Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 34 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Mechanical Desktop : Externe Referenzen pruefen
Leo Laimer am 24.06.2003 um 13:59 Uhr (0)
Hallo dim, Die meisten Befehle kann man auch mit einem vorgesetzten Minuszeichen aufrufen, dann erscheint der Dialog nicht. Das Erscheinen der meisten dieser Dialoge wird von Variablen gesteuert (cmddia, filedia, attdia, plotdia,...), die Du im Script vorher ausschalten (und am Ende wieder einschalten) kannst. Noch eleganter erledigt man das mit ein paar Zeilen Lisp (das gehört zu den ersten Übungen im Kurs). In den Expresstool gibt s einen Xrefmanager, glaub ich, der so eine Referenzprüfung "trocken" mach ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Externe Referenzen pruefen
Leo Laimer am 24.06.2003 um 14:44 Uhr (0)
Hallo dim, Leider kenne ich Lisp auch nur vom Hören-Sagen. Das ist eine eigen Welt, mit Lisp ist fast alles möglich im ACAD/MDT . Früher war sogar ein dickes Buch dabei im Paket. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht ScriptPro zu verwenden, das ist für genau solche Fälle viel mächtiger als normales Script. mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Menüs und Symbolleisten weg?
Leo Laimer am 26.06.2003 um 07:55 Uhr (0)
Hallo hammax, Leider verstehe ich Dein posting nicht ganz, bzw. kann den Hintergrund nicht so recht erkennen. MDT hat ebenso wie ACAD immer wieder mal gewisse Probleme mit den Werzeugleisten und den Icons. Wenn man lange Jahre mit diesen Programmen arbeitet, kriegt man eine dicke Haut, und sammelt auch gewisse Fertigkeiten an, d.h. man lernt gewisse Mechanismen kennen und Fehler selbst zu beheben. Ein guter Teil der Probleme lassen sich letztendlich auf Windows zurückführen, mehrere CAD-Programme kämpfen ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Baugruppen von unten nach oben bereinigen
Leo Laimer am 12.09.2003 um 08:44 Uhr (0)
Hallo HG, Ein Script funktioniert exakt so wie Du die Befehle und Optionen in die Befehlszeile schreiben würdest (Taste für Taste). Scriptpro hat dann noch ein paar sehr mächtige Sonderfunktionen, bitte die Hilfe genau studieren. Wegen der Reihenfolge wüsste ich keine separate Sortierfunktion, vielleicht kannst Du die Dateien beim zusammenklicken nach Dateigröße sortieren, oder mit Windows-Methoden nach Namensstrukturen sortieren, und mehrere Scriptpro-Durchläufe machen? Übrigens, der Migration Assistent m ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : BKS-Symbol
Leo Laimer am 14.10.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo didiw, Natürlich solltest Du im Template das so einstellen, wie Du s am liebsten hast. In der laufenden Sitzung verändert sich das schun manchmal, da hilft nut manuell zurückstellen, oder ein Makro dafür hinter einen Knopf legen (oder ein kleines Lisp bei jedem Neustart ablaufen lassen) ------------------ mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : AMHLCALC
Leo Laimer am 19.01.2004 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Micha, Aber es gibt schon Mechanismen, dies automatisch einstellen zu lassen, z.B. mit einer Lisp-Datei oder einem Makro, das bei jeder neuen Datei automatisch abläuft. ------------------ mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Fortl. Nummer hinter Maßzahl
Leo Laimer am 03.02.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Didi, Eine schöne und direkte Methode weiß ich leider nicht, aber in den Expresstools gibt s z.B. ein Tool zum Durchnummerieren von Texteinträgen, vielleicht hilft Dir das weiter? Ansonsten bleibt IMHO nur die Hoffnung daß das wer mit Lisp o.Ä. schon mal gelöst hat (vor Allem wenn Du diese angehängten Ziffern noch weiter verwenden willst, z.B. als Fußnoten). ------------------ mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Farbe von Layer? Wie geht das?
Leo Laimer am 11.02.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo DanDee22, Für diesen Zweck gibt s eine Menge Routinen und Lisp-Programme, die das automatisch für Dich erledigen können. Ausserdem gibt s im Migrations Dienstprogramm ein Tool namens ScriptPro, das sehr mächtig ist und das auch spielend hinkriegt. Ausserdem kannst Du unter den Expresstool ein wenig herumstöbern, ob nicht da auch was für Dich dabei ist. Weiters gibt s noch die Stapelbeise Standardsprüfung, da könntest auch mal schauen... ------------------ mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Systemvariablen
Leo Laimer am 22.03.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Micha, Dafür gibt es die ganze Latte von ACAD-Möglichkeiten, z.B. gibt es eine Datei namen acad.lsp, die bei jedem Neustart veranlasst, den darin enthaltenen Code mitzuladen. Also kannst Du da ein kleines Lisp mitladen lassen, das Deine Lieblingseinstellungen setzt. ------------------ mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : 3D-Polylinie und Länge ???
Leo Laimer am 25.11.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Peter, Freut mich daß der workaround funktioniert! Es sollte möglich sein, diese Schritte per Lisp oder VBA zu automatisieren, falls Du das sehr häufig brauchst... ------------------ mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Teile in anderen Baugruppen finden
Leo Laimer am 01.03.2005 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Carlchen, Dazu ist mir keine direkte Möglichkeit bekannt. Im IV gibts dazu den Designassistenten, der öffnet einfach alle infrage kommenden Dateien und schaut nach was drin ist. Dauert halt eine Ewigkeit. Vergleichbares wäre per Script/Lisp für MDT auch machbar. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Teile in anderen Baugruppen finden
Leo Laimer am 01.03.2005 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Carlchen, Script ist Sowas Wie Lisp für Dummies G Also, einfach eine Befehlsfolge, wie Du s mit der Tastatur eingeben würdest, als Script abgespeichert, und diese Befehlsfolge dann per Batch auf eine beliebige Menge Zeichnungen losgelassen. ACAD/MDT hat als Zusatz-goody das sehr mächtige ScriptPro dabei, das etliche Spezialbefehle besonders zum Dateihandling beinhaltet. Hierzu ein Auszug aus der MDT-Onlinehilfe: ................................. Migrationswerkzeuge AutoCAD Migrationswerkzeuge ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : Nochmal Evolvente
Leo Laimer am 13.12.2006 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Rudi,Von IV kenn ich da nichts, aber es gibt ja zur Not auch noch ACAD/MDT.Da drin gibts korrekte Zahnräder mit richtigen Evolventen, im 2D und im 3D, und im Netz gibts auch irgendein Tool das genau das macht was Du willst: Eine Stossmaschine simulieren, die die Zahngeometrien exakt so erzeugt wie es in Realität wird. Der Name des Tools war irgendwas mit "Hobs...", ich glaub es war ein Lisp.Wenn Dus wirklich brauchst kann ich danach recherchieren.Nachtrag:Hier steht was drüber: http://findarticles.co ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz