Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 625 - 637, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Schweißkonstruktion in der IPT?
Leo Laimer am 07.04.2009 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...alle dummies gesammelt in eine UnterBG namens Dummies zu verschieben...Hab das jetzt gemacht, und damit lassen sich Resourcenverbrauch wieder ein Stückerl drücken und Performance aliquot heben.Einziger Nachteil bisher ist das heimtückische Prehighlight wenn man die Maus im Grafikbereich vergisst während dem Spacemausen. Wenns da die dummies-BG trifft ist pregnant pause angesagt.IV_neuerals2008 kommt leider nicht in Frage, mitten im laufenden Projekt.-------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel in IPROP hat sich verstellt und jetzt?
Leo Laimer am 13.07.2009 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von loop29:...Man fragt sich warum in x,y, und z-Richtung verschieben darf, aber die Winkel zu den Hauptebenen darf man nicht einstellen...Weil, rein mathematisch-theoretisch gesehen, die drei Winkel alles andere als einfach zu beschreiben wären.Nur alle gemeinsam auf Null setzen wäre einfach, dafür gibts aber ein paar Tools aus dem Dunstkreis der Mastermodellierer.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 29.06.2007 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Freunde,Wenn man Abgeleitete Komponenten mit LOD von etwas umfangreicheren BG macht kann es äusserst nervtötend sein, dieses Meisterwerk an Egonomie, Effizienz und Userfreundlichkeit von Dialogbox durchzuklicken bis zur BoundingBox für -zig und -hunderte Komponenten, wenn jedem Klick eine mehrsekündige Denkpause von IV folgt.Heute bin ich nun draufgekommen, dass man die Knopferln "auf Vorrat" klicken kann, und die bevorrateten Klicks werden von Widnows brav an IV weitergegeben, der sie dann nacheinan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 27.06.2008 um 09:27 Uhr (0)
Immerhin liegt bei meinen Modellen der Ursprung an bestimmter Stelle mitten im Modell drin.Aber tatsächlich ist die max. Entfernung Ursprung - entfernteste Geometrie ca. 106m...OK, ich werde das mal weiter verfolgen in diese Richtung!Nachtrag:Eine zufällig sich ergebende harmlose Geometrieänderung an anderer Stelle desselben Modelles hat nun die AK wieder positiv (und mit sehr viel besserer Geschwindigkeit) aktualisieren lassen.Also, sicherlich liegts nicht an einer harten 100m-Grenze, sondern wir führen h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CC-Fittings verhindern Erstellen von UnterBG?
Leo Laimer am 24.09.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Freunde,Selten aber doch verwenden wir das CC, und wenn, dann hauts uns sofort auf die Nase:In einer GesamtBG wollten wir einen Verrohrungsstrang in eine UnterBG verschieben. Gewünschtes markieren, Tab-Taste... Geht nicht (keine Reaktion von IV).Nach langem Herumprobieren komm ich drauf: Es liegt an den zwei Rohrfittings die aus dem CC stammen.Fragen:- Ist das einfach so?- Wie kann man das jetzt bei bereits erstelltem Modell ändern?Es handelt sich um IV 2010 "pur" (nicht pro).------------------mfg - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV und DualCore
Leo Laimer am 09.11.2007 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Freunde,Interessante und etwas ernüchternde Beobachtung:Eine Sitzung von IV2008 nagt und grummelt schon seit Stunden an einer Abgeleiteten Komponente dahin. Verständlich, ist ja auch eine etwas grössere BG die da abgeleitet werden soll.Nun habe ich ja eine DualCore-Maschine vom Feinsten, und während der erste IV beim ersten Core für Vollbeschäftigung sorgt, starte ich halt einfach eine zweite IV-Sitzung, damit die zweite Core nicht eifersüchtig wird und mir nicht fad.Denkste: Die zweite IV-Sitzung ko ...

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Drehkranz mit Innenverzahnung?
Leo Laimer am 18.04.2008 um 07:51 Uhr (0)
Ich danke Euch, liebe Freunde!Habe jetzt alle Hinweise un Tips durch, selber angefragt bzw weitergereicht an den Einkauf des Endkunden.Zusätzlich gabs noch ein paar sehr konkrete Hinweise per PM, sinngemäss: "Ist momentan (weltweit) ein Engpass".Wir lösen das problem jetzt so, dass die Altmaschine nach notdürftiger Restauration noch ein, zwei Jahre innerhalb der neuen Anlage weiterbetrieben wird, und sobald so Drehkränze wieder lieferbar sind wird die neue Komponente gebaut und ersetzt die Alte.Ein Glück d ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Inv2010 - Skizze auf Stepdatei
Leo Laimer am 04.01.2011 um 10:25 Uhr (0)
Eben genau darum:Beim Import eines STEP verwendet IV die Norm.ipt, und wenn in dieser Norm.ipt eine Erstskizze drin ist, ist die in jeder importierten Komponente ebenfalls drin.Früher mal, als IV noch nicht den Ursprung (je nach Einstellung) automatisch in jede Skizze projiziert hat, haben viele User sich damit beholfen, in der Norm.ipt eine Erstskizze mit projiziertem Ursprung anzulegen. Darum mein Verdacht, dass Du eine benutzerangepasste Norm.ipt aus einem früheren Release mitschleppst - was per se scho ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Level of Detail ??
Leo Laimer am 09.03.2011 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Tobyson,Da hast Du eine etwas fremdländische IV-Version, auf Deutsch heisst das nämlich "Detailgenauigkeit".Wir untereinander verwenden aber meist die Abkürzung der englischen Variante: LOD.Wenn Du in einer Baugruppe eine Komponente unterdrückst, entsteht automatisch ein LOD (wenn nicht schon einer aktiv gesetzt ist).Wenn Du nun speichern willst, macht Dich IV drauf aufmerksam, dass Du zwar insgeheim und unbewusst ein neues LOD angelegt, aber noch nicht extra benannt und gespeichert hast.Also: Entwed ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Isometrische Ansicht in der Zeichnung
Leo Laimer am 24.06.2013 um 09:00 Uhr (0)
Hallo,Rückmeldung, ob Dein obiges Problem nun gelöst ist wäre nett.Maße in der Zeichnung (so wie weitere Anmerkungen) kann man im IV nur "ruckelig" verschieben, diese Einrastpunkte kann man tlw. umdefinieren, aber nicht generell ausschalten, soweit ich weiß.Jedoch kann man durch drücken der Strg-Taste dem Maßtext frei machen.Und ja, dieses Verhalten ist manchmal durchaus lästig, vor Allem bei Pos.Nr., wo Adesk glaubt, ein paralleles Ausrichten der Bezugslinien sei wichtiger als ein nettes Aufreihen der Pos ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil verschieben
Leo Laimer am 23.07.2008 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Dieter,Ich habs tatsächlich schon öfters so gemacht wie Du plus "Umstricken" von Methode 1 nach Methode 2.Aber Gegenfrage: Wieviele Bohrungen sinds denn? Ergeben sich etwa "gerade" Maße wenn Du das Verhältnis mm/inch ins Spiel bringst?Ausserdem: Man kann auch "Messen" mit voller Anzeigegenauigkeit, und diesen Wert per Zwischenablage in ein Abstandsmass in einer Skizze einbringen. Ist nicht ganz die saubere Methode, aber für sonst schwer machbare Einzelfälle "erlaubt".------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hülle einer Zusammenstellung erstellen
Leo Laimer am 10.01.2005 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Roland, Du kannst eine abgeleitete Komponente von Deinem ZB erstellen, und da dann die inneren Hohlräume ausfüllen lassen (geht nur für wasserdichte Hohlräume). Aber: Für komplexe Geometrien - vergiß es! Alternativ kannst Du ein STEP erstellen und dieses in Pro/E, UG oder SWX umhüllen. Bis IV das kann wird wohl noch einige Zeit vergehen... Die echten IV-Gurus sagen dazu: Hättest Du das Ganze als Mastermodel aufgebaut, hättest Du jetzt gratis ein vereinfachtes Modell dabei. (Ich bin kein echter G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateipfad-Umbruch im Schriftfeld
Leo Laimer am 23.05.2019 um 09:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KraBBy:Dabei stehe ich wohl auf dem Schlauch. Bei der Spaltenauswahl für die Teileliste (neuen Stil angelegt), gibt es zwar die Eigenschaft "Dateiname" aber keine mit "Dateiname und Pfad".  Bei einem Textfeld gibt es unter Eigenschaften Modell den Wert "Dateiname und Pfad", der sich als Textparameter einfügen lässt.Was übersehe ich?Tatsächlich kann man in der BG-Stüli wunderbar Dateipfad und Dateiname auswählen, in der Zeichnungs-Stüli steht der Pfad aber nicht zur Verfügung.Mü ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz