Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 57, 57 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Bauteiländerungen kenntlich machen
Lothar Boekels am 15.12.2023 um 09:30 Uhr (1)
Hallo Roland, hallo Inventorianer,die Einführung einer Bauversion ist im Inventor eigentlich nicht sinnvoll abzubilden. Dafür gibt es die Baustückliste. Dort werden die Komponenten mit ihren tatsächlich verwendeten Revisionsständen aufgeführt, so wie die Baugruppe auch gebaut wurde. Und die wird im Warenwirtschaftssystem geführt.Bei der Revisionierung ist der Grundgedanke ja der, dass eine Revision dann erhöht wird, wenn das geänderte Bauteil direkt anstelle der ursprünglichen Geometrie verwendet werden ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter aus Masterskizze automatisch in Ableitungen
Lothar Boekels am 11.02.2014 um 09:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:Wenn ich in einer Masterskizze neue Parameter festlege, möchte ich das diese Parameter automatisch in alle Ableitungen kommen, also ohne diese händisch hinzufügen zu müssen - Geht das?Man - Jungs und Mädels - denkt doch mal weiter!Sicher ist es anfänglich einfacher, wenn mal alles in die AK übernommen wird - aber wie ist es denn später bei der Produktpflege?Da ist dann eine Baugruppe mit vielen Teilen. Alle erben Informationen aus dem Entwurf und zwar auch Information, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Blätter IDW?
Lothar Boekels am 10.04.2014 um 09:22 Uhr (1)
Hallo zusammen,Bei IDWs, die aus mehreren Blättern bestehen gibt es mehrere Möglichkeiten: die IDW zeigt ein einzigen Objekt, das aber auf einem Blatt nicht komplett beschrieben werden kann (z.B. ein großes Gußteil mit vielen Details). Das ist halt so und es spricht eigentlich nichts dagegen. auf der IDW ist eine Baugruppe dargestellt und dann auch noch alle einzelnen Komponenten - möglicherweise als Sammelwerk, damit man sich nicht um mehrere Dateien kümmern muß.Die Situation ist eher suboptimal. Sicherli ...

In das Form Inventor wechseln
Autodesk Vault : Richtiger Umgang mit Revisionen
Lothar Boekels am 07.09.2013 um 21:53 Uhr (1)
Da ist ja auch etwas falsch in der Vorgehensweise.Ändert sich ein Teil, so wird dessen Revision erhöht. Dies passiert dann, wenn das Bauteil im neuen Zustand ebenso wie im alten Zustand verbaut werden könnte. Ist das nicht der Fall, so dass dieses Bauteil nicht überall, wo es verbaut wurde ausgetauscht werden kann, so muss eine neue Teilenummer vergeben werden.Wird nun diese Revisionserhöhung durchgeführt, so ändert sich ja das Teil und die übergeordneten Teile möchten aktualisiert werden. Wenn das der Fal ...

In das Form Autodesk Vault wechseln
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
Lothar Boekels am 10.05.2023 um 09:13 Uhr (1)
Der ganz allgemeine Ansatz ist der, dass man sich das Leben einfach machen soll! Und dem Inventor auch!Um das zu beherzigen muss man sich ein wenig mit dem Abarbeiten der Veränderungen am Inventormodell beschäftigen - nur ein wenig.Hier auch nur in vereinfachter Kurzform:Wenn im Inventor ein Modell ipt oder iam geladen wird, wird zunächst erst auf nur ein Flag geschaut. Dieses "Dirty-Flag" zeigt an, ob in der Datei die irgendetwas verändert wurde. Ist dies nicht gesetzt - also die Grafik so, wie das Rechen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz