Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : Eigenschaften extern bearbeiten
M-Ott am 15.09.2009 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Susi,"Neue Seiten importieren" ist angewählt.Ich habe gerade gesehen, dass ich beim Import eine Fehlermeldung von EPlan bekomme (heimlich, still und leise unten rechts in der Ecke):"S359007 Datei S:ElectricP8...Page.xls konnte nicht geöffnet werden!"Ich werde dann wohl doch den Support bemühen müssen.------------------GrüßeMichael

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Eigenschaften extern bearbeiten
M-Ott am 15.09.2009 um 07:57 Uhr (0)
Mit Hilfe vom Support hats jetzt geklappt:Das Problem ist anscheinend, dass bei uns irgendeine Berechtigung von EPlan zum Zugriff aufs Netzlaufwerk nicht passt, so dass EPlan die Datei vom Netzlaufwerk nicht öffnen kann. Interessanterweise ist es das Netzlaufwerk, auf dem EPlan installiert ist, auf das es also ständig zugreift. Jedenfalls: Wenn die Exportdatei lokal abgelegt wird, funktionierts.------------------GrüßeMichael

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : aus Eplan direkt SPS-Funktionsblöcke exportieren
M-Ott am 13.10.2009 um 06:59 Uhr (0)
Zitat:Nein, ernsthaft ich habe mir folgendes überlegt: Wenn ich der Lampe im Artikelstamm in einem Feld "Freie Eigenschaften" den Namen des SW-Bausteins hinterlege könnte ich eine Auswertung machen in der alle BMK Daten inkl. Namen des SW-FB drin sind.Gruss AndiHallo Andi,wenn Du schon etwas in den freien Eigenschaften hinterlegst, könntest Du es natürlich noch auf die Spitze treiben, indem Du den Quelltext des passenden Baustein hinterlegst (wenn das möglich ist), am Ende Deine Texte exportierst, Eure SP ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Artikelimport über .csv - Problem
M-Ott am 08.10.2009 um 11:07 Uhr (0)
Ich habe noch nichts von der Siemens CD importiert, aber ich gehe davon aus, dass Du Dein Importschema an das "Format" der csv-Datei anpassen musst, EPlan ist nämlich leider nicht in der Lage, zu erkennen, wo in der csv welcher Wert steht, selbst wenn Spaltenüberschriften vorhanden sind.------------------GrüßeMichael

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : SWART-Preisupdate
M-Ott am 16.08.2011 um 06:48 Uhr (0)
Wir haben nach 6 Jahren eine Preiserhöhung um 23% bekommen. Wenn man das herunterrechnet entspricht das etwa 3,5%/Jahr. Ich bin der Meinung, obwohl das eine ganze Menge Geld ist, brauch man da kein Fass aufmachen. Hätte EPlan die Preise jährlich um 3,5% erhöht, würde jetzt auch keiner schreien. Da wird offensichtlich gerade die Preiserhöhung für die letzten Jahre nachgeholt, schade, aber nicht übertrieben.------------------GrüßeMichael

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Jetzt zum Download - P8 2.1.4 Build 5325...
M-Ott am 30.08.2011 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:@alle zur Information Im Supportbereich auf der EPLAN-HP liegt ab sofort u.a. das Final-Release EPLAN Electric P8 2.1.4 Build 5325 zum Download bereit...Nein,... nicht mehr...Nachdem unser Admin endlich einen Weg gefunden hat, wie ich die 1,3 GB herunterladen, steht der Downlaod seit heute anscheinend nicht mehr zur Verfgügung.------------------GrüßeMichael

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Autoconnect funtioniert nicht richtig
M-Ott am 25.01.2013 um 08:37 Uhr (0)
Hab ich doch gesagt. Ist unsichtbar. Wenn das Potential geändert wird, wählt EPLAN, wenn ich mich nicht irre, automatisch die passende Ebene aus. Eine Änderung von N auf X bringt wahrscheinlich auch eine automatissche Änderung der Ebene mit sich.------------------GrüßeMichael

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
WSCAD SUITE : Kontakte zu Taster hinzufügen
M-Ott am 12.06.2015 um 10:55 Uhr (1)
Hallo,ich komme ursprünglich von Eplan und beschäftige mich jetzt mit WSCAD.Ich bin jetzt über ein Problem gestolpert, für das ich bisher keine Lösung finde:Ich möchte an einem (Not-Aus-)Taster zusätzliche Kontakte ergänzen. Da es sich um den zusätzlichen Sicherheitskontakt handelt, der das Lösendes Kontaktelemants überwacht, ist es auch nicht damit getan, einfach das Symbol mit mehreren Kontakten zu nehmen, der KOntakt wird ja nicht mit dem Batätiger betätigt.Diesen Thread habe ich gesehen: http://ww3.cad ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : Kontakte zu Taster hinzufügen
M-Ott am 15.06.2015 um 07:17 Uhr (1)
Hm... Das Wahre ist das ja nicht. Vielleicht bin ich von Eplan zu verwöhnt. Da fangen die Workarounds erst bei den komplizierten Dingen an.Egal. Ich habe es jetzt so gemacht, wie in dem verlinkten Thread beschrieben. Funktioniert, ABER ist das normal, dass sich bei den Symbolen mit "Andockpunkt rechts" der Kontaktkamm nicht automatisch bildet und wieder verschwindet, sobald man die Anschlussbezeichnugnen des Nebenelements (Hilfskontakt) ändert?------------------GrüßeMichael

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : Querverweis Einstellungen übertragen
M-Ott am 25.11.2015 um 11:32 Uhr (1)
Ich erfahre gerade selbst, wie mühsam der Umstieg auf WSCAD ist. Vieles, was man bei EPLAN als selbstverständlich kennt, ist bei WSCAD mühsam oder gar nicht möglich.Umbenennnen von Abbruchstellen geht am besten im Abbruchstellen-Manager. Da findest Du alle Abbruchstellen aufgelistet. Wie man sämtliche Eigenschaften von einem BM (oder Abbruchstellenpfeil) auf ein anderes übeträgt, habe ich leider auch noch nciht herausgefunden.------------------GrüßeMichael

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : Strukturkennzeichen sortieren
M-Ott am 10.03.2016 um 07:15 Uhr (15)
Hallo,wenn ich in WSCAD Auswertungen erstelle (z.B. Klemmenpläne), dann sind diese immer nach vollständigem BMK (=ANL+ORT-BMK) der Klemmenleiste, des Steckers etc. alphabetisch sortiert. Dies entspricht in der Regel nicht der Reihenfolge im Plan. Bei Eplan kann man die Strukturkennzeichen sortieren, damit legt man die Reihenfolge für die Auswertungen fest. Wie kann ich bei WSCAD die Reihenfolge festlegen? Ist das überhaupt möglich?------------------GrüßeMichael

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : Offenes Kabelende
M-Ott am 29.08.2017 um 09:27 Uhr (1)
Ich habe mir dafür ein eigenes Symbol gemacht. Ich habe mich dabei an dem EPlan-Symbol orientiert.------------------GrüßeMichael

In das Form WSCAD SUITE wechseln
WSCAD SUITE : WSCAD Artikel
M-Ott am 20.12.2018 um 07:04 Uhr (1)
Gewöhn Dich dran: Bei WSCAD ist manches einfacher aber vieles SEHR VIEL komplizierter, als bei EPlan.Über Dein Problem stolpern alle irgendwann und es gibt schon eine Lösung (natürlich kompliziert):http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum591/HTML/000020.shtml#000000Noch eine kleine Ergänzung: Man kann die Taster statt als Spule auch als Hauptelement anlegen, allerdings muss man dann die Kontakte als Nebenelement anlegen. Ist ein Bisschen mehr Arbeit, dafür hat man dann aber die Taster nicht in der Schütz- sondern ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz