gekauft/Unteilbar-Einstellungen in der Stückliste.Und es hat mich ganz stark erinnert an mein erstes Schlüsselerlebnis aus der Anfangszeit meiner Selbständigkeit vor gut 15 Jahren, damals hatte ich die Stüle manuell in Excel geschrieben und der Kunde wollte es im letzten Moment doch in der DWG drin haben, also flugs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte
Leo Laimer am 12.12.2016 um 19:31 Uhr (1)
Saloppe Frage, weitschweifende Antworten.Grundsätzlich arbeitet man mit IV immer in einem Projekt (also mit einer Projektdatei), wenn keine spezielle ausgewählt ist nimmt IV die Default.ipj her. Diese ist allerdings voll von Unglücksvorgaben, also möglichst vermeiden.Weiterer Grundsatz, für die Verwaltung der Konstruktionsdaten ist die IPJ zwar hilfreich, aber nicht zwingend. Man kann ohne weiteres CAD-Daten von ausserhalb des Projektes reinholen, bzw. nach ausserhalb abspeichern, je nach Einstellungen mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2008: Notebook (Vista 64) findet andere Dateien als Hauptrechner
Leo Laimer am 01.07.2008 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Walter,Gegen genau dieses Problem kämpfe ich seit ein paar Monaten, twl. an der Grenze zur Verzweiflung.Auf folgende Tatsachen hab ich das Ganze inzwischen eingeengt:- Es gibt Duplikate irgendwo im Netzwerk. Das ist ganz unvermeidlich (wenn man ohne Vault arbeitet, hör ich jetzt).Um Duplikate zu haben genügt es, vom FTP-Server eine "fremde" Dateilieferung runterzuladen und lokal zu entzippen... Dann stehen irgendwo in Temp-Verzeichnissen und lokalen Festplatten Duplikate, das ist Windows-Standard!- I ...

In das Form Inventor wechseln
Hardware Allgemein : DELL XPS 730x
Leo Laimer am 27.01.2009 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Freunde,Ich muss ein paar Kleinigkeiten etwas relativieren:- Grundsatzurteil: Durch Austausch/Erweiterung typischer PC-Standardkomponenten (Festplatte, Grafikkarte, RAM,...) wird die ursprüngliche Garantie nicht beeinflusst, ausser es werden Spezifikationen überschritten (z.B. Leistung Netzteil).- Die Diagnosetools von Dell sind IMHO ziemlich gut und ja, die muss der User vorher drüberlaufen lassen und wenn einschlägige Errors kommen entscheidet der Support welche Ersatzteile der Servicetechniker mit ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
Inventor : importierte STEP Baugruppen zu einem Bauteil verschmelzen
Leo Laimer am 01.04.2006 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LK36:Leo,darf ich Deine Zeit noch mal beanspruchen?...Hast Du (noch) Lust .... ??? :-)Hallo Lutz,Habe Deine Datei erhalten und mit ACAD importiert. Der Import dauerte ca. 20 Minuten auf einem 3GHz Rechner.Das Ergebnis ist eine ca. 7,5MB grosse DWG-Datei die das Modell in einer Blockstruktur enthält (sind Alles richtige 3D-Solids).Leider ist die Konstruktion teilweise "explodiert", d.h.insbesondere von der "Trommel" sind verschiedene UnterBG offensichtlich falsch im Raum platzie ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz