|
Fräsen : Baugruppenkostruktion: Getriebe
Leo Laimer am 07.11.2005 um 19:37 Uhr (0)
Hallo PS,Im Grunde ist es völlig egal, mit welchem CAD Du anfängst. Zum Durchzeichnen eines klassischen Getriebes eignet sich fast Jedes, und auch wenn die spezifischen MegaCAD-Erfahrungen für später nicht relevant sind: Eine "allgemeine CAD-Erfahrung" ist es jedenfalls, und (sorry) bis Du später im KB sitzt hat sich wieder so viel getan in der CAD-Welt...IMHO ist es am Besten, wenn Du mit dem System arbeitest, das Dir leicht erreichbar ist, und in dem Du bereits die ersten Schritte getan hast.------------ ...
|
In das Form Fräsen wechseln |
|
Inventor : Datenaustausch INV - MegaCad 2D (.prt)
Leo Laimer am 31.03.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo CADFAN, Ich habe zwar keine spezielle Erfahrungen mit MegaCAD, aber habe schon so ziemlich alle Schweinereien erlebt, was so an importierte dxf/dwg Dateien daherkommt. Meine Grundregel: Wenn im ACAD/MDT sich über die Kontur eine gpoly drüberlegen lässt, ist alles OK, wenn nicht, vergiss die importierte Datei und zeichne die Kontur neu! Ich glaube, diese Grundregel gilt auch für Inventor bei importierten Skizzen. mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MegaCAD-Zeichnung mit Inventor öfnnen
Leo Laimer am 29.05.2006 um 06:55 Uhr (0)
Hallo Kristof,Was hat die Datei für eine Endung?Kannst Du nachschauen, ob Du Dateien mit dieser Endung im Datei/Öffnen Dialog von IV findest?Ich nehme an, dass Du mit "Zeichnung" eine 2D-Datei meinst?Alternative:Lass Dir von MegaCAD eine DXF oder DWG rausschreiben, dann gehts höchstwahrscheinlich.Und was Du mit der MegaCAD-Zeichnung im IV machen willst wirst Du schon selber wissen, oder?------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Randnotizen für den Umstieg vom AutoCad zum Inventor
Leo Laimer am 20.07.2008 um 10:15 Uhr (0)
@Mathias:MegaCAD kenne ich leider nur dem Namen nach. Allerdings, wenn ich mir die mögliche Entstehungegeschichte (ursprünglich als direkte Konkurrenz von AutoCAD entstanden, ungefähr denselben Weg nach 3D wie AutoCAD mit MDT) vor Augen führe, dürften Deine Aussagen logisch und stimmig sein.Es ist halt schade, dass die Verbreitung eines CADs recht wenig mit den inneren Qualitäten des Produktes zu tun hat, sondern mehr von der Marktmacht des Anbieters bestimmt wird.@Tom:Jaja, gibts schon noch, aber wir sind ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MegaCad 3D-dwg importieren
Leo Laimer am 22.01.2009 um 12:02 Uhr (0)
28 MB und 2800 Teile müssten an sich möglich sein.Ansonsten, im MDT die Datei in zwei oder mehr Teil-Dateien zerlegen.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MegaCad 3D-dwg importieren
Leo Laimer am 22.01.2009 um 10:28 Uhr (0)
Hallo BB,Kannst Du das Bröckerl glücklich in den MDT reinholen?Wenn ja, von MDT per STEPOUT raus, und beim Öffnen dieses STEP im IV an den Optionen herumspielen (z.B. "Bauteile während des Ladens Speichern" ausschalten) müsste ziemlich dieselbe Performance haben wie im MDT.Öffnen der MDT-Datei im IV erzeugt wegen der verzweifelten Versuche von IV Features zu interpretieren einen immensen Rechenaufwand.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : umstieg Megacad zu Inventor
Leo Laimer am 01.04.2014 um 16:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von christiant595:...Ich möchte nur möglichst verhindern das ich jetzt nochmals 3 tsd € ausgebe ... Das verhinderst Du mit IV jedenfalls - da kriegst Du um solche läppischen Beträge rein garnichts GSpeicherbärle hat es oben perfekt beschrieben, Kernstück ist ein Pflichtenheft oder zumindest eine Auflistung der für Dich wichtigen Features, damit Du eine halbwegs objektive Beurteilung verschiedener CADs machen kannst.So gerne ich Dich glücklich werden sehen würde mit IV, ich ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : umstieg Megacad zu Inventor
Leo Laimer am 01.04.2014 um 16:44 Uhr (1)
Ich habe für IV nur vor gut 10 Jahren genau eine Schnellsieder-Schulung gehabt, die ein paar Stunden gedauert hat und persönlich/subjektiv so gut war, dass ich spontan von IV überzeugt war - allerdings haben wir in der Schulung hauptsächlich Zeugs gelernt das heutzutage zu den streng verbotenen Dingen gehört (Adaptivität usw.).Seither war es immer nur learning-by-doing, und by-hier-mitmaching.Mühsam, und durchaus nicht kostengünstiger als eine richtige 3-Tages-Schulung.Ein guter Ausgangspunkt wäre jedenfal ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .SAT Datei importieren
Leo Laimer am 07.10.2015 um 14:43 Uhr (1)
Das musst Du im MegaCAD Forum fragen!------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |