|
SolidWorks : wie in VBA Achse ausblenden?
Lueghi am 27.02.2019 um 16:21 Uhr (1)
In meiner Zusatzfrage (im Beitrag oben) hatte ich doch erläutert wie ich im ET die Achse selektiere. Und deshalb ja meine Frage, da bei mir in der BG die Achse nicht ganz unten sondern VOR den Komponenten (es sind schon Komponenten vorhanden!) eingefügt wird. Ich merke mir schon die höchste FeatureID und mein neues Feature (die neue Achse) hat dann als FeatureID = maxFeatureID +1. Aber mit der ID alleine kann ich das Feature nicht direkt selektieren (um den Namen und die Position im Featurebaum zu ändern). ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rohrleitungskomponenten verbinden
Lueghi am 15.09.2021 um 16:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:...Dennoch ist die Rotation dadurch nicht wirklich gelöst. Dabei bleibe ich. Denn die Triade hat damit nichts zu tun und kann genauso gut bei den verknüpften Komponenten Verwendung finden. Und wenn die Komponenten einmal schief im Raum lagen, hilft auch die Drehung über die Triade nicht wirklich. Und dann müssen doch wieder Verknüpfungen her...Und wenn ihr die Triade verwendet: Wie löst ihr das Problem mit den 0,5 Grad Abweichung bei der Lage?Da ich die Rohre übe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Status und Zweck einer Zeichnung
Lueghi am 10.02.2022 um 12:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wir haben das etwas anders unterteilt.Zweck:- Detailzeichnung für Komponenten / Baugruppen mit allen Abmessungen- Montagezeichnung für den Zusammenbau von Komponenten / Baugruppen- Freigabezeichnung für den KundenStatus:- in Arbeit- freigegebenDa finde ich mich auch sehr stark wieder . Bei uns sind aber Zeichnung für Baugruppen und Montagezeichnung identisch. Und beim Status hängt es davon ab, wie der Prozess läuft. Da kann es noch die Zwischenstufe "in Prüfung" geben. ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
SolidWorks : Zusätzliche Teile in (Routing-)Stücklisten automatisch hinzufügen
Lueghi am 15.09.2021 um 15:55 Uhr (1)
Die "intelligenten Komponenten" bringen die jeweiligen Modelle auch mit in das Modell. Ist evtl. auch ein Weg.------------------Gruß Stefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
Lueghi am 15.02.2021 um 16:44 Uhr (1)
Wir arbeiten zwar nicht mit EPDM sondern mit eine PDM das auch die Artikelstammdaten hat. Da würden wir im Modell das Material als Revision ändern und im ERP die Einkaufsdaten. Dann bleiben die CAD-Modelle wie sie sind und der Aufwand ist wirklich sehr gering.Habe aber noch nicht verstanden warum ihr das nicht auch so machen könnt. Der einzigste Pferdefuss ist - wenn ich das richtig verstehe - dass der CAD-Modellname dann nicht mehr zu eurer Systematik passt. Bei dem Aufwand würde ich die Kröte aber schluc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gewicht einzelner Bauteile unterdrücken
Lueghi am 16.07.2012 um 12:29 Uhr (0)
Trotz des Workaround: hier liegt m.E. nach noch ein Denkfehler von SolidWorks vor. Wenn ich Komponenten aus der Stückliste ausschließe, dann habe ich sie z. B. im Modell um auf der Zeichnung (oder auch im Modell) Randbereiche darstellen zu können. Die brauche ich dafür, aber in die Berechnung des Baugruppengewichtes darf das nicht mit eingehen. Es kann doch nicht sein, dass ich dann in den Dateien rumpfuschen muss, bei einem PDM-System geht das sowieso nicht.Habe das mal mit der Hotline unseres Resellers d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PRO.FILE : mehrere Projekte als Admin sehen
Lueghi am 26.08.2024 um 13:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:...Danach kann ich dir helfen ein einfaches Maskenskript zu bauen das jeweils eine Groupbox ausblendet und die andere auf die entsprechende Position schiebt. Als Auslöser können wir dafür z.b die Gruppenzugehörigkeit einen Users oder auch die Auswahl eines bestimmten Projekttyps verwenden. ...Hallo Peter,der Absatz hat mich sehr neugierig gemacht . Ausblenden von Groupboxen kann ich schon aber die Gruppenzugehörigkeit ermitteln und das Verschieben kenne ich noch nic ...
|
| In das Form PRO.FILE wechseln |
|
Fertigungstechnik : Hersteller für Klemm-Mechanismus
Lueghi am 25.04.2009 um 21:08 Uhr (0)
Hallo Andreas,gegen ein Verschieben habe ich nichts ..... hatte ja geschrieben, dass ich mir nicht sicher war wg. dem Forum.Zu Deinen Fragen:Wir wollen Wechselteile in einer Maschine fixieren. Die Teile mit einem waagerechten Bolzen o.ä. sollen dazu in eine Bohrung gesteckt werden. Das selbstständige Lösen/Entfernen soll aber dann durch den Mechanismus verhindert werden. Außer jemand hebt die Klemmwirkung durch die Lasche wieder auf um ein anderes Wechselteil einzubauen. Das Ganze ist in einer vibrierenden ...
|
| In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
Blechbauteile und -konstruktion : Hersteller für Klemm-Mechanismus
Lueghi am 25.04.2009 um 21:08 Uhr (0)
Hallo Andreas,gegen ein Verschieben habe ich nichts ..... hatte ja geschrieben, dass ich mir nicht sicher war wg. dem Forum.Zu Deinen Fragen:Wir wollen Wechselteile in einer Maschine fixieren. Die Teile mit einem waagerechten Bolzen o.ä. sollen dazu in eine Bohrung gesteckt werden. Das selbstständige Lösen/Entfernen soll aber dann durch den Mechanismus verhindert werden. Außer jemand hebt die Klemmwirkung durch die Lasche wieder auf um ein anderes Wechselteil einzubauen. Das Ganze ist in einer vibrierenden ...
|
| In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln |
|
SolidWorks : Normteile gegen Toolbox tauschen
Lueghi am 22.11.2012 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:...Wenn die Keytech-Artikelverwaltung nicht nur 1:1 sondern 1:n Beziehungen verwalten kann, dann könnte ihr doch beide CAD-Komponenten dem Artikel zuordnen. Und für kommende Verwendung wird festgelegt, welches genommen wird....Das halte ich auch für den besten Weg. Keytech sollte das können. Auf euer altes Modell dann in Keytech einen Zustand setzen (kein aktuelles Modell o.ä.) und man kann die Modelle dann bei der nächsten Überarbeitung austauschen.Das Problem d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rohrleitungskomponenten verbinden
Lueghi am 14.09.2021 um 12:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Dazu ein paar Anmerkung aus meiner Sicht:...[b]Magnetische Verknüpfung- Die wird in diesem Fall nicht helfen, werden doch die Komponenten immer zuerst auf den Boden gesetzt. Wo ist der hier?- Die gewünschte Rotation des Bauteils lässt sich hiermit nicht abbilden....[/B]Da möchte ich gaaannnz leicht widersprechen. Wir haben so ein Problem mit Rohrleitungen aktuell mit den magnetischen Verknüpfungen gelöst. Man braucht keinen Boden dafür . Wir setzen Teil an Teil u ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : wie in VBA Achse ausblenden?
Lueghi am 27.02.2019 um 08:32 Uhr (1)
Danke für die Codezeilen. Ich hatte auch mit dem Makrorecorder versucht das Ausblenden aufzuzeichnen. Allerdings fehlte bei mir im aufgezeichneten Makro die entscheidende ZeilePart.BlankRefGeomIch hatte beim Aufzeichnen die Achse im Featurebaum selektiert und dann wird das eigentliche Ausblenden wohl nicht mit aufgezeichnet .... .Habe den Test jetzt mit der Selektion im Grafikbereich durchgeführt und dann ist die Zeile auch dabei ...Das sind natürlich Feinheiten die man wissen muss. Jedenfalls komme ich j ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Risikoanalyse Acrylglas/Plexiglas als Verkleidungselement
Lueghi am 07.12.2012 um 10:50 Uhr (0)
Ich habe schon an den verschiedenen Stellen gesucht, aber nichts gefunden, daher wende ich mich vertrauensvoll an das Forum:Es geht mir um eine Risikoanalyse/-bewertung beim Einsatz von Acrylglas (PMMA) als Verkleidungselement. Meines Wissen nach ist der Einsatz als Spritzschutz bei Werkzeugmaschinen nicht erlaubt, da evtl. herausfliegende Teile (mit hoher kinetischer Energie) die Scheibe beschädigen können, diese dann splittern und einen Bediener verletzen können. Dort wird dann Plexiglas (PC) eingsetzt. ...
|
| In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln |