|
Inventor : ??? Inventor 9 System ???
Lucian Vaida am 21.07.2004 um 18:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jens1612: Wie is das zu verstehen ??? Mathias will damit sagen, dass der Rechner dafür schon fast überdimensioniert ist. Wenn aber diese 60 Teile superkompliziert sind, dann relativiert sich seine Aussage. Abgesehen davon kann man im 2D-Bereich nie genug Leistung haben. Ohne die Komplexität der von dir konstruierten Komponenten zu kennen, behaupte ich, dass der PC OK ist. ------------------ Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißteil Zeichnung
Lucian Vaida am 04.05.2019 um 10:20 Uhr (1)
Die klassische Lösung ist das rohe Schweißteil als IAM zu erstellen. Davon wird eine abgeleitete Komponente erstellt, in der die mechanischen Bearbeitungen eingebracht werden. Wir generieren eine einzige IDW. Auf Blatt 1 wird das Schweiß-Rohteil dargestellt und auf Blatt 2 die mechanische Bearbeitung. Die einzelnen Komponenten des Rohteils werden auch auf Blatt 1 dargestellt und Bemaßt. ------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vereinfachtes Modell
Lucian Vaida am 25.07.2003 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Dino! Wenn du die 7-er Version haben solltest, kannst du s mit den Design Views versuchen. Damit soll man BG-s abspecken können zwecks Einfügen in den übergeordenten ZSB. Abgeleitete Komponenten haben den Nachteil, dass die Daten der "verschmolzenen" Teile komplett in die BG übernommen werden. Dadurch bauscht die sich ziemlich auf. Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 25. Juli 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 7 !?
Lucian Vaida am 06.04.2003 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Oliver! Ich habe gerade auf der Autodesk-HP ein bisschen herumgeblättert. Es sind mir keine neuen Beiträge zu Inventor 7 aufgefallen. Nur ein paar karge hinweise zu einer besseren Datenkompatibilität Inventor / AutoCAD und irgendetwas in Richtung "Handhabung von großen Baugrupen". Das letztere soll aber nichts mit einer allgemeinen Geschwindigkeitssteigerung zu tun haben, sondern bezieht sich auf Möglichkeiten des EIn- / Ausschaltens von BG-S / Komponenten, etc. Also, müssen wir uns noch ein wenig ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D-Schweissnaht
Lucian Vaida am 02.03.2008 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Tom,leider werden diese Schweißnahtdarstellungen noch häufig eingesetzt.Wenn die "schwarzen Dreiecke" nicht eingezeichnet sind, passiert es nicht selten, dass der Konstrukteur das Gefühl für die vorgegebene Schweißnaht verliert und auf einmal Kollisionen zwischen Komponenten und der Schweißnaht entstehen. Sehr häufig kann es z.B. bei Flanschverbindungen passieren, dass die Schraubenköpfe auf der Schweißnaht aufliegen.Die Praxis ist schon ein bisschen anders als die Theorie. ------------------GrußLuci ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Hardware Allgemein : HP EliteBook 8740w und Win 8.1
Lucian Vaida am 28.05.2015 um 13:07 Uhr (14)
Aus dem von Rainer geposteten Link konnte ich das Gerät identifizieren, dessen Treiber fehlten. Es handelt sich dabei um einen Ricoh Kartenleser. Nicht lebenswichtig aber immerhin.Habe direkt nach dem Treiber für dieses Gerät gesucht und einige gefunden. Der zweite hat funktioniert und nun sind alle Komponenten im Geräte-Manager "sauber".Jetzt muss ich testen wie Inventor drauf läuft.@RainerNochmal danke für die Unterstützung. ------------------GrußLucian
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
Lucian Vaida am 18.03.2025 um 11:43 Uhr (5)
Hallo Lothar,wenn du eine Baugruppe mit beispielweise 30-40 Komponenten hast, wie findest du die in einem bestimmten Moment gesuchte IPT (z.B. beim erstellen der IAM), wenn du im Dateinamen keine Benennung (Hebel, Scheibe, etc.) hast? In Sachmerkmalleisten ist die Benennung die Basis.Nachtrag: OK, TLipo-s Lösung wäre eine Möglichkeit aber noch immer nicht so komfortabel wie eine Benennung im Dateinamen.------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Produktion möglich?
Lucian Vaida am 11.08.2015 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Selim,Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMit Fragen zu Inventor wärst du hier genau richtig. Dein Anliegen bezieht sich aber auf die Herstellbarkeit eines Blechteils. Daher werde ich deinen Thread in den dafür vorgesehenen Bereich verschieben.------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiberufler II
Lucian Vaida am 29.05.2006 um 19:39 Uhr (0)
Also, ich muss sagen, dass ich 1,5 Std. oder sogar 2-3 Std. pauschal pro DIN-A4 - Zeichnung als ziemlich hoch gegriffen empfinde. Wer das seinen Kunden verkaufen kann, macht sicherlich ein gutes Geschäft. Es sei denn, der Stundensatz ist extrem klein.Selbst zu Reißbrett - Zeiten wurde der pauschale Zeitaufwand pro DIN A4 - Seite abhängig von der (voraussichtlichen) Komplexität der Maschine bzw. deren Komponenten festgelegt. Teilweise gabs einen pauschalen Zeitaufwand pro Zeichnungsformat, der abhängig vom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Maschinenelemente allgemein : Linearführung
Lucian Vaida am 31.05.2012 um 16:14 Uhr (0)
Ich nehme an, dass nach dem Verschieben, die Einheit geklemmt werden muss. Kannst du das bestätigen?Schon nach einem Spannschlitten gesucht?Nachtrag: Wenn das Fundament so ungenau ist, wie soll die Einheit mit der vom Riemenantrieb erforderlichen Präzision ausgerichtet werden?------------------GrußLucian[Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 31. Mai. 2012 editiert.]
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Inventor : Einen Renner für IV 2009 Pro?
Lucian Vaida am 02.05.2008 um 12:16 Uhr (0)
Hallo André,wir haben in der Firma seit ca. vier Wochen fünf neue DELL-Workstation mit der FX3700. Insgesamt sind die Rechner das Schnellste was wir bisher im Einsatz hatten. Die Grafikkarte habe ich bisher noch nicht im Detail beobachtet. Es ist mir nur aufgefallen, dass beim Bewegen der BG-s (abhängig von der Anzahl der Komponenten) fast nichts mehr ausgeblendet wird.Ein Konstrukteur hatte das Anti-Aliasing auf sehr hoch gestellt. Damit war die Grafikkarte mit Ihrer Leistung ziemlich am Ende.------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwierigkeiten bei der Daten-Migration IV5.3-IV-8
Lucian Vaida am 12.01.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Hanspeter! Die Dateien liegen in einem Bibliothekssuchpfad und können daher nicht editiert werden. Wenn du die Dateien editieren willst, musst du die Projektdatei editieren und das betroffene Verzeichniss in einen Arbeitsgruppen - Suchpfad verschieben oder umdefinieren. ------------------ Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 12. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Grafikkarte ist die Richtige
Lucian Vaida am 02.06.2004 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Rapti: FX1100 Wenn richig Kohle vorhanden ist -- FX3000... In diesem Fall (richtig Kohle vorhanden) gibt s mittlerweile die FX4000. BTW - Ich würde dir davon abraten so viel Geld in ein Dual-Prozessor - System zu investieren. Ab Ver. 8 bringt es im Inventor nichts mehr. Hilft nur, wenn du parallel zum Inventor auch andere Anwendungen nutzen willst. Das eingesparte Geld kannst du für die anderen Komponenten nutzen (z.B. Graka). ------------------ Gruß, Lucian
|
| In das Form Inventor wechseln |