|
Inventor : Inventor Excel Verknüpfung
Lothar Boekels am 14.05.2014 um 08:05 Uhr (1)
Er könnte aber auch einen Übergabebereich definieren, in dem die Parameter nach Inventor hin übergeben werden.Dort könnten dann Werte stehen, die irgendwo in der Tabelle oder auch in weiteren Tabellenblättern berechnet werden.Insbesondere könnten an diesen weiteren Stellen auch Auswahltabellen stehen, auf deren Werte mit der Formet "Bereich.verschieben" zugegriffen wird, wo die Verschiebung praktisch eine Auswahl einer Zeile z.B. vorgibt.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Bo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von Baugruppen Vault 2014
Lothar Boekels am 07.04.2014 um 13:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo Leute,ich habe in einem Ordner zwei Baugruppen und ihre Einzelteile. Ich möchte jede Baugruppe mit ihren Einzelteilen in einen separaten Ordner verschieben. Wie macht man das?Gruß, Uwe Gehe nach Inventor und Checke alles aus - anschließend wieder einchecken und dabei die Arbeitskopien löschen lassen. Gehe in den Vault und schiebe die Dateien dahin, wo Du möchtest. Jetzt kannst Du sie im Inventor einfach wieder öffnen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste Zeichnungsumgebung
Lothar Boekels am 03.12.2013 um 10:42 Uhr (1)
Hallo Leo,zu Punkt [C]:Du hast eine BG und deren Komponenten und Zeichnungen schon fertig.Da kommt einer auf die Idee, aus dem Ganzen eine Baureihe zu machen (soll vorkommen )Änderst Du nichts, bleibt auf der Zeichnung die Factory referenziert - klar.Stellt man dann in der Factory mal irgendwann um auf eine andere Größe, so ändert sich die Zeichnung (schlecht).Hat man ein Bauteil mit Loch - mal rund und mal viereckig - dann brauchst Du für die Zeichnung ein Modell, das beides beinhaltet (Loch rund und Duch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipn Pfade zusammenfassen?
Lothar Boekels am 04.12.2013 um 16:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von axi92:...nur kann ich nicht so einfach Bauteile in der Ebene nach unten oder oben verschieben weil sich dadurch auch die Zeichnungsnummer ändern würde, ...ja dann ...Dann ist in Eurem System etwas krank.Teile haben Teilenummern und die bleiben bestehen - egal wo die eingebaut werdenfür Baugruppen gilt das gleiche.Teile können NIE wissen, wo sie verwendet werden. Deshalb kann eine Teilenummer auch nicht den Einbauort irgendwie widerspiegeln.Somit stünde einer dazwischen gebauten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste - Reihenfolge
Lothar Boekels am 25.02.2025 um 08:52 Uhr (5)
Hallo zusammen,Die strukturierte Stückliste in der Baugruppe:Habe ich eine nach meinem Gusto sortierte Stückliste in der Baugruppe ("BG1") und öffne die Stückliste in der übergeordneten Baugruppe, so ist dort für die gleiche "BG1" eine ganz andere Sortierung. Nun ist es einiges an Aufwand jedes Mal die Sortierungen wieder anzugleichen, damit in den vielen Unter-Baugruppen wie in den übergeordneten Baugruppen diese Stücklistensortierungen gleich sind.Habe ich da etwas übersehen? Oder gibt es dafür irgendein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Update 2022.2 fehlerhaft
Lothar Boekels am 18.11.2021 um 08:54 Uhr (1)
Moin,in meinem Fall ging es darum, dass ich eine Baugruppe abgeleitet habe in eine IPT. Dort hatte ich zunächst einige Element gewählt. Im späteren Prozeß wollte ich dann noch etwas hinzuwählen und anderes abwählen. Dies konnte dann zwar im Dialog gemacht werden, aber es wurde nach dem Bestätigen einfach ignoriert.Auf der anderen Seite war die abgeleitete Geometrie - trotzdem, dass es keine Bindung an eine bestimmte Ansichtsdarstellung gab - davon abhängig. Sprich: In der Baugruppe habe ich später einige K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variablen in Dateinamen einbauen
Lothar Boekels am 18.05.2013 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Chris,da fällt mir noch etwas ein. Ich weiß zwar nicht mehr genau, ob es passt, aber könnte gut sein:So weit ich mich erinnern kann greift iLogic auf die Displaynamen der verbauten Komponenten. Von dort aus kannst Du auf die dahinter liegende Datei zugreifen.Beim Kopieren werden die Displaynamen ja mitgezogen, da sie die Teilenummer/Dateiname wiederspiegeln. Dies jedoch nur so lange, bis man sie überschreibt. Dann bleiben sie konstant. Genau dieser Effekt könnte Dir jetzt helfen.In den iLogic-Samples ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateibezeichnung in BG falsch
Lothar Boekels am 30.01.2014 um 20:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:... dieses sehr ärgerliche und fehlerfördernde Problem ...Dieses Problem ist eigentlich gar keines! Es ist ein Feature.Für diejenigen, die Komponenten via iLogic austauschen wollen ist es sogar extrem wichtig, dass die betreffende Komponente nicht dauernd anders heißt. Man spricht sie nämlich anhand des Namens (DisplayNamens) an.Eine Occurrence ändert sich nur so lange selbstständig mit, solange der Displayname nicht durch den User überschrieben wurde. Dieses Überschre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Num. Parameter aus BG in BT einbinden
Lothar Boekels am 22.11.2013 um 11:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:...Stell ich mich einfach nur ein bisschen „suboptimal“ an? ^^...So ganz so krass würde ich es nicht ausdrücken - von der Sache her ist der Zweifel an der Vorgehensweise allerdings gerechtfertigt .Früher hätte man einfach einen Entwurf gemacht und in diesem festgelegt, wie die Teile abzustimmen sind, damit später alles passst. Dann hätte man mit dieser Information einfach die Teile gezeichnet und gefertigt und in der Montage hätte alles so zusammengefunden, wie es sich g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mastermodelling? hierfür richtig
Lothar Boekels am 04.05.2014 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ruesti:Ok. ... Geht das dann auch mit dieser Methode? Da ist ja dann garnichts regelmäßiges und Jedes Teil ist absolut anders. Um die Vorstellung von soeben mal weiter zu entwickeln:Du hast das Ganze - sprich die Orange.Und du hast eine Vorstellung davon, wie du sie aufteilen möchtest - da können auch komplizierte Schnitte dabei sein.Wenn Du nun die Orange aufteilst dann erhältst Du in derselben ipt - sprich im Entwurf - zwei Teilstücke (eigene Volumenkörper). Bei noch mehr Schn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mastermodelling? hierfür richtig
Lothar Boekels am 04.05.2014 um 08:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Mastermodelling ist die hohe Schule im 3D-CAD. ...Das kann ich so nicht stehen lassen.Mastermodelling ist ein neumodischer Begriff für eine uralte Vorgehensweise.Mastermodelling ist das, was man "Vorgehen nach Plan" nennt.Mastermodelling ist das, was Du oben schon begonnen hast:Früher machte man eine Entwurf im 2D auf dem Brett.Heute macht man einen 3D-Entwurf (Master-Modell). Ist eigentlich das selbe - nur komplizierter ausgedrückt.Aus diesem Entwurf gibt man Infor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung
Lothar Boekels am 20.05.2021 um 09:12 Uhr (1)
Hallo Leute,ich wollte hier mal eine Diskussion aufmachen über die Anwendung der neuen Modelstates in Inventor 2022.Was macht ihr sinnvolles damit und welche Dinge sollte man dann doch eher anders lösen?Aus meiner Sicht (bin da auch erst am Anfang):[*] Rechtsausführung / Linksausführung: Das funktioniert sehr gut. Bisher habe ich da meistens mit abgeleiteten Komponenten gearbeitet. Da verliert man aber alle Abhängigkeiten. Mit Modelstates war das sehr einfach.[*] Baugruppen, die irdendwie aufgeteilt werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Die erste Skizze - auf welche Ebene?
Lothar Boekels am 27.11.2013 um 22:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Als kritischer Betrachter der Master-Skizzentechnik sage ich: [b]Pfoten weg. Das wird so unübersichtlich, dass sogar der Ersteller nach einigen Wochen große Probleme hat, da noch durchzublicken....[/B]In gewisser Weise hast Du Recht, Walter:Die Sache wird schon unübersichtlich. Kommt natürlich darauf an, wie man die Sache aufteilt. Hauptentwurf, Unterentwurf, usw. Dann ist es auch wichtig, wie es mit der Weiterverwendung aussieht. Da gibt es hier aus dem Forum den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |