|
Inventor : Bauteil mit anordnung gesteuert über Parameter
Lothar Boekels am 24.08.2016 um 15:42 Uhr (1)
Hi,mit iLogic geht das ganz problemlos direkt.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen und Ebenen dauerhaft unsichtbar schalten?
Lothar Boekels am 19.06.2014 um 14:00 Uhr (1)
evtl. hilft es, wenn man mit in Kalkül zieht, dass die Sichtbarkeit von Elementen in den Ansichtseinstellungen gespeichert wird.In einer Baugruppe werden die Komponenten immer in einer bestimmten Ansicht dargestellt. Diese Ansicht kann man wählen. Die Konfiguration aller Ansichtseinstellungen der Komponenten wird wieder um in der Ansichtsdarstellung der BG gespeichert.Also einfach mal nachdenken und richtig benutzen - dann klappt das schon. ------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lotha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit konische Fläche
Lothar Boekels am 09.07.2014 um 12:07 Uhr (1)
Hallo Oibel Troibel,mit der "Master-Modell-Technik" ist das kein Problem.Das heißt nur kompliziert - ist es aber nicht. Ist halt nur ein Entwurf im 3D.Du brauchst nur alle beide Bauteile in einer einzigen IPT zu modellieren als getrennte Volumenkörper. Da hast Du auch die Information über die entsprechenden Flächen und Zuordnungen gleich an der richtigen Stelle.Mit dem Befehl "Komponenten erzeugen" erstellt Du daraus dann die Baugruppe mit den entsprechenden Komponenten.------------------mit freundlichem G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unregelmäßige Anordnung
Lothar Boekels am 25.08.2022 um 08:48 Uhr (1)
Guten Morgen,Du könntest die Mathematik bemühen, die Schnittpunkte berechnen und die Tangentenrichtungen und dann via VBA diese Ovale dort absetzen und fixieren.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
Lothar Boekels am 13.06.2013 um 09:27 Uhr (0)
Fang beim Markieren mit der Bohrung an und dann in Modellierreihenfolge, dann (nur dann) sollte es funktionieren.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
Lothar Boekels am 16.12.2013 um 11:47 Uhr (1)
Hallo Marcus,was sich bewährt hat:Wenn Du eine Step-Datei bekommst, dann verschiebe die in den Ordner, wo Du diese gesamte Baugruppe später haben möchtest. Benenne die Step-Datei so, wie die Baugruppe später heißen soll. Dann stellst Du die Optionen so ein, dass die Bauteile dort gespeichert werden, wo die Quelldatei ist Setze die Option "speichern während des Importierens" Verzichte erst mal auf Fehlerkorrekturen (wenn es nicht passt, kannst Du die später immer noch setzen) weitere Importoptionen so, wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
Lothar Boekels am 07.04.2014 um 14:50 Uhr (1)
Hallo Jürgen,wenn Du in der IAM die Komponenten umbenennst, so ist das nur in dieser einen IAM so und zwar für immer und immer von Hand oder iLogic anzupassen. (Gleich der PSP Funktionalität). Und zwar so lange, bis Du den Exemplarnamen in der Baugruppe wieder löschst. Dann wird der Displayname der Komponente wieder verwendet.Wenn Du die Displaynamen der Dateien selber änderst, dann werden in allen IAMs die verbauten Komponenten automatisch (nach dem Öffnen der IAM) angepasst. Lediglich bei Datei-Kopien fu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
Lothar Boekels am 10.12.2019 um 08:46 Uhr (1)
Guten Morgen,wenn du sie spiegeln möchtest, die aber identisch sind: Stehen die Zellen einfach nur um 180 Grad gedreht da? Das wäre dann auch das Stichwort für die Anordnung.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mäanderheizung in Zylinder
Lothar Boekels am 03.12.2020 um 20:30 Uhr (1)
Ne, Leo, dies hier ist einfacher.Man könnte die Heizung erst mal eben und mit der Abgewickelten Länge modellieren. Eben halt nur die ZickZack. Dann mit der Biegefunktion den Volumenkörper rund machen. Fehlt nur noch die Anordnung in der Höhe.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
Lothar Boekels am 12.03.2013 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eagle006:Hallo ThomasAchse sinnvoll setzten, "runde Anordnung", vier Stück, 90° ???selber Thomas Das geht aber nur bei einem quadratischen Kasten.Ist er rechteckig, dann geht es mit zwei geschachtelten runden Anordnungen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Eigenschaften an Browserknoten anzeigen?
Lothar Boekels am 27.03.2013 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen,bei den Browsernodes muss man unterscheiden zwischen der Datei selber und deren Komponenten.Der oberste Eintrag - also der Displayname der Datei selber, der kann so gestaltet werden, wie es erforderlich ist. In den Assemblies, wo diese Komponente verbaut wird, wird immer der aktuelle Displayname der Komponenten erscheinen. Das funktioniert so lange, bis man in der Baugruppe den Browereintrag der verbauten Komponente ändert (Exemplareigenschaft). Ab dieser Änderung beläßt Inventor den manuellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenzeichnungen als Hülle
Lothar Boekels am 12.03.2019 um 08:33 Uhr (1)
Dann würde ja eine Ersatzdetailgenauigkeit reichen, bei der einzelne Komponenten als Hüllgeometrie dargestellt werden (das grüne Kästchen, in dem alles verschwindet).------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Halbfertigteil, unterschiedliche Fertigteile, unterschiedliche Fertigungsphasen
Lothar Boekels am 28.08.2024 um 16:01 Uhr (1)
Früher hätte man abgeleitete Komponenten benutzt.Heute sind speziell dafür die "Modellzustände" zuständig.Man Leute - das sagt schon der Name!------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |