Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 89 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet
Lothar Boekels am 25.03.2013 um 16:13 Uhr (0)
Der wesentliche Unterschied zwischen Adaptivität und Abgeleiteter Komponente besteht in folgendem:Bei der Abgeleiteten Komponente wird gezielt eine Datei angesprochen und von dieser Datei wird ein ausgesuchter Satz an Information in die Zieldatei übernommen.Bei der Adaptivität geschieht zunächst nichts anderes.Ändert sich nun die Quelle der Information, so wird im Inventor ein "Dirty-Flag" gesetzt. Alle Dateien, die sich für Information aus dieser Datei interessieren bekommen damit ein Zeichen, dass sich e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
Lothar Boekels am 21.09.2013 um 08:58 Uhr (1)
Ja die Ausrufezeichen - die sind erst nach der Verkleinerungsaktion gekommen.Das Layout soll hier ja nur dazu dienen, den Volumenkörper und die Skizze bereitzustellen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
Lothar Boekels am 02.09.2013 um 15:07 Uhr (1)
Im Dialog ist das Feld für das Template ja auch leer. Auch dort könntest Du ein Template angeben, das verwendet werden soll.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
Lothar Boekels am 20.09.2013 um 20:51 Uhr (1)
Hi Roland,so weit klar. Nur die Skizze wurde nicht gelöscht. Die wurde einmal gemacht und dann in Ruhe gelassen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzenausrichtung auf Nullpunkt - dxf Export
Lothar Boekels am 27.11.2013 um 11:53 Uhr (1)
Ich glaube, dass ein Verständnisproblem vorliegt.Eine Skizze auf dem Blatt einer IDW ist immer losgelöst vom Blatt und läßt sich unabhängig vom Blatt und von anderen Ansichten verschieben.Eine Skizze in der Ansicht ist an diese Ansicht angekoppet. Ändert sich die Lage der Ansicht, so geht die Skizze mit. Auch diese Skizze hat keinen Bezug zum Blattrand.Eine Skizzenansicht ist eine maßstäbliche Skizze, die eine eigene Ansicht für sich beansprucht. Dort kannst Du ein Teil skizzieren und die Ansicht später vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iAssembly in iAssembly
Lothar Boekels am 29.03.2014 um 08:33 Uhr (1)
Hi,in einem iAssembly wo tabellengesteuerte Komponenten verbaut sind, die dann entsprechend ausgetauscht werden müssen, gibt es in der Tabelle bei der betreffenden Komponente den Punkt "Tabellenersetzung". Versuche mal so dein Glück.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
Lothar Boekels am 19.06.2013 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Ein Bauteil kann im IV nicht (noch immer nicht - Jahrzehnte nachdems die Konkurrenz eingeführt hat) unterschiedliche Modellzustände beinhalten....und das ist auch gut so! Hoffentlich behält Autodesk das auch so bei.Im Inventor gilt schließlich:1 Bauteil == 1 Datei == 1 TeilenummerDas ist logisch und entspricht so ziemlich genau den betrieblichen Anforderungen.Man stelle sich in diesem Konstrukt einfach vor, dass ein Bauteil mit einer Teilenummer plötzlich mehrere G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Lothar Boekels am 29.08.2013 um 16:18 Uhr (1)
Hi,das mit den Unterbaugruppen anstelle der Ordner hat im wesentlichen 2 Gründe:1.Jede Komponente hat im Baugruppenkontext zunächst mal 6 Freiheitsgrade. Um das Bauteil an Ort und Stelle zu bewegen, muß Inventor ein Gleichungssystem lösen, das die gesamten Randbedingungen berücksichtigt. Bei großen Baugruppen wird das - auch für den Inventor - leicht unübersichtlich. Das gilt aber auch für den Anwender.2.Ist eine Baugruppe (hier Unterbaugruppe) schon einmal fertig - will heißen: fertig modelliert und berec ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größe eines iparts in ilogic-Baugruppe ändern
Lothar Boekels am 09.12.2013 um 17:40 Uhr (1)
Hallo Michael,gearde für solche Austauschaktionen via iLogic ist es ratsam, die Exemplarbenennung im Browser zu überschreiben. Dann bleibt diese bestehen und das iLogic kann immer wieder auf diese Komponente zugreifen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahldialog in iam falsch
Lothar Boekels am 08.02.2019 um 15:39 Uhr (9)
Hallo Leute,habt ihr auch schon mal den Effekt:In einer Baugruppe mit "shift"+RMB kommt ja der Auswahldialog.Eine Baugruppe zeigt jetzt das Verhalten, dass dort der Auswahldialog aus den ipts kommt. Da ist also nichts mit Komponente oder Bauteil auswählen. ------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Bauteile im Modellbaum suchen?
Lothar Boekels am 25.09.2013 um 12:29 Uhr (1)
Du kannst doch auf die Hauptkomponente gehen mit RMB auflösen.Dann kommt der Dialog "Dateireferenzen auflösen". Da siehst Du doch was fehlt. Nach dem Eintrag kannst Du im Browser ja gezielt suchen und den in der Komponente ersetzen, wo er eingebaut ist.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties per Drop Down Menu befüllen
Lothar Boekels am 23.04.2013 um 09:54 Uhr (0)
so einen komfortablen Hintergrund hat natürlich nicht jeder. Da mag sich die Grenze ja ein wenig verschieben - weg ist sie aber nicht!------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste: Masse mal Anzahl der Teile
Lothar Boekels am 31.05.2017 um 14:58 Uhr (1)
Hallo Norbert,so wird das nichts.Die iProperties, die in der Stückliste angezeigt werden, sind die der jeweiligen Komponente. Die kann aber gar nicht wissen, mit wie viel gleichen die noch irgendwo verbaut wurde. Das weiß nur die übergeordnete BG. Ergo erstelle eine BG mit den Komponenten drin, von denen Du das Gesamtgewicht wissen möchtest und schon ist die Info da.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz