|
Inventor : Abwicklung MDF 10mm
Lothar Boekels am 21.07.2020 um 09:08 Uhr (1)
Hallo Jörg,im Prinzip ist es ganz einfach!Du machst eine Verdickung der Fläche nach innen als neuen Volumenkörper mit der Wandstärke der Rückenhöhe des MDF (also der ungeschlitzte Teil). Dann erstellst Du eine Ableitung in eine neue Blech-ipt mittels "Komponente erstellen". Wenn jetzt die Blechstärke richtig eingestellt ist, kannst Du die Fläche direkt abwickeln.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung von anderen Ebene
Lothar Boekels am 21.07.2021 um 09:43 Uhr (1)
Hi Alex,Du kannst, bevor du da Material an der Stelle der Bohrung abträgst, auch die Bohrung tiefer legen mit der Direktbearbeitung; als Flächen verschieben. Dann sollte es später auch wieder passen.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Lothar Boekels am 02.12.2013 um 16:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von WeisserRiese:...- Warum macht das für den Inventor Sinn, die Unterbaugruppen zu erstellen? ...Neben den vielen Antworten, die Dir hier schon gegeben wurden ist auch noch ein Aspekt wichtig und wird oft unterschlagen:Das DIRTY-FLAG !Es kennzeichnet Dateien, an denen sich etwas geändert hat und die der Aktualisierung bedürfen. NUR die Dateien, bei denen dieses Flag gesetzt ist, werden nachgerechnet. Bei allen anderen Dateien vermeidet der Inventor sogar, dass der komplette Dateiin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Aufdopplung Klöpperboden
Lothar Boekels am 18.07.2013 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schachinger:...Du meinst sozusagen als "Vieleck" das aus mehreren Kegelflächen besteht ...Ne, Siegfried,was ich beschrieben habe ist lediglich der Weg. Wie Du die Geometrie aufteilst, ist ganz und gar unabhängig davon.Die Basis an Information, auf die Du die Geometrie des MultiBodyParts aufsetzt - also deinen Entwurf - kannst Du natürlich auch importieren. Wenn Du den bestehenden Klöpperboden nimmst und als abgeleitete Komponente als Flächenmodell einlädtst.------------------mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unaufgelöste Bauteile im Modellbaum suchen?
Lothar Boekels am 25.09.2013 um 12:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Ich muss allerdings dazusagen, dass mir im IV tatsächlich eine gute schöne leicht handzuhabende Übersicht über die Dateireferenzen fehlt (ähnlich wie im ACAD der XREF-Dialog)Ja - wenigstend könnte die Stücklistenfunktion gehen - wenn auch mit Fehlermeldung und natürlich kann die fehlende Komponente nicht weiter aufgelöst werden. Aber die Info wäre schon nicht schlecht.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels------------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : DisplayName in Inventor 2020
Lothar Boekels am 08.08.2019 um 11:52 Uhr (1)
Hallo,im Inventor 2020 scheint ein BUG zu sein:Ändere ich - wie immer geschehen - per VBA den Displaynamen, so wird die Änderung in einer ipt nicht übernommen. In der iam, wo das Bauteil als Komponente eingefügt ist, ist die Änderung sichtbar.Wird der Displayname von Hand in der ipt gelöscht, so erscheint er einfach so wieder, wie er zuvor war.Wird Inventor neu gestartet, so erscheint der geänderte Displayname.Scheint mir alles recht merkwürdig zu sein.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burgge ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
Lothar Boekels am 02.09.2013 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Das klingt logisch. Es müssen ja automatisch neue Dateien erzeugt werden, und dafür ist die Norm.ipt unabdingbar notwendig. ...Das stimmt so nicht. Man kann durchaus ein Template manuell auswählen.Das kann man für die Baugruppe und für jede einzelne Bauteildatei separat tun.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
Lothar Boekels am 05.07.2022 um 09:28 Uhr (1)
Moin Raphael,So eine Änderungslawine kommt ja immer daher, dass sich im Master etwas ändert und sich das durch die Ableitungen überall hin auswirkt.Dem kann man ganz einfach entgegenwirken, indem für einen Ableitungsprozess nur genau die Elemente ausgewählt werden, die jetzt wirklich benötigt werden. Zugegebenermaßen ist das erst einmal mehr Aufwand - lohnt sich aber später!So erfährt jede Komponente auch nur von einer Änderung, wenn sie sich für genau dieses Detail interessiert.------------------mit freun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : (Teil:1 prefix_var & FileName & suffix_var).
Lothar Boekels am 16.05.2013 um 16:20 Uhr (0)
Hi Chris,das "prefix_var & FileName & suffix_var" soll Dich doch nur darauf stossen, das sich die Dateinamen ändern. Vault unterstützt halt die Modifikation der Dateinamen durch Prefxe und Suffixe.In deinen Regeln sprichst Du die Bauteile mit Namen an. Durch den Kopiervorgang werden die Namen geändert. Du mußt nichts weiter tun, als die Namen in den Regeln den tatsächlichen Namen anzupassen, sonst findet die Regel die Komponente halt nicht.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgewickelte Bleche mustern
Lothar Boekels am 10.08.2018 um 12:42 Uhr (1)
Moin uy64,Ja - es geht - wie ich schon sagte. Und es ist auch nicht so schwer: Du hast eine Blech ipt - schön gebogen, wie es sein soll. Du gehst unter "Verwalten - Komponente erstellen" und leitest diese Blech.ipt in eine weitere Blech_Abwicklung.ipt ab. In dieser Blech_Abwicklung.ipt (mit verknüpften Blecheinstellungen) ist natürlich noch alles gebogen. Mit der Funktion Abwickeln (nicht Abwicklung erstellen) erstellst Du die Blechplatine. Jetzt kannst du so viel mustern (in der Inventor-Sprache "anordnen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfenster einchecken blinkt nur kurz auf...
Lothar Boekels am 13.11.2019 um 11:25 Uhr (1)
Ich schätze, da liegt noch ein Dialogfenster außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereiches, das auf eine Eingabe wartet. "ESC" wäre da auch meist möglich.Es gibt ein Tool, um alle Fenster wieder auf dem Bildschirm zu schieben.Einige Fenster lassen sich auch mit der berühmten Tastenkombi verschieben: "Alt"+"Leertaste", "v", "Pfeiltaste" (egal welche), und mit der Maus am Fenster schieben.HTH------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
Lothar Boekels am 07.04.2014 um 14:50 Uhr (1)
Hallo Jürgen,wenn Du in der IAM die Komponenten umbenennst, so ist das nur in dieser einen IAM so und zwar für immer und immer von Hand oder iLogic anzupassen. (Gleich der PSP Funktionalität). Und zwar so lange, bis Du den Exemplarnamen in der Baugruppe wieder löschst. Dann wird der Displayname der Komponente wieder verwendet.Wenn Du die Displaynamen der Dateien selber änderst, dann werden in allen IAMs die verbauten Komponenten automatisch (nach dem Öffnen der IAM) angepasst. Lediglich bei Datei-Kopien fu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Browser-Stücklisten-Reihenfolge
Lothar Boekels am 06.04.2017 um 09:41 Uhr (1)
Hi Leute,ich hatte hier mal einen Stücklistengenerator am Start, der die Stückliste aus dem Modellbrowser gezogen hat. Hat man dort umsortiert, so reagierte die Stückliste entsprechend. Persönlich fand ich das sehr einfach zu bedienen. Manchmal ist eben die Bezeichnung doch nicht so einfach im Kopf zu dem entsprechende Bauteil oder der Komponente zuzuordnen. Man muß halt darüber nachdenken, was die Stücklistenzeile halt ist. Im Browser wird man über die Grafik super unterstützt.Leider ist dieser Stückliste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |