|
Inventor : RMB-Menü verschwunden (IV 2014)
Leo Laimer am 04.11.2016 um 08:14 Uhr (1)
Hallo,Hab hier einen Rechner mit Win XP und IV2014 drauf, hat früher immer funktioniert, funktioniert auch jetzt einwandfrei, aber innerhalb IV erscheint kein RMB-Menü. Immer wenn eines erscheinen sollte wird nur der Mauspfeil etwas größer, man kann auch die paar altbekannten Hotkeys anwenden (z.B. RMB auf eine Komponente in der BG, dann F öffnet das Teil), aber das RMB-Menü selber ist nicht sichtbar, auch z.B. die Rosette erscheint nicht.In anderen Programmen funktioniert der RMB-Button.Ich kann mich nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Toleranz beim Bemassen von ipt übernehmen
Leo Laimer am 03.10.2006 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Martin,Probiert hab ichs mit SWX, MDT und IV, jeweils in mehreren Versionen.Es funktioniert ja tatsächlich, das Abrufen, und auch das Verschieben/Editieren.Das Problem das ich habe/hatte hab ich genau beschrieben: Das herumkorrigieren bis die Maße dort und in der Form sind wie ich sie haben will war mir regelmässig mehr Arbeit als das neu Bemassen.Dazu kommen noch eine Reihe von Bemassungssituationen die das Programm nicht beherrschen kann, z.B. weils kein Modellmass gibt das auf der Zeichnung aber d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 27.07.2010 um 12:26 Uhr (0)
ich hab mich aufgrund dieses Threads mal etwas mit Reihenanordnungen in der Skizze beschäftigt (nachdem ich das aus eigener Erfahrung und Warnungen aus dem Forum komplett weggelassen hab, all die Jahre) und musste feststellen:- die früher massiv vorhandenen Performancprobleme beim erstellen/editieren einer Skizzen-Reihenanordnung sind so nicht mehr vorhanden, sie treten erst bei sehr umfangreichen Anordnungen und beim Verwenden der Skizze in einem Feature auf- solche umfangreichen Reihenanordnungen sind pe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Leo Laimer am 04.02.2011 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aida1000:...Vielleicht lag mein Fehler darin das ich Geometrie projizieren benutzt habe...So ist es.Entweder die Projektionen sind adaptiv (das ist schlecht aus allgemeiner Sicht, würde aber Dein Problem lösen), oder sie sind "tot", dann ists eben Sackgasse so wie Du sie hast.Also:Entweder Du machst die Bauteile adaptiv abhängig voneinander (machs bitte nicht, es ist suboptimal)Oder Du modellierst jedes Teil separat und für sich (damit machst Du jedenfalls nix falsch und das wä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht drehen auf Mitteltaste legen
Leo Laimer am 06.04.2016 um 21:48 Uhr (1)
Hallo,Man könnte im Maustreiber die Taste F4 mit der mittleren Maustaste verknüpfen, dann hast Du vordergründig das was Du willst, hintergründig jedoch mit dem Nachteil dass Pan (Verschieben) dann nur umständlich erreichbar ist.IMHO die einfachere Lösung wäre, die Tastenkombination Umschalt+MMB zu nehmen, das ist seit etlichen Releases standardmäßig implementiert und ruft Orbit auf (wenn auch leider mit ein paar lästigen Einschränkungen).Die ideale Lösung wäre aber, ein 3Dx-Gerät zu verwenden.Viel Spaß bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam vereinfachen und größe reduzieren!
Leo Laimer am 08.03.2021 um 21:24 Uhr (1)
Sascha, nighty Leo!Wir haben mal riesige Anlagen geplant und um da vereinfachte Darstellungen von Komponenten zu erhalten haben wir Abgeleitete Komponenten gemacht, dabei Kleinteile konsequent ausgeblendet, viele Einzelteile als Klotz abgeleitet, einige wichtige Anschlussgeometrien als volles Modell.Das war viel Mühe und mit Liebe zum Detail hat das schon verständlich, aus der Ferne gar realistisch ausgeschaut.Mittlerweile bietet IV ein bisserl verfeinerte Möglichkeiten (Lochabdeckung, Hohlraum entfernen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Alex,Klar sollte sein dass man das KoSys einer Skizze nur an Etwas neu definieren kann das schon früher da war, niemals "an sich selber".Aber es erhebt sich für mich die Frage, warum Du das überhaupt willst?Beim normalen Modellieren kommt man oft Monate- oder Jahrelang nicht in die Verlegenheit das tun zu wollen, bei entsprechender Einstellung in den Anwendungsoptionen verheimlicht IV ziemlich erfolgreich die Existenz des Skizzen-KoSys.Es ist nicht falsch das tun zu wollen, es würde mich nur interess ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen neuer Bauteile in einer Baugruppe funktioniert nicht
Leo Laimer am 03.02.2011 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau Radiergummi:...So fehlt mir aber der Bezug zu meiner Hauptbaugruppe, z.B. Höhe der Aufständerung (Extrusion von-bis), dafür ist doch der Befehl erstellen einer neuen Komponente in der Baugruppe da....Also sagt mir das jetzt, es liegt am Factory-Aufsatz ? Oder an der Version 2011 ? Den Bezug zu anderen BT stellt man besser nicht durch Modellieren in der BG her, denn da kommt man unweigerlich in die Vorhölle der Adaptivität.Ob es an dem Factory-Aufsatz liegt kann Dir nur der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen
Leo Laimer am 17.06.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Michael, Du musst die Schnittlinie mit Bauteilgeometrie verknüpfen. Entweder (wenn Du z.B. eine passende Kante hast) mit der Schnittlinie an der Kante zu zeichnen beginnen und aufhören, dabei darauf achten, daß neben dem Cursor klar das Verknüpfungssymbol sichtbar ist, und nochmals prüfen, ob Du die Linie mit der Maus wegzupfen kannst oder nicht. Oder, die Schnittlinienskizze bearbeiten, passende Geometrie hereinreferenzieren, mit Fertig bestätigen, darauf dann die Schnitllinie verknüpfen oder bemass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auswahl bei Volumenkörper verschieben
Leo Laimer am 11.03.2013 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,Leider sind die Möglichkeiten innerhalb Mehrvolumenkörper-Bauteilen äusserst beschränkt und ineffizient.Also das was Du willst geht im IV (soweit mir die Release bekannt sind) einfach nicht.Ich weiss nicht was sich Adesk dabei gedacht hat, eine an sich super Funktion mit derartig eklatanten Mängeln hintendran zu verhundsen.Vielleicht die völlig absurde Angst davor, dass die Funktion irgendwann mal "lokale Baugruppen"-Funktionalität erbringt? (wie es sie in allen anderen CADs, auch im hauseigenen ural ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Leo Laimer am 18.05.2004 um 13:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Steinw: ...Eigentlich müßte ich dann den Mittelpunkt immer auf die Skizze projezieren und dann von dort aus zu bemaßen biginnen - Richtig?... Richtig! Du solltest Dir ein Template herrichten, in dem Du bereits den Ursprung hereinprojiziert hast. Aber diese nicht Norm.ipt nennen, sonst hast Du in jedem Dateiimport ein Punktegeschwader... Ach ja, und es ist wieder mal höchste Zeit für das Mantra: Inventor ist nicht AutoCAD Inventor ist nicht MDT Inventor ist - anders! ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppendateien mit mehreren Personen bearbeiten
Leo Laimer am 08.04.2010 um 15:47 Uhr (0)
Da hatten wir doch einen Thread hier neulich über genau dasselbe Thema...- Weise jedem Teilnehmer einen klar abgegrenzten Arbeitsbereich zu- Weise jedem Teilnehmer einen eindeutigen, ebenso klar abgegrenzten Bereich von Zeichnungs-/Teilenummern zu- Definiere eine einzige Person, die ausschliesslich den Zusammenbau erledigt - an genau dieser (und nur dieser) Stelle müssen auch die Daten zusammenlaufen- jeder Teilnehmer bekommt bei den regelmässigen Treffen die benachbarten Baugruppen als Abgeleitete Kompone ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung schwierige Kontur
Leo Laimer am 08.11.2010 um 10:21 Uhr (0)
Per Abgeleiteter Komponente.Aber auch dann kanns IV nicht abwickeln, weil die Flächen räumlich-mehrdimensional verkrümmt sind.Erhabene Lasche ist hier auch nicht die Lösung, geht ja nur über 2 Skizzen, hier sind aber drei beteiligt.Wollte vorhin schon festhalten: IV kann das nicht abwickeln.Umwege gibts etliche, aber bei keinem schaut das Teil dann exakt so aus wie von Dir modelliert, und wenn Du schon so eine "elegante" Form modellierst wirst Du ja wahrscheinlich einen speziellen Grund dafür haben (Optik ...
|
| In das Form Inventor wechseln |