|
Inventor : Inventor 2023: Abstürze bei Komponente ersetzen
Leo Laimer am 18.01.2023 um 11:35 Uhr (1)
Nachdem wir weder die Daten selber, noch die allg. Struktur kennen, kann man wohl nur mit ein paar forensische Überlegungen mal ins Blaue schießen.Und weil dasselbe auf drei Rechnern passiert schließe ich mal Problem mit Hardware und (Grafik-)Treiber aus, da Server und Netzwerk wohl professionell betreut werden denke ich da wird wohl auch Alles passen.Also vermute ich den Fehler bei den Daten, wo das größte Unsicherheitspotentiel lauert, nämlich die bunte Vielzahl an User mit unterschiedlichen Kenntnisstän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : instabiles System
Leo Laimer am 15.11.2005 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Tim,IMHO sollte nur soviel RAM eingebaut werden wie Bedarf herrscht (RAM-Verbrauch lt. Taskmanager bei der maximalen Aufgabe, incl. reichlich Reserve). Es bringt nix, wenn 4GB verbaut sind, IV jedoch z.B. für die tatsächlich gegebenen Aufgaben nur 1GB verbraucht. (Ich habe 1,5 bzw. 2GB verbaut und habe wirklich umfangreiche BG).Es ist tlw. richtig, dass Windows nicht mehr als 3GB "kann", nämlich adressieren kann es 4GB, davon 2 für die Applikation, und 2 für sich selber (ganz klammheimlich). Dieses V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Bauteile Monocrom
Leo Laimer am 28.08.2016 um 17:52 Uhr (1)
Nochmals zum Merken:- Generelle Farbe für jedes Bauteil in der BT-Datei gespeichert- Weitere Farbe(n) in der BT-Datei per Überschreibung möglich, wenn in einer Ansichtsdarstellung gespeichert- in der BG kann jede Komponente (sei es BT oder unterBG) nochmals anders eingefärbt werden, kann (soll) in Ansichtsdarstellung gespeichert werden- Die Ansichtsdarstellung "Haupt" ist gesperrt und in dieser ausgeführte Umfärbungen können nicht gespeichert werden, sind also gleich wieder futsch. Man muss eine andere Dar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Leo Laimer am 17.05.2010 um 16:34 Uhr (0)
Natürlich kann man damit leben, dass gewisse Dinge nur rel. umständlich möglich sind, und Vieles überhaupt nicht.Wo da allerdings der Grosse Plan, die Gewisse Systematik so positiv zu erkennen sei frage ich mich schon. IMHO handelt es sich da eher nur um die rasch verwirklichte nächstliegende Lösung. Also, ich würds ja auch gerne glauben, aber die Grosse Philosophie kann ich in dem mühsam-zizerlweise Nachliefern von woanders längst gegebenen features nicht erkennen. Eher Angst, Irgendwas grob zu verbocken. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile In Baugruppe beschneidbar?
Leo Laimer am 09.03.2021 um 20:08 Uhr (1)
Es gäbe mehrere Möglichkeiten das im IV durchzuführen.1. Kopie von Musterteil, d.h. eine "Bodenplatte" die ihr mal erstellt habt, also mit Bearbeitungen und dazugehöriger Zeichnung, samt Zeichnung kopieren (geht mit dem Konstruktionsassistenten) und entsprechend ändern2. Ausgangsteil wie lagernd, davon Abgeleitete Komponente, diese dann bearbeiten, davon dann Zeichnung anfertigen3. Ausgangsteil wie lagernd, davon Baugruppenbearbeitung - Achtung, Zeichnung muss von dieser BG erstellt werden4. Gesteuertes Ba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus Inventor Layer zuweisen in DWG
Leo Laimer am 29.08.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hallo,Genau so ginge das in keinem mir bekannten 3D-CAD, jedoch was Ähnliches gabs mal im MDT.Da konnte man den dargestellten Konturen in der Zeichnungsableitung die Farbe der Modellgeometrie zuordnen lassen. Dazu musste man noch ein bisserl handelsübliche ACAD-Zauberei anwenden, um zu dem hier gewünschten Ergebnis zu kommen.Wir haben das gelegentlich auf Kundenwunsch gemacht, damit der sein Gesamtlayout selber zusammenstöpseln konnte, nett farbig gestaltet.Man könnte diesen Umweg noch immer gehen, hat doc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 11.08.2009 um 14:53 Uhr (0)
Nochmals zurück zu den Problemen mit der Skizzenumgebung gegen die Roland so kämpft:Ich vermute, wenn wir hier einen screenshot von einer typischen Roland-Skizze sehen würden wäre Einiges klarer.Noch klarer wirds wenn man weiss dass das MM eigentlich nicht geplanterweise vom Anfang an im IV drin ist, sondern zufällig als verwertbares Nebenprodukt entstanden ist, und schon alleine von daher keine sehr tiefschürfenden Hilfen und unterstützenden Fähigkeiten vorhanden waren, die sind erst in den neueren Releas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Leo Laimer am 13.06.2011 um 20:56 Uhr (0)
Kurze Antwort auf Deinen langen Beitrag:- Du weisst aber schon, dass man im Windows Explorer die Anzeige der Dateierweiterung ein-/ausschalten kann? (und obwohl Windows per default die Anzeige der Erweiterung unterdrückt, ist es gute Praxis, die einzuschalten)- Richtigerweise ist der Dateiname das Wichtigste.Aber, dass man die Browseranzeige umbenennen kann macht gelegentlich auch Sinn. Ist übrigens in jedem Programm das ich kenne so. Warum das aber kein richtiges iProperty ist weiss ich auch nicht - vermu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Instanzen von Inventor
Leo Laimer am 09.04.2024 um 15:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von snoK:...@ Leo: Lizenz? Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Seit dem Abomodell sind doch die Lizenzen auf das Konto gelegt und nicht an Instanzen gebunden, oder? Ist aber auch egal - bei uns liegen sowieso zu viele rum ... Haben nur Probleme mit Revit, da wir dafür andere Lizenzen brauchen und nur wenige haben....Autodesk möchte halt so viele Lizenzen wie möglich vermieten, das ist die ganz einfache Grundvorgabe.Wenn man auf einem Rechner mehrere Instanzen am Laufen hat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
Leo Laimer am 31.07.2019 um 19:53 Uhr (1)
Die zuletzt erwähnten winzigen Ungenauigkeiten treten bei per Verknüpfungen zusammengebauten Teilen/UnterBG auf, die allesamt aus eben jenem (Dir wohlbekannten) Master entstanden sind, diesmal also keine Importteile.Die Modelle selber sind innerhalb der Messgenauigkeit von IV korrekt, die Verknüpfungen sind ebenfalls rel. eindeutig und klar, und dann kommen Positionsdarstellungen ins Spiel. Davon sind 4-5 in der BG vorhanden, und bei der letzten (die eine Extremstellung der BG darstellt) zeigen sich dann w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Alle, Ich verstehe holligo s Ansinnen sehr wohl. Sowas ist in MDT tatsächlich äusserst einfach, und gerade in der Entwurfsphase sehr effizient: Häufig bestehen Maschinen aus gruppierten Anordnungen von Teilen, z.B. Bohrbilder mit Schrauben/Scheiben/Muttern, oder Zylinder mit Schalter/Verschraubungen/Befestigungen. Diese ziehe ich einfach in eine lokale UnterBG, und mit dem normalen Kopieren Befehl kann ich diese um ein bestimmtes Maß (exakt) versetzt nochmals einfügen. Das spielt sich mit ganz wenig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitetes Bauteil, nicht das was ich will..
Leo Laimer am 05.06.2012 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Orlando:...Meine Vorgehensweise:Neue ipt erstellt.Dort mit der Funktion abgeleitetes Bauteil das vorher erstellte Fertigteil eingespielt und abgespeichert.So, nun wollte ich die Bohrungen entfernen und die Extrusionen (Materialentfernung)heraus nehmen sowie an der Stirnseite Material drauf packen....Davon dann eine Einzelteilzeichnung erstellen (Rohteilzeichnung)und gut ist es....Aber, das geht ja gar nicht!!!!...Ist zwar nicht die übliche Vorgangsweise, aber: Warum sollte das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mehrfach einfügen
Leo Laimer am 26.10.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Freunde, Zu dem Vorschlag von Thomas noch eins drauf: (Zitat aus de onlien-Hilfe ---------------------------- Wenn Sie Komponenten Abhängigkeiten durch ALT-Taste und Ziehen hinzufügen, können Sie den Abhängigkeitstyp ändern, nachdem Sie das erste Bauteil gezogen haben. Lassen Sie die ALT-Taste los, und geben Sie einen Kurzbefehl ein: M oder 1 Ändert die Abhängigkeit zu Passend. Drücken Sie die Leertaste, um zu einer Abhängigkeit Fluchtend zu wechseln. A oder 2 Ändert die Abhängigkeit zu Winkel. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |