Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Leo Laimer am 04.04.2017 um 19:15 Uhr (1)
Ist auch richtig, für mich sind die Dokumenteigenschaften allerdings so eine Art Sanktuarium, die nur äusserst wohlüberlegt und aus meiner Sicht richtigerweise nur im Dokument selber umgestellt werden sollten.Im BG-Browser hab ich ja nur die einzelne Einfügung im Auge und kann schwer abschätzen an welchen Stellen sonst die Komponente noch verbaut ist, und wie die dort stücklistenmäßig repräsentiert sein muss.Eigentlich etwas eigenartig, dass Adesk beim BG-Browser so eine wohlüberlegte Beschränkung eingebau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsspeicher
Leo Laimer am 25.09.2006 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Igor,Nochmals eindringlich gesagt:Jede Software hat ihre Grenzen, Du kratzt da mutwillig und gegen unsere Ratschläge daran rum. Brauchst Dich nicht wundern wenn Du da nicht weiterkommst.Wenn es tatsächlich so sei dass Du nichts vereinfachen kannst und Abgeleitete Komponente mit Verknüpfung lösen nicht machbar sei und wirklich alle x-tausend BT sichtbar sein müssen dann hilft nur mehr Eines: Verwende eine andere Hard+Software, die Dein Monster rendern kann.Nachtrag:Kann mir beim besten Willen nicht vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter ohne Funktion - Inventor 2012
Leo Laimer am 07.01.2012 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Sven,Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ist da das Dialogfenster aus dem Anzeigebereich gerutscht, also die Funktionslosigkeit ist nur scheinbar - es wartet einfach das nicht dargestellte Fenster auf eine Eingabe.Es gibt nun mehrere Lösungsansätze, z.B. mit Alt+Leertaste, V das Verschieben im Fenstermenü aufrufen und mit den Pfeiltasten wieder in den sichtbaren Bereich holen.Es gibt auch einen Registryhack, mit dem man die Fensterpositionen ändern kann.Oder vll hilfts auch, die Bildschirmauflösung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parts in Assembly verschieben
Leo Laimer am 22.06.2017 um 14:40 Uhr (1)
Ich zitiere (sinngemäß) Roland Schröder aus früheren Zeiten:"Beibehalten von Abhängigkeiten beim Baugruppen-Restrukturieren macht keinen Sinn, weil die daraus resultierenden Abhängigkeiten zu sinnlosen Mehrfachverknüpfungen führen. Besser gleich neu verknüpfen".Ehrlich, ich stehe mittlerweile eher ein bisserl auf Deiner früheren Seite, Du anscheinend ein Stück weit auf meiner Damaligen.Und:Mit dem gezielt BG nicht speichern nach solchen Umstrukturierungen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, das ist mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Benutzerdefiniertes Symbol an Stückliste fangen
Leo Laimer am 22.11.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Freunde,Nach meiner Erfahrung ist der obere Rand der Stückliste (um den gehts ja, oder?) für garnix gut, der kann weder "Ofang" noch was dranhängen und mitnehmen.Wir machen meist zwei Stücklisten übereinander, und die verschieben sich auch laufend gegeneinander.Äusserst ärgerlich!Genauso ärgerlich, dass man in einem Programm, das zum Erstellen von Technischen Zeichnungen gedacht ist, die Ausrichtung von Zusatztexten und -informationen usw. dem freien Augenmass überlassen muss, da kein Fadenkreuz-Cors ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Winkelmaß 180°
Leo Laimer am 06.04.2017 um 22:14 Uhr (1)
Nein, Hochladen geht leider nicht.Warum es im speziellen Fall sinnvoll wäre:Eines der Objekte ist eine spezielle Geometrie (keine Bohrung) die an einer Präzisionsverzahnung ein Aufstecken auf die Gegenkontur eine einzige Möglichkeit sicherstellt.Das zweite Objekt ist eine Passbohrung die mit hoher Präzision obiger Spezialgeometrie gegenüberliegen muss.Die zwei Objekte werden nacheinander in verschiedenen Fertigungsschritten gefertigt, also z.B. in einer Aufspannung drahterodieren ginge nicht.Ich hab inzwis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Reihenanordnung
Leo Laimer am 28.10.2015 um 10:15 Uhr (1)
Wir haben für genau so einen Fall eine Abgeleitete Komponente erstellt, bei der die ersten paar Glieder ausdetailliert, und aller weiteren durch die Bounding Box dargestellt wurden. Das schaut auf den ersten Blick nicht unähnlich einer richtigen Kette aus, und die Gliederzahl haben wir manuell reingeschrieben (könnte man aber ev. auch durch ein iProperty aus der AusgangsBG übernehmen).Generell gesagt, hat sich in der vielhundertjährigen Geschichte des Technischen Zeichnens noch nie in der Praxis durchgeset ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Intern schulen
Leo Laimer am 23.07.2010 um 10:34 Uhr (0)
Meine spontanen Gedanken dazu:- Wenn die gesamte Datenverwaltung soweit es die User betrifft bei Euch so einfach ist dass es ein knappes Fünftel der ersten 4-stündigen Einheit ist dann habt Ihr eine sehr glückliche Lösung gefunden G- klassische Baugruppen (Komponente/Einfügen, Verknüpfen usw.) gibts bei Euch garnicht mehr? So sehr nicht, dass man es garnicht erst erwähnen muss?- Insgesamt: Sollte man nicht vorher ein paar Lehreinheiten "klassische Vorgangsweise" machen, bevor man sich in die Intimitäten (R ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste
Leo Laimer am 10.09.2007 um 06:19 Uhr (0)
Hallo Mathias,Die Ansprüche sind halt einfach so "basic", mehr brauchts für den gegenständlichen Auftrag nicht.Aber was ich mir wünschen würde:Eine Modulbauweise von IV, wo man mit einer "basic"-Variante genauso blitzschnell installieren/verwalten/arbeiten kann wie mit MDT6, und ein paar Module dazu, die dann langsamer, aber eben auch deutlich gehaltvoller sind.Zurück zum Original-Thema (ist ja schon Montag G )Wie könnte das im IV gehen, die Bretter als Rohware modellieren, und dann stückweise Zuschnitte d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 11.04.2019 um 20:57 Uhr (1)
Das widerspricht dem was Majerjo oben festgestellt hat, und habs selber auch noch schnell probiert: Wenn man in der Skizze1 diesen krummen Winkel auf glatte 50° setzt, ergibt sich an der fraglichen Stelle glatte 140°, sowohl im Gehäuse als auch in der AK.Probiert mit IV 2018.Nachtrag:Ich hab mich auf die linke Seite konzentriert.Die Frage war ja nicht, wie kann man das ganze Modell verbessern.Nach-Nachtrag:Auf der rechten Seite ist irgendeine komische Projektion in der Skizze, die nicht mit den Änderungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 13.12.2013 um 14:59 Uhr (1)
Es ist schwer, hier einen konkreten Rat zu geben, da wir Außenstehende zu wenig von den Randbedingungen und möglichen Szenarien für die Zukunft wissen.Ich kann nur erzählen wie wir unser 180.000-Teile-Monster aufgebaut haben:Es wurde ein Punktgerüst erstellt, das für jede UnterBG (für jede Maschine) einen Punkt erhielt.Dann wurde in der gesamtBG der Hallenplan und dieses Punktgerüst eingefügt und zueinander richtig positioniert.Dann wurde jede UnterBG erstellt, und zwar jeweils mit Ursprung an der Stelle, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Leo Laimer am 18.05.2004 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Michael, Ja und nein. Im ACAD/MDT ist der Welt Ursprung ja sehr nützlich, und hilft u.A. mit der Ursprungs-Methode Riesen-Modelle von verschiedenen Fremdsystemen nahtlos zusammenfügen. Es gibt ja auch mindestens 20-30 separate Befehle und Optionen, die sich nur mit dem BKS, usw. beschäftigen G Im IV wird das Koordinatensystem von Seiten Adesk ja fast verschämt verschwiegen (und trotzdem braucht s jeder User früher oder später). Also: Nein, für den Anfänger ist der absolute Nullpunkt eher unwichtig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht....
Leo Laimer am 26.01.2010 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ruan:...Ich klicke auf öffnen, es tut sich hier aber nichts. Erst nach mehrmaligem rumgelicke wird dann das Teil irgendwann eingefügt...Die Vorgangsweise ist da so einfach dass ein halbwegs normaler User da kaum Fehler machen kann, die genau das beschriebene Problembild ergibt.Könnte es ev. sein, dass die Grafikkarte bzw. -Treiber und ein paar sonstige ungünstige Umstände zusammenkommen?Die allgemeine Windwos-Regel, dass ein Mausklick erst gilt wenn die Maustaste losgelassen wi ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz