Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 71 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Referenz aus Baugruppe an Bauteil weitergeben / BG zu BT mit Abhängigkeiten machen
Lothar Boekels am 06.08.2016 um 09:22 Uhr (1)
Eine weitere Möglichkeit ist die, die Sache mit iLogic zu lösen.Sieh dir mal die Beispiele dazu an. Da wird gezeigt, wie man aus einer Baugruppe auf die Komponenten dieser Baugruppe zugreifen kann.Hier ist eine Kopie der Dateien:1. Teil2. Teil3. Teil------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels[Diese Nachricht wurde von Lothar Boekels am 06. Aug. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 Tabelle als Vorlage
Lothar Boekels am 01.08.2013 um 10:31 Uhr (1)
Für genau die gesuchte Funktionalität gibt es im Inventor die iParts.Tabellengesteuert kann man den unterschiedlichen Ausprägungen bestimmte Eigenschaften oder Größen zuweisen. Die daraus generierten Dateien sind abgeleitete Komponenten der Mutterdatei. Auf der Zeichnung kann man schließlich die Konfigurationstabelle darstellen, womit dann auch dort alles gesagt ist.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstütze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze von Modell in Zeichnung anzeigen
Lothar Boekels am 15.05.2014 um 20:36 Uhr (1)
Mit den Skizze gibt es IMHO wowieso noch eine größere Baustelle. Auch bei abgeleiteten Skizzen werden nicht immer die nachträglich dazu gekommenen Skizzen übernommen. Manchmal fehlen sogar die schon benutzten Skizzen in der Liste der abgeleiteten Komponenten. Ich hoffe, dass Autodesk da bald mal aus den Puschen kommt. ------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente am Ursprung fixieren funktioniert nicht.
Lothar Boekels am 19.11.2021 um 14:42 Uhr (8)
Moin Leute,Das Tool "Komponente fixieren und am Ursprung fixieren" funktioniert nicht.Es kommt die Meldung: "Komponenten kann weder fixiert noch am Ursprung platziert werden"Jemand eine Idee?Ja - und: Mit meinem alten Makro von AnnoTuck funktioniert es aber !!------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels[Diese Nachricht wurde von Lothar Boekels am 19. Nov. 2021 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Plazierte Rohre Stutzen/Ausschneiden
Lothar Boekels am 09.02.2022 um 16:45 Uhr (1)
Moin Stefan,Die Baugruppe leitest Du ab in eine ipt. Dabei nimmst Du nur die Volumenkörper, die sich bei der Aktion ändern und leitest diese in einzelne Volumenkörper ab - also nichts zusammenfassen.Jetzt kannst Du mit dem "Kombinieren" die Volumenkörper voneinander abziehen. Achte darauf, dass Du die Volumenkörper beibehältst, die Du später noch brauchst.Im Anschluss kannst Du aus der ipt wieder neue "Komponenten erstellen", die Du in eine "neue!" Baugruppe einfügst.HTH------------------mit freundlichem G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten Probleme
Lothar Boekels am 01.12.2023 um 08:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HA.WE:Die BG hat 249 Bauteileca. 200 Abhängigkeiten...249 Bauteile bedeutet knapp 1500 Freiheitsgrade!Einige Abhängigkeiten beschränken mehr als einen Freiheitsgrad. Manche Freiheitsgrade werden auch doppelt eingeschränkt.Alles das ist für den Solver nicht so einfach. Dies ist insbesondere bei beweglichen Komponenten ein Thema. Sollte es bei der Berechnung einer Abhängigkeitskette Probleme geben, so wird der Berechnungsprozeß auch nicht fertig und die Baugruppe scheint zu spinne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfenster einchecken blinkt nur kurz auf...
Lothar Boekels am 13.11.2019 um 11:25 Uhr (1)
Ich schätze, da liegt noch ein Dialogfenster außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereiches, das auf eine Eingabe wartet. "ESC" wäre da auch meist möglich.Es gibt ein Tool, um alle Fenster wieder auf dem Bildschirm zu schieben.Einige Fenster lassen sich auch mit der berühmten Tastenkombi verschieben: "Alt"+"Leertaste", "v", "Pfeiltaste" (egal welche), und mit der Maus am Fenster schieben.HTH------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Lothar Boekels am 07.05.2014 um 16:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... Das Ableiten hat ja den Zweck der Vereinfachung der Datenmenge, also kleinere Dateien, ...Das ist mitnichten so richtig. Oft vergrößert sich die Datenmenge sogar immens, da bei mehrfacher Verwendung eines gleichen Bauteile (z.B. Schraube) die Geometrie der Schraube in der abgeleiteten Komponente immer wieder eingefügt werden muss, anstatt diese nur zu referenzieren. Das bläht die abgeleiteten Komponenten mitunter stark auf.Richtig ist, dass nur weniger Dateien geöffne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung automatisch generieren über Datenbank
Lothar Boekels am 13.08.2015 um 16:23 Uhr (1)
Hallo,wenn die Teile alle sehr ähnlich sind, so dass sie aus einem Modell heraus durch Parameteränderungen erzeugt werden können, dass kann man ja auch mal über iParts nachdenken. Davon werden dann Familienzeichnungen erstellt. Eine Zeichnung mit einer Parametertabelle.Für die gewünschten Baugruppen dann eben iAssemblies mit iParts als variable Komponenten.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
Lothar Boekels am 02.02.2022 um 08:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hennez:...Die Option "andere Auswählen" funktioniert dann leider nicht bei komplexeren Geometrien, da ich ja "blind" eine Kante oder Fläche auswähle....Was ich dann häufig mache ist, dass die erste Abhängigkeit einen vorläufigen Wert bekommt z.B. 10mm. Dann habe ich die Lücke zum reinschauen und kann die zweite Abhängigkeit vergeben. Anschließend setzte ich den Wert der ersten Abhängigkeit aus "0 mm" und die Lücke ist wieder zu.------------------mit freundlichem Gruß aus der Bur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
Lothar Boekels am 10.04.2014 um 13:15 Uhr (1)
Hallo Jürgen,alle Inventor-Dateien haben ihren DisplayNamen. Jede Datei hat ihren eigenen. Wenn eine Baugruppe erstellt wird, so wird der Displayname der Datei in den Baugruppenbrowser eingetragen. Dort ist es nun der Exemplarname. Wiederum hat nun jedes Exemplar in der Baugruppe einen eigenen Namen. Diese Namen müssen sich alle unterscheiden - schließlich will man sie ja alle damit ansprechen können. Deshalb bekommen die Displaynamen der Komponenten nun ein kleines Anhängsel ":1" das zweite Exemplar der g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT zu IAM umwandeln
Lothar Boekels am 21.04.2017 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Komponenten erstellen ist evtl. ein Juckepunkt, da für jede Komponente weiterhin im Hintergrund die Ursprungs-IPT referenziert wird....Guten Morgen zusammen,die in jedem der abgeleiteten Bauteile referenzierte Komponente stellt überhaupt keinen Problempunkt dar. Dies liegt an dem schon viel zitierten "Dirty-Flag". Da sich die Ursprungsdatei nicht mehr ändert, wird in den abgeleiteten Bauteilen das Flag auch nicht gesetzt. Somit ergibt sich für Inventor keine Notwend ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPropertie global anzeigen lassen
Lothar Boekels am 05.04.2016 um 19:29 Uhr (1)
Hallo,das ist ungefähr der einzige Fall, wo sich die Umbenennung der Komponenten im Browserbaum einer Baugruppe positiv ausdrückt.Bei der Benennung sollte da nicht auf eine sich evtl. ändernde Nummer geachtet werden, sondern eher auf die Funktion dieser Komponente. Die würde sich beim Austausch gegen eine andere Komponente halt möglicherweise nicht ändern. Und man kann die Komponente trotzdem später leicht identifizieren.P.S.: bekannterweise wird durch die Umbenennung des Browsereintrages dieser statisch, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz