|  | Rund um Autocad : verschollener Werkzeugkasten Lothar Herrl am 10.01.2003 um 09:34 Uhr (0)
 Hallo, ich steh auf dem Schlauch. Ich kann einen Werkzeugkasten (Bemaßung; nacktes ACAD2002) zwar auswählen aber er wird nicht dargestellt. Er ist auch nicht neben oder unter den anderen Werkzeugkästen (die verhalten sich normal). Bis eben war ich noch der Meinung, daß auch die Anordnung der Werkzeugkästen in der mns steht. Dort wollte ich hide auf show setzen. Am Dateidatum hab ich gesehen, daß die Anordnung dort nicht abgelegt wird. Wo denn dann? Gruß Lothar
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | AutoCAD Mechanical : Ursprung der Bohrungstabelle verschieben Lothar Herrl am 29.11.2005 um 09:44 Uhr (0)
 Hallo zusammen,ich bin auf etwas seltsames gestoßen:In einer Zeichnung (Vorlage acad.dwt) lässt sich der Ursprung des Koordinatensystems der Bohrungtabelle frei verschieben.In einer anderen Zeichnung (eigene Vorlage) "klebt" der Ursprung an der Geometrie. Das heißt er lässt sich nicht unabhängig von der Geometrie verschieben. Allerdings wandert der Ursprung mit, wenn ich z.B. das Rechteck verschiebe oder eine Fase anbringe.Wo sitzt den nun die Einstellung die den Ursprung an die Geometrie bindet oder nicht ...
 
 
 | 
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponente ersetzen: Featuremanager aktualisiert nicht Lothar Herrl am 30.04.2007 um 08:51 Uhr (0)
 Hast Du eine Datenbank dabei?Ich hatte dasselbe Problem und ein MaxxDB-Patch hat es behoben.HTHLothar
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : komponente in konfiguration einfügen Lothar Herrl am 06.04.2006 um 09:48 Uhr (0)
 Hallo Anderas,ich meinete den Eintrag "Anzeigestatus" auf dem Screenshot von Bernd. Ich vermute aber, dass das dem bisherigen RMT"Erweitert einblenden/ausblenden" entspricht.GrußLothar
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : komponente in konfiguration einfügen Lothar Herrl am 06.04.2006 um 09:01 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Bernd H.:Hallo Kayyy,das kannst du dir mit RMB auf Konfiguration einstellen!Den Anzeigestatus gibt es wohl erst ab 2006?GrußLothar
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | AutoCAD Mechanical : Oberflächenzeichen an schräger Maßhilfslinie Lothar Herrl am 01.02.2003 um 08:38 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Martin Sigloch: ... genau das geht eben leider nicht. Das Symbol muss ja der Körperkante zugeordnet werden und lässt sich dann nur noch zwischen den Endpunkten der Körperkante verschieben, nicht darüber hinaus.    Doch das geht schon, aber nur mit zus. Aufwand: Auf Körperkante erstellen, doppelklick, Reiter "Führung, Schalter "lösen", OK, verschieben mit Fang "nächster".    Zitat:   ... Die Amis werden unser gutes Genius verschlimmbessern. Da fehlt s halt gewaltig an Praxis ...
 
 
 | 
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln | 
|  | AutoCAD Mechanical : Ganz »normales« Verschieben Lothar Herrl am 23.06.2004 um 09:14 Uhr (0)
 Ich schalte die Layer von Teilereferenzen, Bemaßungen usw. aus, bevor ich ein Detail erstelle. Gruß Lothar
 
 
 | 
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln | 
|  | AutoCAD Mechanical : Bemaßung verschieben Lothar Herrl am 16.06.2005 um 09:23 Uhr (0)
 Willkommen im Forum! Tritt das bei allen Zeichnungen auf, oder nur bei einer? Im Modell- oder Papierbereich? Kannst Du eine Zeichnung hier posten? Bei mir tritt der Fehler nämlich nicht auf! Gruß Lothar
 
 
 | 
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln | 
|  | SolidWorks : Linien zwischen Zeichnungsansichten ??? Lothar Herrl am 24.09.2005 um 08:40 Uhr (0)
 Hallo,kannst Du nicht eine Linie von Ansicht 1 zu Ansicht 2 ziehen und eine zweite Linie von Ansicht 2 zu Ansicht 1? Beim Verschieben einer Ansicht würden die Linien sich eben unterschiedlich weit überdecken.GrußLothar
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | AutoCAD Mechanical : Bemaßung verschieben Lothar Herrl am 16.06.2005 um 11:25 Uhr (0)
 Also ich kann den fehler nachvollziehen, es liegt also nicht an Deinem Rechner. Bei mir verschiebt sich der Startpunkt der linken Hilfslinie nach unten. Wenn ich die Startpunktgriff auf einen Endpunkt ziehe, funktioniert es wieder. ich vermute es hängt mit der Assoziativbemaßung zusammen. Damit habe ich aber keine Erfahrung, weil ich das ausgeschalten habe. HTH  Lothar
 
 
 | 
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln | 
|  | SolidWorks : Umgang mit Konstruktionsprofilen Lothar Herrl am 17.05.2005 um 15:22 Uhr (0)
 Vielen Dank für Eure Antworten! Demnach werde ich wohl weiter diesen Weg beschreiten: -jedes Profil erhält eine Datei inkl. Konfig für Endenbearbeitung und Länge. Kurz zur Endenbearbeitung: Damit machen wir aus dem Profilabschnitt ein Fertigungsteil ohne Fertigungszeichnung. -für jede Konfig brauche ich einen Datensatz in der Datenbank. Das mit den verschidenen Konfigurationen, die auf einen Teilestamm verweisen habe ich nicht hingekriegt. Vielleicht geht das bei meiner DB auch gar nicht. -flexibel in der  ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |