Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 67 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Lucian Vaida am 31.01.2003 um 09:53 Uhr (0)
Hallo pawe! Im IV6 gibts ein Schweißmodul. Wenn ihr Umsteigen solltet dürftest du das von dir angesprochene Problem nicht mehr haben ( dafür aber andere ) Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komponent erstellen
Lucian Vaida am 03.06.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Ulf! Es ist klar, dass man die Skizze an die projizierten Achsen ausrichten sollte aber trotzdem muss man bei der Abhängigkeitsvergabe die eingefügten Komponenten drehen, um die eine oder andere Fläche anzuklicken. Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe vs. Leistung
Lucian Vaida am 19.11.2008 um 22:33 Uhr (0)
Die Bearbeitung in der Baugruppe bzw. Schweißbaugruppe ist der absolute Performance-Killer. Wenn es für euch reicht, dann solltet ihr die Bearbeitung in der IPT machen. Sonst gibts noch die abgeleitete Komponenten.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
Lucian Vaida am 12.05.2004 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Stein! Im Schweißmodul kannst du noch nicht spiegeln. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
Lucian Vaida am 12.05.2004 um 20:06 Uhr (0)
AHA! Das ist ja interessant. Und warum sagt Autodesk, dass es nicht möglich ist? ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vault und das Finden von Teilen
Lucian Vaida am 02.07.2012 um 15:48 Uhr (0)
Normalerweise wird diese Aufgabenstellung mit Hilfe einer Sachmerkmalleiste gelöst. Echte PDM-Systeme bieten die Möglichkeit, eine solche Sachmerkmalleiste einzurichten. Dabei können beliebige Parameter (Funktion, Leistung, Geometrie, etc.) als Filterparameter eingesetzt werden. Davon träume ich schon lange.Viele Unternehmen behelfen sich mit sprechenden Zeichnungsnummern, die irgendwann unweigerlich "platzen". Was will man machen, wenn die Baugruppen bzw. Komponenten von so vielen Parameter gekennzeichnet ...

In das Form Inventor wechseln
Autodesk Vault : Vault und weiterte Bezeichungen
Lucian Vaida am 02.07.2012 um 15:50 Uhr (0)
Normalerweise wird diese Aufgabenstellung mit Hilfe einer Sachmerkmalleiste gelöst. Echte PDM-Systeme bieten die Möglichkeit, eine solche Sachmerkmalleiste einzurichten. Dabei können beliebige Parameter (Funktion, Leistung, Geometrie, etc.) als Filterparameter eingesetzt werden. Davon träume ich schon lange.Viele Unternehmen behelfen sich mit sprechenden Zeichnungsnummern, die irgendwann unweigerlich "platzen". Was will man machen, wenn die Baugruppen bzw. Komponenten von so vielen Parameter gekennzeichnet ...

In das Form Autodesk Vault wechseln
Inventor : Fehlerausgabe AIS 9 , Kein Platz zum...
Lucian Vaida am 23.07.2004 um 13:14 Uhr (0)
Hallo lindu! Schau dir diesen Thread mal an. Da hab ich das Bild eines bei uns in Konstruktion befindlichen Porenbetonwerkes gepostet. Das haben wir ausschließlich mit vereinfachten Dummies gemacht. Keine abgeleiteten Komponenten. Die sind zu groß. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor? Immernoch langsam
Lucian Vaida am 04.04.2006 um 19:19 Uhr (0)
Hallo frovo,die Komponenten in deiner Konstruktion, scheinen nicht sehr kompliziert zu sein. Wir haben Maschinen mit deutlich komplexeren Teilen, deren Anzahl sich irgendwo bei 8.600 bewegt. Ab dieser Größe wirds bei uns schwierig.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenkonfiguration
Lucian Vaida am 27.08.2003 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Dieter! Mir geht es um eine Änderungs- und Variantenkonstruktion, in der ich aus einem Masterteil ähnliche BG-s erzeugen kann, die maßlich und von der Anzahl der eingefügten Komponenten von einander abweichen. So etwas soll mit dem sogenannten Skelett-Modellieren möglich sein. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen von Einzelteilen ?
Lucian Vaida am 19.09.2006 um 08:45 Uhr (0)
Bei geschweißten Baugruppen ist es üblich, dass die Komponenten in der selben Zeichnung mit der fertigen bzw. mechanisch bearbeiteten Schweißbaugruppe dargestellt werden. Das hat den Vorteil, dass die Fertigung genau weiß, was vor und was nach dem Schweißen bearbeitet werden muss.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PC für Inventor
Lucian Vaida am 18.08.2004 um 08:33 Uhr (0)
Unser Standard - PC sieht im Moment so aus (nur die wesentlichen Komponenten): - P4 3,2 GHz - 4 GB RAM - Nvidia Quadro FX700 - 2 SATA Festplatten mit 8 MB Cache als Raid 0 - Netzwerkkarte 1Gbit ------------------ Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 18. Aug. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : schlechte performance bei teilen mit reihe
Lucian Vaida am 17.03.2003 um 14:08 Uhr (0)
Hi DGG und Tom! Wie siehts mit der Performance aus wenn man nachträglich die per Reihe generierten Komponenten unabhängig macht? Siehe dazu: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/002452.shtml Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz