|
Inventor : dwg Export Ansichten als Block
Leo Laimer am 22.06.2007 um 10:18 Uhr (0)
Den Block in den Modellbereich einfügen musst Du manuell, im ACAD.Aber: ACAD hat mindestens 5-6 verschiedenen Schnittstellen (Lisp, VBA, ARX, Macro, Script,...) zum Programmieren, in den verschiedensten Qualitätsstufen, da sollte doch Irgendwas möglich sein...Leider, leider hat dieser Block seinen Einfügepunkt dort, wo er für den Programmierer zwar logisch, für den User aber allerungünstigst ist: Zentral in der Mitte der Ansicht, d.h. er verschiebt sich bei gröberen Ansichtsänderungen.Ich würde mir den Ein ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG Export
Leo Laimer am 24.03.2008 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Klaus,Da bist Du berechtigterweise etwas sprachlos, erklärt sich aber aus der Geschichte:Inventor wurde vor über 10 Jahren zu entwickeln begonnen mit der Zielvorgabe, "macht das weltbeste 3D-CAD, aber macht es so, das es niemals mit ACAD/MDT verwechselt werden kann".Darum war IV von Geburt an inkompatibel mit ACAD/MEchanical/MDT. Die in der praktischen CAD-Welt jedoch notwendige Kompatibilität wurde IV nachträglich, und in kleinen Schritten, beigebracht. Dieser Prozess ist aber noch bei Weitem nicht ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : 2D gewollt, 3D gezeichnet - oder: wo sind die Positionszahlen hin?
Leo Laimer am 28.06.2004 um 14:57 Uhr (0)
Hallo MK, Da gibt s natürlich den uralten ACAD-Befehl ERHEBUNG, mit dem man die z-Koordinate einstellen kann. Vielleicht läuft irgendein Makro oder Lisp ab, das diesen Wert verstellt? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : CAD - CAM
Leo Laimer am 13.08.2004 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Freunde, Als CAD-Dienstleister arbeiten wir für verschiedene Firmen, mit denen wir uns auf folgende Vorgangsweise geeinigt haben: Wenn in einer Werkzeichnung ein Teil vorkommt, das wahrscheinlich mit einem Konturschnitt (Autogen/Plasma/Laser/Drahterodieren) erzeugt wird, legen wir die Kontur (eine Kopie davon) als geschlossenen Linienzug im Maßstab 1:1 ausserhalb des Zeichnungsrahmens ab, und schreiben nochmals Materialstärke und Teilnummer dazu. Einen Versatz der sich aus dem Fertigungsverfahren erg ...
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : paperspace automatisch erstellen
Leo Laimer am 03.08.2004 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Hannes, Es gibt im ACAD ein sehr mächtiges ScriptPro, das als separates Programm läuft, und dabei ACAD fernsteuert. Dies ist bestens geeignet, um z.B. über Nacht 1000de von DWG s nach einem bestimmten Schema zu behandeln, ohne Benutzereingriffe, und mit Report, was funktioniert hat und was nicht. Mit diesem SchriptPro könnte man ganz leicht die von Siegfried geschriebenen Lisp ablaufen lassen. Was mir aber auffällt: Nach diesem Lisp sind die Modell- und die Layoutinhalte ohne jeglichen Zusammenhang, ...
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : geschlossen Polygone aus Linien automatisch erzeugen ?
Leo Laimer am 16.08.2004 um 10:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von John Schmidt: ...nur ich muss jedes Objekt einzeln anklicken, und kann nicht alle Flächen auf einmal markieren. kann man da auch alle markieren ?... Hallo John, Ich weiß ja nicht um wieviele Pläne es da geht, aber meine Überlegungen schauen da meist so aus: - Guru fragen, Lisp schreiben, debuggen, ausprobieren an kopiertem Datensatz: Zeitaufwand 1 Tag. Automatischer Durchlauf: Mittagspause. Alles Kotrollieren: einige Stunden extra. Insgesamt Zeitaufwand: 2 Tage (incl. F ...
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Anwendungen : Bewerbungsfrage
Leo Laimer am 15.11.2006 um 15:44 Uhr (0)
Mir kommt die Fragestellung ein wenig komisch vor.Programmieren kann man in einem CAD-System in der Sprache, die das Programm zur Verfügung stellt, im Falle von ACAD wäre dies halt Lisp.Aber in Lisp programmieren zu können ist was Anderes als zum Konstruteur ausgebildet zu werden.definieren, also zeichnen, kann man einen Kreis z.B. durch Mittelpunkt und Radius, oder 3 Punkte, oder Tangente und Radius (da gibts -zig Möglichkeiten).dargestellt wird ein Kreis im CAD-system und in der zeichnungsdatei meist dur ...
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Autocad 386 Hardware Dongle
Leo Laimer am 13.01.2011 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Peter,Lisp müsste nach wie vor laufen, wenn auch vll mit kleinen Nacharbeiten.Bezüglich Update hast Du eh keine Auswahlmöglichkeit: Mit heutigem Tag kannst Du nur Version 2011 kaufen.Es gibt auch keine (legale) Möglichkeit von Jemand eine "gebrauchte" ältere Version wie z.B. eine 14er zu kaufen.Das geht mit etwas Glück und viel Verhandlungsgeschick max. 3 Releases zurück, das wäre also eine 2009er.------------------mfg - Leo
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |