|
SolidWorks : Abgeleitete Komponente aus Ass.
Lutz Federbusch am 12.03.2007 um 09:53 Uhr (0)
Die Methode von Jan behält die Teile aber nicht weiter im Blick. Wenn Du willst, daß, daß auch die Änderungen im vereinigten Teil zu sehen sind, mußt Du in der Baugruppe ein neues Teil hinzufügen, dies in der Baugruppe bearbeiten und mit EINFÜGEN-FEATURES-VEREINIGEN alles zu einem Teil machen!------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente einfügen mit Makro
Lutz Federbusch am 25.01.2012 um 10:41 Uhr (0)
Hab mir das Makro mal angeschaut: Ist für SW2011 gemacht. Also mußt Du in den Verweisen jeweils gleichlautend die für Dein 2010 anwählen und die für 2011 deaktivieren, dann sollte es gehen.Ich habe es mal für 2009 umgebaut, dabei muß man allerdings auf AddComponent4 ausweichen, da es das AddComponent5 noch nicht gibt.Da lob ich mir doch eher die versionsunabhängige Programmierung...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Eingefügtes Teil - Konfiguration ändern
Lutz Federbusch am 17.11.2011 um 15:11 Uhr (0)
Die externe Referenz kannst Du vor dem Öffnen mit ReplaceReferencedDocument tauschen. Konfiguration dann eben nach dem Öffnen tauschen: Der Befehl heißt ReferencedConfiguration am Objekt der Komponente.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 17. Nov. 2011 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punkte in einer Skizze per Makro verschieben
Lutz Federbusch am 17.12.2008 um 13:36 Uhr (0)
Prüf mal, ob swSketchPt vielleicht nothing ist.So nimmst Du nur irgendwas aus der Selektion, ohne zu prüfen, was da ausgewählt ist.Leuchtet der Punkt, wenn das Makro stehenbleibt?------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente einfügen mit Makro
Lutz Federbusch am 25.01.2012 um 10:06 Uhr (0)
Das klingt eher so, als ob hier der Dir-Befehl nicht gefunden wird. Hast Du mal, wenn der Debugger da ist unter Extras-Verweise geschaut, welche Verweise angekreuzt sind? Die müssen zu Deinem System/Office Version o.ä. passen. "Visual Basic for Applications" sollte dabei sein und "OLE Automation". Was steht da noch?------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : parametrische Bezugshinweise
Lutz Federbusch am 05.02.2008 um 15:38 Uhr (0)
Kannst doch die Texte vorübergehend füllen, dann siehst Du sie.Und mit Fensterauswahl solltest Du sie doch auch bekommen. Dann anfassen und verschieben geht nicht?!------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : referenzierte Linie in Block verschieben?
Lutz Federbusch am 05.12.2007 um 14:51 Uhr (0)
Räum lieber die Skizzen in Ordnern auf. Das mit den Blöcken behagt mir instinktiv nicht so recht... das würde Dir nur helfen, wenn Du dieselben Blöcke überall einbauen willst und sie zentral gepflegt werden sollen.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bezugshinweis auslesen
Lutz Federbusch am 16.07.2007 um 14:09 Uhr (0)
Ein Bezugshinweis hat einen Text und den kannst Du auf typische Featurenamen in den Hochkommas überprüfen. Wenn Du an zugehörige Teil heranwillst, kommst Du mit Entity.GetComponent die Komponente und dann mit GetModelDoc ans Modell dazu.Mit Annotation.Owner/OwnerType kannst Du abfragen, wozu der Bezugshinweis gehört.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 16. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzen drehen
Lutz Federbusch am 01.02.2012 um 14:04 Uhr (0)
Es gibt dafür den Befehl Extras-Skizzieren-Modifizieren; damit kann man die gesamte Skizze drehen/verschieben/Skalieren...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 01. Feb. 2012 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einzelflaechen einfaerben
Lutz Federbusch am 24.08.2006 um 13:54 Uhr (0)
Es ging schon immer sehr eindeutig, indem man VORHER das Objekt (Fläche, Feature, Körper oder Komponente; zur Not im FeatureManager) auswählt und dann das Farbpalettensymbol klickt. Auch Entfernen geht, wenn man die einzelnen Möglichkeiten nacheinander kontrolliert. Es gewinnt immer das kleinste Element (Fläche vor Feature, Körper, Teil...).------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umbenennen mit Pack+Go
Lutz Federbusch am 27.01.2012 um 10:44 Uhr (0)
Bei mir macht das Speichern unter nichts unvorhergesehenes. Man muß nur einfach akzeptieren, wie es funktioniert. Umgebogen bekommst Du es nicht. Wenn man einzelne Komponenten, die mehrmals drin sind, woanders referenzieren möchte, muß man das mittels Neu laden/Ersetzen für diese Komponente, dann aber nicht für alle referenzierten Kopien, tun.Geht alles! Für Dich scheint ein striktes PDM aber schon das richtige zu sein... ------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Tech ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verbiegen: kann das jemand?
Lutz Federbusch am 24.10.2008 um 10:04 Uhr (0)
Mach Dir der Übersichtlichkeit halber ein Koordinatensystem, dessen X-Achse die Biegeachse ist. Mit Trimmlinien legst Du fest, was liegenbleiben soll (Grenzen der Verbiegung). Schlimmstenfalls mußt Du hinterher noch Verschieben/Drehen, um die gewünschte Lage zu bekommen. Hier hast Du 2 Konfigurationen zum Umschalten.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verständnisfrage zu nicht im Kontext
Lutz Federbusch am 19.07.2012 um 12:28 Uhr (0)
Nicht im Kontext heißt nur, daß die Kontextbaugruppe/-komponente entweder gerade nicht im Speicher ist oder daß sie, obwohl sie es ist, noch kein Neuaufbau stattgefunden hat. Am sichersten ist es, wenn man über die Optionen immer die geänderten externen Referenzen mitladen läßt. Daß hat zwar zur Folge, daß im Hintergrund zusätzliche Dokumente geöffnet werden, stellt aber bei einem Neuaufbau die richtige Geometrie sicher. ------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Techni ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |