|
SolidWorks : Server-Anwendung (Excel) startet nicht
Lutz Federbusch am 04.12.2008 um 13:39 Uhr (0)
Es reicht bereits, ein Excel-Makro (oder irgendeine andere Office- Komponente oder einen DDE/OLE- Dienst) mal gestartet zu haben, das im Hintergrund nun hängt und schon kann kein ServerProzeß mehr darauf zugreifen. Dafür kann auch Dein Reseller nichts...Vielleicht läuft auch noch irgendein anderes Programm oder ein Treiber, der die Prozeßumschaltung beeinflußt?!------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : maus radtaste bauteil verschieben
Lutz Federbusch am 04.01.2008 um 09:17 Uhr (0)
...Wozu soll ich mit der MMT drehen wo es doch mit der Space Mouse viel einfacher geht?...Das erklärt irgendwie nicht so recht, warum Du eigentlich mit der MMT schieben willst, obwohl es doch mit der Spacemaus viel einfacher geht!------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks auf Mac OS (Apple)
Lutz Federbusch am 12.06.2008 um 10:01 Uhr (0)
Doch doch, geht schon so. Die kleineren MacBooks haben keine Auswurftaste (jedenfalls die ich kenne)! Mit einer MehrtastenMaus kann man die DVD ja auch übers Kontextmenü auswerfen lassen, aber mit einer 1-TastenMaus geht es übers Verschieben der DVD in den Mülleimer!------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parametrisieren
Lutz Federbusch am 15.04.2009 um 15:35 Uhr (0)
Wenn das Rohr als intelligente Komponente ausgeführt ist, könnte es auf die Zylinderfläche oder Kante gezogen sich dann passend aufbauen.Wenn die beiden immer zusammen auftauchen, kannst Du aber auch eine Unterbaugruppe erstellen, in der das Rohr die richtigen Kanten für seine volumenbildenden Skizzen fängt. Oder Du hast als Baugruppenvorlage gleich eine Entwurfsskizze mitgeliefert, aus der sich dann die Komponenten die Geometrie bilden...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : falsches Häkchen in Toolbox!?
Lutz Federbusch am 01.12.2008 um 09:35 Uhr (1)
Du hast offensichtlich schon ein Teil geöffnet, das genauso heißt, aber wohl in einem anderen Pfad liegt?! Also mal den Dateinamen kontrollieren, wo er schon eingebaut ist. Abhilfe, wenn Du das nicht ändern willst: Teil von Hand kopieren (mit gedrückter STRG-Taste verschieben) und verknüpfen...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Auswahl und Modifikation von Linien in Zeichnungen
Lutz Federbusch am 20.05.2005 um 10:06 Uhr (0)
Ja, das SketchSegment-Objekt ermöglicht die Abfrage und das Setzen von Farbe, Dicke usw. wie oben aufgeführt. Hat es die Farbe, dann mach etwas mit dem aktuellen Skizzenelement - z.B. die Farbe ändern, es auf Layer verschieben, dicker machen oder was Du willst! Zur Nutzung der Befehle mußt Du mal in die API-Hilfe schauen. Mit dem Codegerüst sollte es aber kein Problem mehr sein. ------------------ Lutz Federbusch
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente einfügen mit Makro
Lutz Federbusch am 21.03.2013 um 13:55 Uhr (0)
Geht doch =Die Initialisierung des Formulars muß so aussehen:Private Sub UserForm_Initialize() ListBox1.Clear Name1 = Dir(Teil_Einf1.pfad & "*.sldasm", vbNormal) Do While Name1 "" If Name1 "." And Name1 ".." Then ListBox1.AddItem Name1 End If Name1 = Dir Loop Name1 = Dir(Teil_Einf1.pfad & "*.sldprt", vbNormal) Do While Name1 "" If Name1 "." And Name1 ".." Then ListBox1.AddItem Name1 End If Name1 = Dir LoopEnd Sub------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : kleine Fragen , nicht im Forum gefunden
Lutz Federbusch am 14.11.2006 um 13:00 Uhr (0)
1. Wirklich alle durchprobiert: In den Dokumentspezifischen Eigenschaften-Farbe-verdeckt2. Geht so nicht. Schlimm? Eher nicht.3. Du kannst die Skizze mit Ihrer Lage zum Ursprung modifizieren/drehen/verschieben; der Ursprung bleibt aber immer da liegen. Läuft wohl auf das Gleiche hinaus...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2013, Bauteile in Extrusionsrichtung abschneiden
Lutz Federbusch am 05.12.2012 um 19:01 Uhr (0)
Ich verstehe evtl. nicht, wo hier das Problem liegen soll. Versuchst Du eine Arbeitsweise vom anderen Programm hier zu erzwingen? Das kann man doch im SolidWorks sehr schön im Kontext der Baugruppe mit Schnittfeatures ab/zur Fläche, mit Abspalten oder Kombinieren lösen. Das kommt mir besser vor, als mit dem Verschieben von Flächen anzufangen.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAx Vergleich
Lutz Federbusch am 19.11.2012 um 10:37 Uhr (0)
Bei diesen Größenordnungen (haben wir auch) muß man mit viel Disziplin nach Mitteln und Wegen suchen, möglichst vereinfacht zu arbeiten, d.h. es gibt Layoutteile für die Anordnung und alle Unterbaugruppen bringen eine vereinfachte Konfiguration mit, die in der Hauptbaugruppe dann referenziert ist. Wenn man unbedingt alles komplett laden will, muß man eben Zeit mitbringen und das dann für jeden Klick. Es gibt natürlich ein paar Methoden, die SolidWorks mitbringt, um mit ganz großen Gebilden zu hantieren: Re ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kurve nach einer Formel erstellt
Lutz Federbusch am 23.11.2005 um 10:18 Uhr (0)
Zum Positionieren des Bibliotheksteiles hast Du zwei Möglichkeiten: In der Baugruppe mit allem Verknüpfungskomfort und der Formnestfunktion, um es dann vom eigentlichen Teil abzuziehen. Oder im Teil Bibliotheksteil einfügen und mittels "Körper drehen/verschieben/kopieren" und dann mittels "Körper Kombinieren" das Bibliotheksteil vom anderen Teil abziehen. Geht beides...------------------Lutz FederbuschMein Gästebuch
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Drehen einer vorhandenen Skizze-Anfängerfrage =(
Lutz Federbusch am 10.09.2008 um 10:57 Uhr (0)
Schade!Gegangen wäre es so: Den Spline in der 3D-Skizze auswählen und mittels Einfügen-Oberfläche-Ausfüllen einen Oberflächenkörper erstellen. Den kannst Du dann z.B. mit einer Achse und einem Kreismuster oder mit dem Feature Verschieben/Kopieren/Drehen woandershin bugsieren.Hätteste mal eher genau gesagt, was Du willst...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : HP-Workstation?
Lutz Federbusch am 25.07.2005 um 17:53 Uhr (0)
Aktuelles Beispiel ATI-Probleme: SW zertifizierter Treiber 6.14.10.4905 Karten Radeon9000 und FireGL V3100 Doppelmonitorbetrieb TFT und Röhre je 1920x1200er Auflösung Während des Bildaufbaus bei umfangreicheren Dokumenten wird auf dem TFT das Bild schwarz, bis es irgendwann wieder erscheint. Passiert z.B. beim Verschieben/Kopieren/Löschen. Pech nur, wenn der TFT der primäre Bildschirm ist und die meisten Programmstarts inkl. Taskmanager auf diesem landen... Fazit: ATI macht wie immer Probleme! ------------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |