|
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
Lothar Boekels am 13.06.2013 um 09:27 Uhr (0)
Fang beim Markieren mit der Bohrung an und dann in Modellierreihenfolge, dann (nur dann) sollte es funktionieren.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mäanderheizung in Zylinder
Lothar Boekels am 03.12.2020 um 20:30 Uhr (1)
Ne, Leo, dies hier ist einfacher.Man könnte die Heizung erst mal eben und mit der Abgewickelten Länge modellieren. Eben halt nur die ZickZack. Dann mit der Biegefunktion den Volumenkörper rund machen. Fehlt nur noch die Anordnung in der Höhe.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
Lothar Boekels am 10.12.2019 um 08:46 Uhr (1)
Guten Morgen,wenn du sie spiegeln möchtest, die aber identisch sind: Stehen die Zellen einfach nur um 180 Grad gedreht da? Das wäre dann auch das Stichwort für die Anordnung.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
Lothar Boekels am 12.03.2013 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eagle006:Hallo ThomasAchse sinnvoll setzten, "runde Anordnung", vier Stück, 90° ???selber Thomas Das geht aber nur bei einem quadratischen Kasten.Ist er rechteckig, dann geht es mit zwei geschachtelten runden Anordnungen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Lothar Boekels am 18.04.2013 um 10:39 Uhr (0)
und jetzt bin ich mal gespannt, ob wir da so daneben liegen ...------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
 DerivedComponent.zip |
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
Lothar Boekels am 20.09.2013 um 21:36 Uhr (1)
Hi Matthias,hab die mal vorsichtig kleiner gemacht:------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
Lothar Boekels am 02.09.2013 um 15:28 Uhr (1)
So - und nach dem Drücken auf "ja", geht es dann nicht weiter ??------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
Lothar Boekels am 20.09.2013 um 17:26 Uhr (8)
Hallo Leute,noch jemand auf der Arbeit am Freitag spät?Habe hier im 2013 einen Entwurf für ein Blechteil gemacht. Darin ist der Volumenkörper und eine Skizze für einen Flansch.Beides habe ich per angeleiteter Komponente an das Blechteil weitergeleitet und weiter daran herummodelliert. Später komme ich noch einmal zu dem Lochbild und öffne die Skizze - sind da alle Linien frei verschiebbar . In der Ableitung selber ist die Skizze auch noch drin. Wenn ich die Skizze im Entwurf umbenenne, wird auch der Name ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aus einer .idw das zugehörige STEP per i-logic exportieren?
Lothar Boekels am 23.05.2018 um 08:53 Uhr (1)
im VBA kommst Du mit dieser Definition an die KOmponente:Code: Set oRefDoc = oDoc.ReferencedDocuments.Item(1)------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Lothar Boekels am 18.04.2013 um 10:02 Uhr (0)
Hi Torsten,verlängere die Düsenbohrungen, da wo die zusammenhängen, so dass oben ein solider Block entsteht. Ich habe da so eine Ahnung ...------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe auf Referenz - nicht änderbar
Lothar Boekels am 21.06.2013 um 12:18 Uhr (0)
Ich spreche von der Datei, die sich nicht umstellen läßt - also die Komponente.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Lothar Boekels am 23.11.2013 um 19:55 Uhr (1)
Ist schön, Roland, wenn ich feststellen kann, dass Du den Schwenk gemeistert hast, wieder positiv zu denken. ------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Bauteillisten in einer Zeichnung ?
Lothar Boekels am 17.02.2022 um 09:17 Uhr (1)
Hallo CADJojo,ich glaube, da liegt noch ein generelles Verständnisproblem vor - oder auch mehrere.Zum Thema Verwendungsnachweis:So ein Bauteil oder auch Komponente hat nur den Blick auf sich selber. Ein Bauteil (Komponente) kennt seine Geometrie, sein Material und seine Oberfläche. Wenn es eine Baugruppe ist, kennt diese auch die Einzelteile, aus der sie besteht.Nie kennt diese Komponente die Umgebung, in der sie sich befindet. Da muss man die übergeordnete Baugruppe fragen.Zum Thema unterschiedliche Oberf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |