Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 34 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Mechanical Desktop : Browsergestützte Grundeinstellungen verloren!!!
Leo Laimer am 19.02.2003 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Yong, Auch wenn ich nicht alle Deine Aussagen ganz verstehe, sei gesagt: cmddia=1 plotdia=1 attdia=1 filedia=1 vielleich gibt s noch ein paar *dia die ich nicht kenne? Desweiteren (je nach persönlichen Geschmack): pickfirst=1 highlight=1 .... Und wenn Du alles schön beisammen hast, kannst Du das Ganze in ein paar Zeile lisp einpacken und mit der acad.lsp automatisch bei jedem Neustart laden lassen. Den Superbefehl gab s mal im Genius, möglicherweise ist er noch irgendwo tief im PP vergraben? mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Punktewolke
Leo Laimer am 28.04.2003 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Annette, Vielleicht ein Hinweis dazu: Wenn s sich für Euch um seltene Einzelfälle handelt, am besten als Diensleistung auslagern. Nur wenn das häufig vorkommt, (min. mehrere Stunden pro Woche) ist das Besorgen einschlägiger tools sinnvoll. Diese machen die Arbeit nämlich auch nicht alleine, sondern benötigen Einschulungs- bzw. Lernphase, sprich weitere Kosten. Ob ein tool lisp oder arx oder sonstwie programmiert ist, ist an sich egal. Damit umgehen musst Du auf jeden Fall lernen! mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Anwendungen : Intelligentes CAD Programm gesucht
Leo Laimer am 01.08.2007 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bbumm:...Woher du dir rausnimmst mir das ... zu unterstellen frage ich mich allerdings...Du kennst doch den Spruch mit dem Wald und dem Hineinrufen und wies dann wieder rauskommt, oder? GJetzt mal ganz im Ernst:Ich arbeite seit über 20 Jahren mit AutoCAD, und würde nie wagen zu behaupten dass ich es wirklich beherrsche, ich kenne vielleicht 30% von dem Programm und nutze aktiv nur ca. 15% der Fähigkeiten.Jedesmal wenn ich wieder intensiver mit AutoCAD arbeite (wie momentan) bin ...

In das Form Anwendungen wechseln
AutoLisp : Zeichnug schreibgeschützt öffnen
Leo Laimer am 21.12.2004 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Leider macht bei mir (MDT2004) das -teilöffnen nur Abfragen über zu ladende Ansicht, Layer un Xref, aber nix von wegen Schreibschutz. Aber ich hab per PM schon eine Lisp-Lösung bekommen! Danke! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form AutoLisp wechseln
SolidWorks : DWG Editor und Autocad
Leo Laimer am 20.04.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hallo gismo, Wenn ich jetzt Deine Frage interpretieren darf: Du suchst nach einer Möglichkeit, das Änderungen Speichern zu unterbinden? Wenn sich der DWG-Editor verhält wie ein richtiges ACAD, könntest Du die entsprechenden Befehle verbiegen (in der MNU, oder per Lisp). Oder der Einfachheit halber der AV keine Schreibrechte einräumen... Die Frage ist, warum eine Abteilung einen EDITOR verwendet, wo doch ein VIEWER reichen sollte? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletu ...

In das Form SolidWorks wechseln
Mechanical Desktop : werkzeugkastenprogrammieren..... und so
Leo Laimer am 20.12.2002 um 10:21 Uhr (0)
Makros im Werkzeugkasten sind wie skripts, die auf unterschiedliche Voraussetzungen nicht reagieren können. Genau so, als würdest Du die Befehls- und Tastenfolge mit geschlossenen Augen eingeben, und dann schauen was rauskommt. Hier wäre ein kleines Lisp gefragt, mit allen Tricks wie Abfrage ob was schon vorhanden ist, setzten (und rücksetzen) von Variablen, Befehlszeilenausgabe, usw... Dieses Lisp dann durch Deinen Lieblings-Werkzeugbutton aufrufen. mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : 3D-Teile in MDT Power Pack
Leo Laimer am 29.01.2003 um 15:17 Uhr (0)
Hallo hakoe, Ich habe noch nicht genau begriffen was Dir fehlt. Prinzipiell kann man im MDT Befehle auf mindestens 3 Arten aufrufen: - im Menü auswählen - im Werkzeugkasten auswählen - per Befehlszeile eingeben Es gibt noch weitere Möglichkeiten, je nach Installation: - per Tastaturkürzel - aus einem Makro/Lisp/Skript/Diesel heraus - durch eine Zusatzapplikation Einige typische Fehlermöglichkeiten wurden hier schon angeschnitten: - Menü nicht geladen - Dialogboxen fehlen - Zusatzapplikation irritiert Wo h ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : parhelia, menüdatei
Leo Laimer am 11.02.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Patric, Matrox und ATI haben im CAD-Bereich den denkbar schlechtesten Ruf, also freie Sicht auf eigene Gefahr. Tablett wird in MDT ofiziell nicht unterstützt, sonder nur über das Wintab-Interface, das jedoch nicht besonders aufregend elegant ist. Die effizienteste Art mit ACAD/MDT zu arbeiten ist IMHO mit Tastaturkürzel, verbunden mit Macros/Scrip/Lisp für Kombinationen die man häufig braucht. Und natürliche eine Spacemouse dazu, die ist fast so wichtig wie die Kaffeetasse. mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Makro
Leo Laimer am 19.03.2003 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Kasiragi, Dafür gibt s Lisp, das altbewährte Hausmittel von ACAD gegen fast alle Beschwerden. Es ginge aber auch mit VBA, oder ev.Script. mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Makro
Leo Laimer am 24.03.2003 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Kasiragi, Irgendwann in grauer Vorzeit (so um ACAD12 herum) gab s noch echte Handbücher zu den Programmen, u.A. ein Handbuch für Benutzeranpassungen, das noch vollständig aktuell wäre. Es gibt aber auch jede Menge Bücher am freien Markt. Oder, Du biederst Dich mit einem Lisp-Guru an, der hat das in 3 Minuten erledigt! mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Punktewolke
Leo Laimer am 27.04.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hallo ann-t, Dazu gibt s diverse (Lisp-)Tools, und wahrscheinlich kann s Rhino auch. Die Erfolgsquote hängt aber stark von den jeweiligen Daten ab. mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Ansicht per LISP aus MD4 exportieren !?!?
Leo Laimer am 21.05.2003 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Peter, Hat nicht zu MDT4-Zeiten dieser Befehl überhaupt anders geheissen? Was liest Du in der Befehlszeile, wenn Du diesen Befehl im Menü aufrufst? mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Ansicht per LISP aus MD4 exportieren !?!?
Leo Laimer am 22.05.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hallo, Richtig, amdwgout war die alte Version dieses Befehls! Amlegible bewirkt vergleichbares, ist ein Überbleibsel vom Genius und funktioniert zwar immer noch, wird aber totgeschwiegen. mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz