|
Inventor : Komponente am Ursprung fixieren funktioniert nicht.
Lothar Boekels am 20.11.2021 um 21:39 Uhr (1)
Hi Walter,2022.2. war gestern und kommt nie wieder !!!Aber:Was hindert den Inventor denn, das zu tun, was man manuell oder via Makro tun kann?Wie schon gesagt:Die Komponente habe ich komplett gelöst (Abhängigkeiten) funktionierte trotzdem nicht.Dann habe ich die Komponente aus dem Browser noch einmal in die Grafik gezogen. Da ging es auch nicht.Aber wie oben schon berichtet: manuell und Makro funktionierte.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aus einer .idw das zugehörige STEP per i-logic exportieren?
Lothar Boekels am 23.05.2018 um 08:46 Uhr (1)
auch Hi,ich nehme mal an, dass auf der Zeichnung nur eine Komponente dargestellt ist - also die Erstansicht. Von dieser Ansicht kannst Du die referenzierte Komponente ansprechen und dann als Step exportieren.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
Lothar Boekels am 02.02.2022 um 08:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hennez:...Die Option "andere Auswählen" funktioniert dann leider nicht bei komplexeren Geometrien, da ich ja "blind" eine Kante oder Fläche auswähle....Was ich dann häufig mache ist, dass die erste Abhängigkeit einen vorläufigen Wert bekommt z.B. 10mm. Dann habe ich die Lücke zum reinschauen und kann die zweite Abhängigkeit vergeben. Anschließend setzte ich den Wert der ersten Abhängigkeit aus "0 mm" und die Lücke ist wieder zu.------------------mit freundlichem Gruß aus der Bur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion in der Baugruppe
Lothar Boekels am 03.05.2013 um 10:45 Uhr (0)
Hallo,eine sehr elegante Lösung für eine solche Aufgabenstellung ist die mit der abgeleiteten Komponente.Abstrakte Aufgabenstellung:Man hat ein Bauteil(A) und soll passend für dieses Bauteil ein weiteres Bauteil(B) konstruieren, dass sich an der Geometrie des Bauteils A orientiert.- Bauteil A ist fertig- für Bauteil B eine neue Bauteildatei (IPT) erzeugen.- Geomtrie des Bauteil A mit der Funktion "abgeleitete Komponente" als Oberflächenmodell importieren.- Auf der Basis dieser Information Bauteil B modelli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Eigenschaften an Browserknoten anzeigen?
Lothar Boekels am 27.03.2013 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen,bei den Browsernodes muss man unterscheiden zwischen der Datei selber und deren Komponenten.Der oberste Eintrag - also der Displayname der Datei selber, der kann so gestaltet werden, wie es erforderlich ist. In den Assemblies, wo diese Komponente verbaut wird, wird immer der aktuelle Displayname der Komponenten erscheinen. Das funktioniert so lange, bis man in der Baugruppe den Browereintrag der verbauten Komponente ändert (Exemplareigenschaft). Ab dieser Änderung beläßt Inventor den manuellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Lothar Boekels am 23.11.2013 um 17:23 Uhr (1)
Nun Leo, mal nicht so kraftvoll!Für Normalanwender ist die Funktion ganz brauchbar. Da hat man 10 bis 20 Komponenten und macht die so am Ursprung fest. Sicher hätte man ...Ich benutze die Funktion übrigens ganz gerne. Durch die Abhängigkeiten kann man das Teil auch ein wenig zur Seite verschieben - falls erforderlich - und durch den "Nagel" sieht man auch direkt, dass es fest ist.Vielleicht hat man ja auch eine entsprechende Funktion in der Abarbeitung dieser Überbestimmung im Code schon mitprogrammiert, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente am Ursprung fixieren funktioniert nicht.
Lothar Boekels am 19.11.2021 um 14:42 Uhr (8)
Moin Leute,Das Tool "Komponente fixieren und am Ursprung fixieren" funktioniert nicht.Es kommt die Meldung: "Komponenten kann weder fixiert noch am Ursprung platziert werden"Jemand eine Idee?Ja - und: Mit meinem alten Makro von AnnoTuck funktioniert es aber !!------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels[Diese Nachricht wurde von Lothar Boekels am 19. Nov. 2021 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Am Ursprung Ausrichten und Fixieren
Lothar Boekels am 27.01.2021 um 08:36 Uhr (1)
Guten Morgen alle beieinander!Erst mal vielen Dank für euer Bemühen.Heute ist es nicht besser als zuvor.Wenn ich eine Komponente ausgewählt habe, dann auf den Knopf drücke, dann erscheint ein "+" am Mauscursor und sonst geht nix.Die Komponente ist auch sonst nicht irgendwie angebunden, sondern einfach ganz frei von jeglichen Constraints.@Michael: An welches andere Problem denkst denn Du?------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit anordnung gesteuert über Parameter
Lothar Boekels am 24.08.2016 um 15:42 Uhr (1)
Hi,mit iLogic geht das ganz problemlos direkt.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Lothar Boekels am 07.05.2014 um 16:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... Das Ableiten hat ja den Zweck der Vereinfachung der Datenmenge, also kleinere Dateien, ...Das ist mitnichten so richtig. Oft vergrößert sich die Datenmenge sogar immens, da bei mehrfacher Verwendung eines gleichen Bauteile (z.B. Schraube) die Geometrie der Schraube in der abgeleiteten Komponente immer wieder eingefügt werden muss, anstatt diese nur zu referenzieren. Das bläht die abgeleiteten Komponenten mitunter stark auf.Richtig ist, dass nur weniger Dateien geöffne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unregelmäßige Anordnung
Lothar Boekels am 25.08.2022 um 08:48 Uhr (1)
Guten Morgen,Du könntest die Mathematik bemühen, die Schnittpunkte berechnen und die Tangentenrichtungen und dann via VBA diese Ovale dort absetzen und fixieren.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummer
Lothar Boekels am 20.04.2018 um 10:37 Uhr (1)
Ich habe das damals mal anders gelöst.Es wurde eine Baugruppe dargestellt mit deren Teileliste.Auf der Zeichnung waren dann auch Erstansichten mit den Einzelteilen.Die Lösung war die, dass ein Makro benutzt wurde, um durch die einzelnen Positionsnummern auf der Zeichnung zu laufen.Mit dem Makro wurde die Positionsnummer untersucht nach der Komponente, auf die diese zeigt. Mit dieser Information wurde in der Teileliste nachgeschaut, welche (Objekt-)Nummer für diese Komponente vorgesehen war und damit wurde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT zu IAM umwandeln
Lothar Boekels am 21.04.2017 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Komponenten erstellen ist evtl. ein Juckepunkt, da für jede Komponente weiterhin im Hintergrund die Ursprungs-IPT referenziert wird....Guten Morgen zusammen,die in jedem der abgeleiteten Bauteile referenzierte Komponente stellt überhaupt keinen Problempunkt dar. Dies liegt an dem schon viel zitierten "Dirty-Flag". Da sich die Ursprungsdatei nicht mehr ändert, wird in den abgeleiteten Bauteilen das Flag auch nicht gesetzt. Somit ergibt sich für Inventor keine Notwend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |