Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 89, 89 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Biegung über Rundung
Lothar Boekels am 13.01.2014 um 10:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tutti2000:...ich versuche die im Anhang angehängte Abwicklung (Urpsrungsformat PDF) in Inventor 2010 als Biegeteil da zu stellen. Aber Inventor weigert sich die biegung anhand der gebogenen Biegelinie zu biegen. ...Hi Stefan,direkt so, wie du es beschrieben hast, wird das nicht gehen.Du kannst es allerdings anders herum machen: Erstelle das Blechteil ohne die Laschen am oberen runden Ende Erstelle eine abgeleitete Komponente dieses Zustandes und schalte dort in den 3D-Modellier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mastermodelling? hierfür richtig
Lothar Boekels am 04.05.2014 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ruesti:Ok. ... Geht das dann auch mit dieser Methode? Da ist ja dann garnichts regelmäßiges und Jedes Teil ist absolut anders. Um die Vorstellung von soeben mal weiter zu entwickeln:Du hast das Ganze - sprich die Orange.Und du hast eine Vorstellung davon, wie du sie aufteilen möchtest - da können auch komplizierte Schnitte dabei sein.Wenn Du nun die Orange aufteilst dann erhältst Du in derselben ipt - sprich im Entwurf - zwei Teilstücke (eigene Volumenkörper). Bei noch mehr Schn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
Lothar Boekels am 18.03.2025 um 09:16 Uhr (1)
Hallo Mücke,ich bin fest der Überzeugung, dass du es dir einfach zu schwer machst.ok - Ich kann sehr gut verstehen, dass du nur mit einer einzigen Projektdatei arbeiten möchtest. Das halte ich auch nicht anders.Aber es ist ein Fehler, die Inventor-Dateien nach deren Inhalt zu benennen. Viel wichtiger ist es, die Dateien eindeutig zu benennen.Es passiert ja ganz häufig, dass man sich im Konstruktionsprozess die Dinge zuerst zu einfach vorstellt. Beispiel:Da sei mal gerade ein Hebel, den denkst du zuerst als ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mastermodelling? hierfür richtig
Lothar Boekels am 04.05.2014 um 08:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Mastermodelling ist die hohe Schule im 3D-CAD. ...Das kann ich so nicht stehen lassen.Mastermodelling ist ein neumodischer Begriff für eine uralte Vorgehensweise.Mastermodelling ist das, was man "Vorgehen nach Plan" nennt.Mastermodelling ist das, was Du oben schon begonnen hast:Früher machte man eine Entwurf im 2D auf dem Brett.Heute macht man einen 3D-Entwurf (Master-Modell). Ist eigentlich das selbe - nur komplizierter ausgedrückt.Aus diesem Entwurf gibt man Infor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löscher miteinander verbinden
Lothar Boekels am 21.07.2013 um 16:34 Uhr (0)
Die Zukauf-Teile sind unverändert.Ich bin einfach so vorgegangen, wie man es machen würde, wenn man sich auf Kindergartenniveau (Klötzchen) herabbegibt (mach ich immer so - nur einfach ist schön   ).Also ich habe die zwei Zukaufteile in einer Baugruppe zusammengebaut.Einfach mal da rein und auf die benötigte Position gebracht (Abhängigkeiten).Dann habe ich festgestellt, dass da noch etwas dazwischen muss.Um das dazwischen zu konstruieren, benötige ich Information aus beiden Zukaufteilen und aus der Lage b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Die erste Skizze - auf welche Ebene?
Lothar Boekels am 27.11.2013 um 22:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Als kritischer Betrachter der Master-Skizzentechnik sage ich: [b]Pfoten weg. Das wird so unübersichtlich, dass sogar der Ersteller nach einigen Wochen große Probleme hat, da noch durchzublicken....[/B]In gewisser Weise hast Du Recht, Walter:Die Sache wird schon unübersichtlich. Kommt natürlich darauf an, wie man die Sache aufteilt. Hauptentwurf, Unterentwurf, usw. Dann ist es auch wichtig, wie es mit der Weiterverwendung aussieht. Da gibt es hier aus dem Forum den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
Lothar Boekels am 19.03.2025 um 09:44 Uhr (1)
Hallo Roger,zwei Inventorsitzungen parallel sind nach meiner Meinung suboptimal. Dies gilt auch für mehrere Projektdateien.Man muss schon jedesmal aufpassen, mit welcher Projektdatei eine Inventordatei geöffnet wird. Das geht nur in der Reihenfolge: Erst Inventor öffnen, dann Projektdatei auswählen und dann Datei öffnen.Ich finden das ist umständlich. Bei einer Projektdatei kannst du bequem aus dem Explorer auf eine Inventordatei dengeln und die wird dann geöffnet und alles ist in Butter - selbst dann, wen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter aus Masterskizze automatisch in Ableitungen
Lothar Boekels am 11.02.2014 um 09:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:Wenn ich in einer Masterskizze neue Parameter festlege, möchte ich das diese Parameter automatisch in alle Ableitungen kommen, also ohne diese händisch hinzufügen zu müssen - Geht das?Man - Jungs und Mädels - denkt doch mal weiter!Sicher ist es anfänglich einfacher, wenn mal alles in die AK übernommen wird - aber wie ist es denn später bei der Produktpflege?Da ist dann eine Baugruppe mit vielen Teilen. Alle erben Informationen aus dem Entwurf und zwar auch Information, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Blätter IDW?
Lothar Boekels am 10.04.2014 um 09:22 Uhr (1)
Hallo zusammen,Bei IDWs, die aus mehreren Blättern bestehen gibt es mehrere Möglichkeiten: die IDW zeigt ein einzigen Objekt, das aber auf einem Blatt nicht komplett beschrieben werden kann (z.B. ein großes Gußteil mit vielen Details). Das ist halt so und es spricht eigentlich nichts dagegen. auf der IDW ist eine Baugruppe dargestellt und dann auch noch alle einzelnen Komponenten - möglicherweise als Sammelwerk, damit man sich nicht um mehrere Dateien kümmern muß.Die Situation ist eher suboptimal. Sicherli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Lothar Boekels am 10.08.2021 um 17:22 Uhr (1)
Es ist übrigens ein Denkfehler, dass Inventor beim Öffnen alles neu durchrechnet.Inventor ist nämlich ein fauler Hund und das ist ganz schön schlau!Ob Inventor was rechnet hängt ausschließlich vom Dirty-Flag ab. Ist ein Bauteil oder eine Baugruppe nicht dirty, so rechnet Inventor gar nichts.Es wird auch nicht die gesamte Datei geladen, sondern nur das Wesentliche und das ich im eigentlichen die Grafik. Die wird dann direkt in die Grafikkarte geschrieben und damit ist Inventor schon fertig. Geht auch bei gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
Lothar Boekels am 10.05.2023 um 09:13 Uhr (1)
Der ganz allgemeine Ansatz ist der, dass man sich das Leben einfach machen soll! Und dem Inventor auch!Um das zu beherzigen muss man sich ein wenig mit dem Abarbeiten der Veränderungen am Inventormodell beschäftigen - nur ein wenig.Hier auch nur in vereinfachter Kurzform:Wenn im Inventor ein Modell ipt oder iam geladen wird, wird zunächst erst auf nur ein Flag geschaut. Dieses "Dirty-Flag" zeigt an, ob in der Datei die irgendetwas verändert wurde. Ist dies nicht gesetzt - also die Grafik so, wie das Rechen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz