|
MegaCAD : Körper schneiden
M. Buhl am 27.02.2003 um 10:12 Uhr (0)
Hallo, soweit mir bekannt, schlägt MegaCAD immer die Körperhälfte vor, die in Normalenrichtung, also Z-Richtung zeigt. Wählt man die Kanten bzw. Punkte (rechte-Hand-Regel beachten) in einer anderen Reihenfolge, schlägt MegaCAD auch gleich die richtige Schnitthälfte vor. Mathias
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Problem beim Drucken aus MegaCAD
M. Buhl am 01.03.2003 um 14:35 Uhr (0)
Hallo, das Problem hatte ich auch schon öfters. Eine Antwort wäre wirklich nicht schlecht. Mathias
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Speichern von Bitmaps oder JPGs
M. Buhl am 07.05.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo miteinander, es kommt bei mir immer wieder vor, dass ich unseren Kunden vorab Bilder zukommen lassen muß, um Konstruktionsabsprachen zu koordinieren. Da die meisten unserer Kunden (leider) nicht mit MegaCAD arbeiten, bleibt kein anderer oder einfacherer Weg als diese Konstruktionsstände als JPG oder ähnliches auszuleiten und zu verschicken. Über das Ergebnis ärgere ich mich genauso regelmäßig, wie die Bilder verschickt werden (Beispiel siehe Anhang). Es wäre ausgesprochen nützlich und für die MegaCAD ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Backup-Verfahren
M. Buhl am 28.03.2003 um 09:09 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich hätte da ein Frage, was das Verfahren bei der Erstellung einer .bak-Datei angeht.Es ist scheinbar so, daß MegaCAD - vorausgesetzt man hat das Erstellen von BAK-Dateien im Setup aktiviert - diese Datei lediglich beim ersten Speichern einer zuvor geöffneten Datei erstellt wird.Wer die Meldung "Unexpected En Of Restor File" schon mal gesehen hat, weiß, daß also eine Backup-Datei die in der Früh um 8.00 Uhr einmalig erstellt wurde, am Nachmittag um 16.00 Uhr nichts mehr wert ist.Mein Vors ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Achtung!!! Datenverlust nach SP.X
M. Buhl am 24.06.2003 um 13:03 Uhr (0)
Tausend Dank Hillex, ist uns nämlich auch schon passiert und ich konnte es mir nur damit erklären, dass das MegaCAD einfach mal gesponnen hat. Jetzt stellt sich aber raus, dass es nicht MegaCAD, sondern ein irrer Programmierer war, der gesponnen hat. Wer unsere Zeichnungen kennt, und ich weiß, dass diese im Hause MegaTech bekannt sind da diese teilweise auch in verschiedenen Prospekten verwendet wurden, der sollte wissen, dass Zeichnungen die eine bestimmte Komplexität überschreiten nur noch sinnvoll über ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Achtung!!! Datenverlust nach SP.X
M. Buhl am 24.06.2003 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel, nett mal wieder Ihre Zustimmung zu haben. Ich habe auch noch ganz vergessen zu erwähnen, dass sich die Entwickler mit dieser Vorgehensweise auch noch in die CAD-technische Steinzeit zurück katapultiert haben. Da bei uns - wie wahrscheinlich bei so manchem anderen - mehrere Konstrukteure an einem Projekt konstruieren und detaillieren, ist dieses nur über die Verwendung von MACs möglich. Mit dem jetzigen Status der Software kann aber nur noch ein einziger sinnvoll an einem Projekt arbeiten. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Achtung!!! Datenverlust nach SP.X
M. Buhl am 25.06.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, freut mich, dass Sie sich der Sache angenommen haben und ich gebe Ihnen prinzipiell Recht, dass sich nicht alle Anwender ins "Maschinenbau-Korsett" projizieren lassen; ist ja eigentlich einer der Vorzüge von MegaCAD. Da ich aber gerade daran sitze, Zeichnungen die ich dadurch gemüllt habe erneut zu detaillieren, möchte ich mich noch einmal - fragend - äussern. WIE IST ES VON SEITEN MEGATECH EIGENTLICH ANGEDACHT, DASS MEHRERE PERSONEN AN EIN UND DEM SELBEN PROJEKT ARBEITEN KÖNNEN? So wi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Achtung!!! Datenverlust nach SP.X
M. Buhl am 26.06.2003 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich kann zwar Deine Sorgen auch verstehen, aber Du schreibst von einer Baugruppe von ca. 16 MB. Es ist bei uns allerdings keine Seltenheit mehr, dass zwischen 10 und 20 Baugruppen mit jeweils um die 30 MB (Tendenz eher steigend) benötigt werden. An eine OPGL-Darstellung der Gesamtzeichnung ist sowiso nicht mehr zu denken, wenngleich die PRT von uns nach wie vor benötigt wird, da diese die Baugruppeninformationen zusammentragen soll. Wenn ich in der PRT detaillieren wollte, dann dauert das Öff ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Probleme mit ACIS-Modellen
M. Buhl am 17.10.2003 um 07:14 Uhr (0)
@Hochbaum Frage 1: Gelegentlich, z.Z. leider nicht mehr so oft wie mir lieb wäre Frage 2: weiß ziemlich genau, was da gemeint ist und kann die Problematik gut nachvollziehen @Hochbaum & Sir Thomas Das lokale Abspeichern von Zwischenständen halte ich nach wie vor für zu umständlich, gerade deshalb, da sich MegaCAD im Vergleich zu anderen mir bekannten CAD-Systemen ausserordentlich userfreundlich verhält. Ich halte also eine Lösung wie z.B. unter ProE für besser, bei der dies automatisch geschieht. Weiter wü ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Warum kann MegaCAD eigentlich kein π (pi)
M. Buhl am 11.12.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Gemeinde bzw. Entwickler, MegaCAD bietet so allerhand mathematische Funktionen, jedoch leider kein (pi), das doch mal öfter Verwendung hätte als Sinus Hyperbolicus . Ich habe kein Kürzel gefunden mit dem man mal was ausrechnen könnte. Kann man da vielleicht bei einem der nächsten Servicepacks Abhilfe schaffen? Danke, Mathias
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Warum kann MegaCAD eigentlich kein π (pi)
M. Buhl am 17.12.2003 um 07:05 Uhr (0)
Hallo VHR, Pi wird bei uns immer wieder mal bentigt, vor allem dann, wenn Rotationsbewegungen in Linearbewegungen umgerechnet werden mssen, beispielsweise bei Getrieben jedweder Natur, die nicht mit Normteilen zu erschlagen sind. Es wre ja wirklich nur eine Konstante bzw. ein Button im MegaCAD-Taschenrechner mehr, die zu implementieren ist. Mathias
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : wird megaCAD angewendet von firmen?
M. Buhl am 19.12.2003 um 07:11 Uhr (12)
@begu75Also zunächst sollten wir mal klären was "professionell" ist und was nicht, denn das was wir teilweise zu sehen bekommen und mit was wir weiter arbeiten müssen, wurde oft mit sogenannten "professionellen" Programmen wie Catia o.ä. erstellt und ist mehr als dürftig. Professionalität ist also weniger eine Frage der verwendeten Software als eine Frage des Anwenders. Verglichen mit so mancher anderer CAD-Software arbeitet MegaCAD erstens genauer, zweitens ist es wesentlich anwenderfreundlich adaptiert u ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gedankenspiele
M. Buhl am 19.12.2003 um 09:51 Uhr (0)
@Hochbaum Hallo Herr Hochbaum, bitte beziehen Sie in Ihre Überlegungen auch folgendes mit ein. MegaCAD ist ja zum Glück wirklich nahezu selbsterklärend, doch die Neuerungen von Updates bzw. neuen Versionen müssen eben auch erst einmal erlernt und probiert werden. Dazu ist jedoch im Tagesbetrieb erfahrungsgemäß keine Zeit, d.h. kein Chef sieht es gerne, wenn´s irgendwo hakt, weil man mit dem einem oder anderem Feature nicht gleich zurecht kommt. Vor allem für kleinere Betrieb - wie unserem - ist das gar n ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |