Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 67 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Absturz beim Oeffnen von inventor und Neuboot
Lucian Vaida am 25.03.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Rapti! Ich tippe auch in Leos Richtung. Wenn die Spannungen (12V, 3,3V, 5V) eine gewisse Toleranz über- oder unterschreiten (siehe beigefügte Tabelle), dann fährt das Netzteil den Rechner herunter. Ein solches Problem würde ich bei einem Markencomputer nur dann vermuten, wenn Komponenten eingebaut wurden, für deren Stromverbrauch das Netzteil nicht dimmensioniert wurde (z.B. FX1000 - Hat die Karte eine extra Stromversorgung über einen Viererstecker?). ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt durch *.iam, wie Bauteilgrenzen sichtbar machen?
Lucian Vaida am 01.01.2008 um 13:16 Uhr (0)
Hallo sepp1502,ich weiß ja nicht was für eine Hardwareausstattung du hast, daher solltest du für weitere Fragestellungen die System-Info entsprechend ausfüllen (siehe bei Sascha und mir). Auf jeden Fall dürften 30 Komponenten absolut kein Thema sein.Bei einer weitestgehend guten Hardware und nicht besonders komplizierten Teilen fangen wir erst bei ca. 8.000 Teilen an, über "Bisschen viel Dateien" zu reden. Natürlich spielt dabei auch eine "saubere" Vorgehensweise beim Erstellen der IPT-s u- IAM-s eine ents ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welches Betriebssystem
Lucian Vaida am 05.02.2004 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Werner! Meine Empfehlung ist definitiv XP. Wir arbeiten damit bereits seit 2 Jahren und haben keine Probleme. Im Gegenteil bei der Installation und Pflege ist XP sogar noch einfacher als 2000. Wichtig ist aber, dass man gewisse Regeln einhält. Z.B. die Kommunikation mit dem Internet muss auf jeden Fall mit XP AntiSpy unterbunden werden und der unnütze Firlefanz muss weg. Dann ist er auf dem selben Performanceniveau mit 2000 und wie ein Fels in der Brandung . Gruß, Lucian P.S. Natürlich musst du a ...

In das Form Inventor wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : Produktion möglich?
Lucian Vaida am 11.08.2015 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Selim,Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMit Fragen zu Inventor wärst du hier genau richtig. Dein Anliegen bezieht sich aber auf die Herstellbarkeit eines Blechteils. Daher werde ich deinen Thread in den dafür vorgesehenen Bereich verschieben.------------------GrußLucian[Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 12. Aug. 2015 editiert.]

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Inventor : Mühsam
Lucian Vaida am 05.08.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Chris! Genau das ist auch eines unser Hauptprobleme. Wir haben BG-s zwische 5000 und 8600 Teilen (alles mit einbezogen inkl. Normteile). Wie schon Husky schrieb, solltest du den Arbeitsspeicher aufrüsten. Wir arbeiten mit 2 GB RAM. Abgesehen davon kann man allerhand Tricks einsetzen wie z.B. Dummies, Abgeleitete Komponenten und in der 7-er Version die Design Views. Dazu kann ich dir aber nichts konkretes sagen weil wir noch mit der 6-er arbeiten. Grundsätzlich keine Adaptivitäten. Grundsätzlich nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeitaufwand Konstruktion Waschbecken
Lucian Vaida am 28.05.2015 um 17:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:....Also wozu noch 2D !??!?!....Es hat eine Zeit gegeben als es in diversen Unternehmen noch heftigen Streit gab bezüglich Sinn oder Unsinn von 3D. Die Vertriebsleute und sogar die Geschäftsführung witterten hinter der Ganzen 3D-Geschichte den unbändigen Spieltrieb des Konstrukteurs. Aufgrund dessen wurden bei uns einige Tests durchgeführt. Daraus resultierte eine von allen akzeptierte Lösung. Und zwar wenn "nur" eine Ansicht generiert werden sollte, wurde in 2D gearbei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Help-Brauche Hilfe!
Lucian Vaida am 17.08.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hallo JW! Erst mal ein herzliches Willkommen ins weltbeste Inventor-Forum! Und jetzt wo das Empfangsritual vollzogen ist, zu deinen Fragen: 1 - 3D-Schweißnähte gibt es nur als Kehlnaht (auch in IV7) 2 - Genius Inventor kenn ich nicht. In PowerParts gibt es z.B. Kugelhähne von AVIT und Röttelmann. Du kannst dich aber auf der www.web2cad.de Seite schlau machen in wie Fern die von dir benötigten Teile vorhanden sind. Gruß, Lucian Nachtrag: Du kannst aber viele Komponenten auch direkt von der Produkt-CD ode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Lucian Vaida am 05.03.2007 um 19:39 Uhr (0)
LOD = Level of Detail Und hier ein bisschen Werbungstext von Autodesk zum Thema LOD bzw. Monster-BG-s:"Die Vorteile der Konstruktion in 3D kommen insbesondere bei der Entwicklung komplexer Zusammenbauten zum Tragen: Mithilfe von Darstellungen mit Detailgenauigkeit können Sie festlegen, welche Teile eines Projekts beim Öffnen des Modells in den Speicher geladen werden. Die Kapazitätsanzeige informiert Sie kontinuierlich über die aktuelle Speicherauslastung. Damit können Sie problemlos eine große Projektdate ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Netzteile
Lucian Vaida am 24.02.2004 um 14:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ....Willst Du Dich schon ein wenig vorbereiten für eine Ich-AG? G ... Das mit der Ich-AG hab ich schon hinter mir. Vor 7 Jahren hab ich diesen Weg probiert (als Freiberufler) und habe das Ganze als ein Wechselbad der Gefühle empfunden. Grundsätzlich war s nicht schlecht. Leider fehlten mir die entsprechenden Kontakte bei potentiellen Kunden. Nach einem Jahr bin ich zu meinem jetzigen Arbeitgeber gewechselt, was ich bis heute als kluge Entscheidung bewerte. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Lucian Vaida am 26.02.2004 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Maxim!Das hört sich natürlich nicht so gut an aber alles der Reihe nach:Mehrere Abstürze am Tag können durchaus mal vorkommen. Bei uns ist es aber nicht die Regel. Beim Öffnen einer BG mit 8600 Komponenten müssen wir auch bis ca. 6 min Warten. Beim Öffnen der 2D-Ableitung für diese BG können bis zu 20 min zusammenkommen. Bei durchschnittlich großen BG-s gehts aber sehr zügig (abhängig auch vom PC).Im Allgemeinen kann ich die von dir beschriebenen Probleme nicht bestätigen. Die Schwierigkeiten können ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : acdb25.dll
Lucian Vaida am 26.01.2025 um 14:41 Uhr (9)
Ich habe alle Autodesk-Produkte deinstalliert und alle Autodeskverzeichnisse gelöscht, die man löschen konnte. Es ist unfassbar wieviel Müll die Autodeskprogramme nach der Deinstalltion hinterlassen. Ab diesem Zeitpunkt gab es keine acdb25.dll auf C:. Danach habe ich Inventor ohne weitere Komponenten Installiert. Es wurde eine acdb25.dll in C:Program FilesCommon FilesAutodesk SharedRealDWG Shared 2025 installiert. Update auf 2.1 installiert. Dabei wird die dll nicht upgedatet. AntiVirus-Programm komplett a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welche Stille/Einstellungen sind beim Neuanfang wichtig?
Lucian Vaida am 30.04.2006 um 12:24 Uhr (0)
Aus meiner Sicht dürften die Hardwareunterschiede keine Rolle spielen. XP passt die Treiber beim Booten sowieso an. Ich kann in meinem Rechner beliebige Komponenten ersetzten, ohne damit das System instabil zu machen. Sensibel ist u.U. die Grafikkarte.Vielmehr stellt sich die Frage, ob die Inventor-Einstellungen in dieser Form sauber übertragen werden können. Es kann ja sein, dass bei der Deinstallation und nachträgliche Installation neuer Hardwarekomponenten irgendwelche Einstellungen überschrieben werden ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Anlagen-/Maschinenlayoutplanung mit SW2004
Lucian Vaida am 28.09.2004 um 11:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sling: ....Eine Frage an Lucian: was genau verstehst Du unter einfachen Dummies ? Wie werden die erstellt? Das erwähnte Beispiel sieht sehr arbeitsintensiv aus! Nach welchen Regeln erstellt Ihr solche Modelle, welches Format? Wie sind Eure heutigen Erfahrungen dazu, Inventor kenne ich leider nicht, kann man das mit SW vergleichen? Viele Fragen, Du kannst mir gerne auch direkt ein Mail senden... Ich fange mal mit deiner letzten Frage an. Ja Inventor und SWX kann man v ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz