|
Inventor : Rundtisch dreht nicht mehr mit Beziehungen
Lothar Boekels am 24.07.2013 um 10:36 Uhr (1)
Hallo Mücke,der Rundtisch ist ja ein Step-Import.Wenn Du den eingeladen hast - und noch nirgendwo daran rungefummet wurde - dann kannst Du am besten alle Komponenten fixieren.Keine Sorge, wir kriegen das Ding schon zum Drehen .Sodann markierst Du alle Teile, die sich mitdrehen sollen und verschiebst sie in eine Unterbaugruppe (Tabulator-Taste). Speichern !Jetzt verbaust du die neue Unterbaugruppe mit einer Einfügen-Abhängigkeit so an den fixen Bauteilen, dass sich die Position nicht verändert.fertig.Du kan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 2013 SP2 mit iParts hat miese Performance und häufige Abstürze
Lothar Boekels am 24.07.2013 um 11:10 Uhr (1)
Hallo Freaks,hat auch bei Euch jemand die im Titel benannten Probleme und viel wichtiger - gibt es einen Workaround? Muß ich möglicherweise auch das SP2 wieder deinstallieren?Ich benutze das zusammen mit Vault. Das dürfte aber wohl kaum einen Einfluß haben - denke ich.Auf jeden Fall dauert das Erzeugen der Child-Komponenten ewig lange.Zuletzt habe ich noch schnell in der Tabelle eine Bauteilnummer geändert und nur noch im Vault schnell die entsprechende Child-Komponenten ausgecheckt und da war er schon - d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderungsindex
Lothar Boekels am 14.01.2014 um 09:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heinrich85:Bis zu welcher Ebene wird der Revisionsindex auf den Zeichnungen mitgeschlept. Die alten Revisionsbemerkungen sind ja nur so lange interessant, wie auch Teile mit diesen Merkmalen irgendwo im Betrieb herumgeistern. Die alten Revisionsfähnchen und dazugehörige Kommentare sollen ja nur die Unterschiede kennzeichnen. Wenn sich niemand mehr dafür interessiert, weil das alles schon kalter Kaffee ist, dann kann es auch weg - aber eben nur bei nächster Gelegenheit - also bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : Vault-Datenbank verschieben
Lothar Boekels am 19.10.2017 um 08:20 Uhr (1)
HiMit dem ADMS kannst Du auf den Tresor gehen und von dort die Datenbank an einen anderen Ort verschieben.Mit dem Tool kannst Du auch den Dateispeicherort verschieben. Dauert halt nur eine Zeit bis es getan ist.Das sollte alles eigentlich problemlos funktionieren. Besser macht man vorher aber noch ein Backup !!------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
Lothar Boekels am 29.09.2021 um 08:42 Uhr (1)
Ich will ja gar nicht gro0 rum-unken.Für mein Tagesgeschäft habe ich da eine Lösung gefunden, die ganz gut funktioniert:Nummernsystem aus Datum und Folgenummnerz.B.: 20210929-001 für die erste Datei, die ich am 29.09.2021 erzeugt habe.kann man auch erweitern für mehrere Benutzerz.B.: 20210929-LB-001 Mehr als tausend Dateien pro Tag mache ich nicht und das Datum kann noch knapp 8000 Jahre so weiter laufen.Hinten an kann man auch noch was anhängenz.B.: 20210929-LB-001-01das Anhängen benutze ich z.B. bei Komp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Lothar Boekels am 23.11.2013 um 17:23 Uhr (1)
Nun Leo, mal nicht so kraftvoll!Für Normalanwender ist die Funktion ganz brauchbar. Da hat man 10 bis 20 Komponenten und macht die so am Ursprung fest. Sicher hätte man ...Ich benutze die Funktion übrigens ganz gerne. Durch die Abhängigkeiten kann man das Teil auch ein wenig zur Seite verschieben - falls erforderlich - und durch den "Nagel" sieht man auch direkt, dass es fest ist.Vielleicht hat man ja auch eine entsprechende Funktion in der Abarbeitung dieser Überbestimmung im Code schon mitprogrammiert, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen und Ebenen dauerhaft unsichtbar schalten?
Lothar Boekels am 19.06.2014 um 14:00 Uhr (1)
evtl. hilft es, wenn man mit in Kalkül zieht, dass die Sichtbarkeit von Elementen in den Ansichtseinstellungen gespeichert wird.In einer Baugruppe werden die Komponenten immer in einer bestimmten Ansicht dargestellt. Diese Ansicht kann man wählen. Die Konfiguration aller Ansichtseinstellungen der Komponenten wird wieder um in der Ansichtsdarstellung der BG gespeichert.Also einfach mal nachdenken und richtig benutzen - dann klappt das schon. ------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lotha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit konische Fläche
Lothar Boekels am 09.07.2014 um 12:07 Uhr (1)
Hallo Oibel Troibel,mit der "Master-Modell-Technik" ist das kein Problem.Das heißt nur kompliziert - ist es aber nicht. Ist halt nur ein Entwurf im 3D.Du brauchst nur alle beide Bauteile in einer einzigen IPT zu modellieren als getrennte Volumenkörper. Da hast Du auch die Information über die entsprechenden Flächen und Zuordnungen gleich an der richtigen Stelle.Mit dem Befehl "Komponenten erzeugen" erstellt Du daraus dann die Baugruppe mit den entsprechenden Komponenten.------------------mit freundlichem G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
Lothar Boekels am 16.12.2013 um 11:47 Uhr (1)
Hallo Marcus,was sich bewährt hat:Wenn Du eine Step-Datei bekommst, dann verschiebe die in den Ordner, wo Du diese gesamte Baugruppe später haben möchtest. Benenne die Step-Datei so, wie die Baugruppe später heißen soll. Dann stellst Du die Optionen so ein, dass die Bauteile dort gespeichert werden, wo die Quelldatei ist Setze die Option "speichern während des Importierens" Verzichte erst mal auf Fehlerkorrekturen (wenn es nicht passt, kannst Du die später immer noch setzen) weitere Importoptionen so, wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
Lothar Boekels am 07.04.2014 um 14:50 Uhr (1)
Hallo Jürgen,wenn Du in der IAM die Komponenten umbenennst, so ist das nur in dieser einen IAM so und zwar für immer und immer von Hand oder iLogic anzupassen. (Gleich der PSP Funktionalität). Und zwar so lange, bis Du den Exemplarnamen in der Baugruppe wieder löschst. Dann wird der Displayname der Komponente wieder verwendet.Wenn Du die Displaynamen der Dateien selber änderst, dann werden in allen IAMs die verbauten Komponenten automatisch (nach dem Öffnen der IAM) angepasst. Lediglich bei Datei-Kopien fu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Eigenschaften an Browserknoten anzeigen?
Lothar Boekels am 27.03.2013 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen,bei den Browsernodes muss man unterscheiden zwischen der Datei selber und deren Komponenten.Der oberste Eintrag - also der Displayname der Datei selber, der kann so gestaltet werden, wie es erforderlich ist. In den Assemblies, wo diese Komponente verbaut wird, wird immer der aktuelle Displayname der Komponenten erscheinen. Das funktioniert so lange, bis man in der Baugruppe den Browereintrag der verbauten Komponente ändert (Exemplareigenschaft). Ab dieser Änderung beläßt Inventor den manuellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenzeichnungen als Hülle
Lothar Boekels am 12.03.2019 um 08:33 Uhr (1)
Dann würde ja eine Ersatzdetailgenauigkeit reichen, bei der einzelne Komponenten als Hüllgeometrie dargestellt werden (das grüne Kästchen, in dem alles verschwindet).------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Halbfertigteil, unterschiedliche Fertigteile, unterschiedliche Fertigungsphasen
Lothar Boekels am 28.08.2024 um 16:01 Uhr (1)
Früher hätte man abgeleitete Komponenten benutzt.Heute sind speziell dafür die "Modellzustände" zuständig.Man Leute - das sagt schon der Name!------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |