Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 67 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Fertigungszeichnungen einfach erstellen (Vorher-Nachher)
Little_Devil am 12.08.2010 um 16:02 Uhr (0)
Jetzt macht es glaube ich Sinn für mich, Du willst für die Fertigung nicht einfach ein Vierkantmaterial da rein setzen, sondern ein Rohteil (zBsp. Gussteil) welches fertig gestellt werden muß.Dann würde ich Dir auf jedenfall die Methode mit der abgeleiteneden Komponente wie oben beschrieben emfehlen, beite Teile in eine IAM und fertig.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten und Schnitte auf verschiedenen Blättern
Little_Devil am 02.08.2010 um 09:11 Uhr (0)
Ja den Schnitt der im ersten Moment im Blatt1 lieg einfach auf Blatt 2Schieben. Du mußt es allerdings über den Browser machen.Also Ansicht suchen und im Browser auf Blatt 2 verschieben.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenmenge reduzieren
Little_Devil am 07.05.2009 um 11:24 Uhr (0)
Wieviele Teile hast Du denn in Deiner BG?Hast Du sauber aufgebaut was die Struktur und Unterbaugruppen angeht?Das sind wesentliche Schritte. Natürlich die abgeleitete Komponente nicht zu vergessen. Wobei das je nach dem wie die Hauptbaugruppe gestrickt ist auch nicht immer funktioniert.Normalerweise 5000-6000 Teile sind kein großes Problem.Ab IV 2009 gibt es dann auch die Ersatzdarstellung (kenne den richtigen Namen nicht.)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modelle exportieren ohne Messmöglichkeit
Little_Devil am 25.11.2008 um 11:55 Uhr (0)
Auf Anhieb weis ich nix, aber bei abgeleitet Komponente, einfügen, kannst Du einen Skalierfaktor eingeben, was ist wenn Du diesen auf einen total doofen Wert setzt den man nicht sofort umrechnen kann??Kommt auch nicht jeder drauf.Ansonst wird es nicht viel geben, das ist ja der Sinn bei dem Daten Ex- und Import das man es Maßgetreu weiter händeln kann.[Diese Nachricht wurde von Little_Devil am 25. Nov. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein komplexes Modell zu einem Hüllflächenmodell erstellen!
Little_Devil am 29.09.2010 um 13:18 Uhr (0)
Bevor ich das tun würde über ACAD, würde ich mich schnell mit dem Tool auseinander setzen.Ich arbeite noch mit 2008 und dort mache ich es wenn erforderlich über abgeleitete Komponente. Ich finde es super das mann ab der 2009 meine ich das direkt aus der BG heraus machen kann.Grad bei Layouts würde mir das ab und an gut weiter helfen.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppe ableiten ?!?
Little_Devil am 04.01.2012 um 10:55 Uhr (0)
Den Gedanken eine "kleine Step" zu bekommen solltest Du weg werfen.In dem Moment wo Du aus Deiner BG oder auch bei Einzelteilen ein Step generierst, wird das Datenvolumen aufgeblasen. Eine Step ist immer Größer als die ipt oder iam. Ist jedenfalls meine Erfahrung.Die Sache mit der abgeleiteten Komponente ist schon gut nur bei großen BG funktioniert das meist auch nicht mehr. Leider. Mit welcher Version arbeitest Du?------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber mache ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Physikalische Eigenschaften ändern
Little_Devil am 16.12.2008 um 15:45 Uhr (0)
Schaut schlecht aus. Wenn es nicht eine Funktion gibt, welche ich noch nicht kenne, kannst Du in einer BG nicht direkt sagen welche Dichte für jedes einzelne Teil benötigt wird.Vorschlag:Mach von Deiner BG eine abgeleitete Komponente und gib da die Dichte Stahl an, dann hast Du dein Gewicht.Macht halt nicht wirklich sinn einer BG das Material zuzuweisen, da meist nicht alle BT aus ein und dem selben Material bestehen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe exportieren
Little_Devil am 12.08.2009 um 09:59 Uhr (0)
Brauch der Kunde alles?Ich habe es in solchen Fällen schon gemacht (Fleißarbeit) BG speichern unter neuem Namen, und einzelne BG in abgeleitete Komponente gewandelt und ersetzt, zum Schluß alles als abgeleitete Kompo dauert aber.Wobei ich gerade sehe, das Du schon 2009 hast, da ist doch das Shrinkfraptool integriert, wo Du Ersatzbaugruppen erstellen kannst.Funktioniert das auch nicht?BG öffnen, sicherheits halber Kopie anlegen, einzelne BG mit Ersatzdarstellung.------------------Grüßle DanielaWer meint es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Little_Devil am 11.08.2009 um 09:48 Uhr (0)
Die Länge wird bei Rohren aus dem Inhaltscenter eigentlich immer mit angegeben.Wenn Du selber Rohre zeichnest, mußt Du Deinen Parameter auf die Bezeichnung Länge setzen und ihn als Exportparameter definieren. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/017641.shtml hatte mal das selbe Problem, und dem Täufelchen wurde hier geholfen ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platten in Gehrung zuschneiden
Little_Devil am 04.08.2010 um 13:46 Uhr (0)
Ok, dann hast Du ja gar kein Problem,Bauteil rot 458176 ist die Platte mit Fase als EinzelteilBauteil grün 458177 ist ebenfalls eine Platte mit Fase als einzelteil.Beide Teile positionierst Du in einer Baugruppe, sprich iam.Wenn Du Deine BG ableitest (idw) kannst Deine Positionen anziehen und Du erstellst idw für Deine Einzelteile.Dann brauchst Du gar keine abgeleitete Komponente.Eine Verschmelzung der Teile erfolgt nicht automatisch.Nochmal die Frage, mit welcher Inventorversion arbeitest Du? ----------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Step-Datei
Little_Devil am 16.06.2009 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:wenns ein Motor aus Bruchsal (die sind ganz gut modelliert)Eben und die schießen ansich nicht solche Datenmengen durch den Äther,zumindest hab ich noch nie Probleme bei denen gehabt Würde es auch erstmal auf dem Weg von Leo probieren, ob das Teil mit ACAD zu öffnen geht und wie lange es dauert, vielleicht ist es auch ein Prob an der Workstation.Wenn Du es dann mit all den Tipps hier geschaft hast, auf jeden Fall 1 Teil draus machen gegebenenfalls mit Abgeleiteter Komponente.Idee wäre noch wenn das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Experten gefragt Kette siumlieren
Little_Devil am 28.01.2009 um 08:04 Uhr (0)
Jetzt habe ich lange genug gebraucht um raus zu finden woran es liegt, das der Reihenbefehl nicht so funktioniert wie er soll im IV2008.Beim Versuch den Startpunkt zu wählen hat die DIVA immer den Reihenbefehl abgebrochen. Es liegt am Servicepack 3!!!Jetz bräuchte ich noch Hilfe wie ich die kette laufen lassen kann.Ich wüßte nicht wie ich das mit dem Startpunkt verschieben im ipt animieren soll.Bitte helft mir.Danke

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platten in Gehrung zuschneiden
Little_Devil am 04.08.2010 um 13:26 Uhr (0)
um Deine Frage richtig zu deuten, Du möchtest das rote Teil so lassen wie es jetzt ist, also eine Platte (Rohmaterial)Verbauen möchtest Du diese Platte jedoch mit einer Fase!?Das heist Du brauchst für die Fertigung des Teils das Teil mit Fase.Kannst Du sagen wa´rum Du diese Vorgehensweise benötigst, dann kommen vielleicht noch andere Tipps, wobei Uwe schon den momentan richigen mit der abgeleiteten Komponente gegeben hat.Sei doch so gut und fülle noch Deine Systeminfo aus, damit wir wissen mit welcher Veri ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz