Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 21 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Solid Edge : Schnittpfeile verschieben ?
M. Hanke am 01.08.2006 um 08:40 Uhr (0)
Moin Nicole,Du hast verschiedene Möglichkeiten:1. Pfeile kürzer machen. Das ist ein wenig fummelig, weil man den Ziehpunkt am Pfeil nicht so einfach findet (ich glaube, der ist am Ende der Linie)2. Buchstaben verschieben (klicken und ziehen auf Buchstaben)3. Wie schon von Dragonbeat gesagt, Schnitt bearbeiten und die Enden der Schnittlinie verschieben. Dort werden nämlich die Pfeile angehängt. Falls die Schnittansicht dann zu breit ist, einfach mit den Ziehpunkten an der Ansicht beschneiden.--------------- ...

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor VBA : Problem mit VBA-MAkro - Richtung der Anordnung ändern
M. Hanke am 19.10.2012 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Forum,leider bin ich mit dem Inventor Objektmodell noch nicht so vertraut (auch wenn es dazu eine sehr schöne Grafik gibt) und habe somit noch Probleme bei meinem ersten Makro:Ziel des Makros ist es, die Richtung der Anordnung ilogic-gesteuert umzuschalten.Hier die Prozedur:Public Sub patterndirection(direction As Boolean, doc As PartDocument)Diese Funktion setzt die Anordnungsrichtung 1 entgegen der Z-AchseDiese Funktion setzt die Anordnungsrichtung 1 in Richtung der Z-AchseDirection: Variable für A ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Problem mit VBA-MAkro - Richtung der Anordnung ändern
M. Hanke am 19.10.2012 um 12:02 Uhr (0)
Hier nochmal die Fehlermeldungen:Bei Aufruf über ILogic:"object variable or with block variable not set"in Zeile 12:"Set opartdef = doc.ComponentDefinition"Bei Aufruf über Test-Prozedur:"object doest support this property or method"in Zeile"If Application.ActiveDocument = Application.FindFile Then"------------------Gruß Michael--- Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. ---

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor VBA : Problem mit VBA-MAkro - Richtung der Anordnung ändern
M. Hanke am 19.10.2012 um 22:20 Uhr (0)
Hallo Ralf,danke für die Hilfe. Werde ich gleich am Montag ausprobieren. Dummer Fehler das erste - aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.Das zweite hast du genau richtig interpretiert. Ich wollte das aktuelle Dokument suchen und nur dann das Makro laufen lassen, wenn das aktuelle Dokument ein Part-Dokument ist.Vielen Dank nochmal!------------------Gruß Michael--- Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. ---

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : Frage zu (Teilkreis-) IFeature im IV11
M. Hanke am 30.06.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hi Forum,zu den angehängtem Beispiel habe ich mal ein paar Fragen.In der Datei ist ein Thermoblock gespeichert, bei dem es konstruktiv darauf ankommt, möglichst viele Bohrungen zu platzieren (nicht weil wir nichts zu tun haben, sondern weil da was reinkommt ).Nun habe ich versucht, mit Hilfe von I-Features das ganze aufzubauen, so dass man so ein Teil nur noch "schnell zusammenklicken" muss. Eine Formel, die die Anzahl der max. Bohrungen pro Teilkreis berechnet war kein Problem und ist enthalten.Leider s ...

In das Form Inventor wechseln
Solid Edge : Suche nach Inventor-Funktionalität
M. Hanke am 31.07.2006 um 09:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BernieCAD:Hallo an alle von-inventor-auf-solid-edge-umsteiger,die grösste umstellungshürde dürfte wohl das arbeiten im assambly sein: in der DIVA sind komponenten schnell eingefügt, auch mit drag+drop ausm browser, Drag & Drop aus dem Pathfinder (IV:Browser) geht in SE auch: mit gedrückter STRG-Taste (wie in Windoof beim kopieren üblich ist). Sonst über Zwischenablage Zitat:schnell wo hingezogen ohne abhängigkeit vergeben zu müssen, sofortiges drehen - schieben an den freiheits ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Skizze aufwickeln und dann ?
M. Hanke am 28.06.2006 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Nicole,hier mal ein Versuch von mir, über Geraderichten, senkrechten Ausschnitt und Skizze. Besser machen kann man noch die Anordnung der Ausschnitte: Einen zeichnen und den dann bemustern.Soweit ich weiß, geht es nicht einen Ausschnitt aus einer abgewickelten Skizze zu erstellen. Deshalb dieser Lösungsweg.Was mir noch aufgefallen ist: Die Profile in den Skizzen sind alle unzureichend bestimmt (zu wenig Beziehungen). Ist eigentlich kein Problem, kann aber schnell eines werden (ungewollte Änderungen w ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Welcher Koerperpunkt auf Bewegungspfad
M. Hanke am 29.01.2008 um 09:38 Uhr (0)
Ohne die Animationsmöglichkeiten der V19+V20 zu kennen (wenn ich sowas machen möchte wie in den bisherigen Beispielen, setze ich Beziehungen, wie Führen, Tangential usw. damit sich das Objekt korrekt bewegt beim verschieben im Assembly), wenn es so ist wie hier beschrieben: Wofür braucht man dann den Animationspfad im echten Leben? Us für die intensive "Grundlagenforschung" ------------------Gruß Michael--- Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. ---

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Bemaßungsfrage / Klugschei***erei
M. Hanke am 23.04.2008 um 12:00 Uhr (0)
@captainmiller:Muss ich dich leider enttäuschen. In meiner TZ-Lehre (vor Jahren...) habe ich das genauso gelernt. Es ist eben eine Symmetrielinie (in diesem Fall, bei Zylindrischen Körpern ist das anders -- Mittellinie), die nur dort eingezeichnet wird, wo auch wirklich symmetrisch konstruiert wurde. Wie sollte man sonst erkennen, für welche Bereiche die Symmetrielinie gilt, und für welche nicht? Am Brett hat man halt so wenig Ansichten wie möglich gemacht.Im 3D ist allerdings trotzdem (fast) alles anders, ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Woher kommt Entwurfselement und wie gehts wieder weg?
M. Hanke am 03.01.2007 um 17:54 Uhr (0)
@markos:Du schreibst, das es bei der Simulation (Dynamic Designer) Probleme gibt. Wie kommt denn die Kurvenscheibe in dein Simulationsprogramm? Per Export über ein Austauschformat oder direkt als SE-Datei?Bei ersterem würde ich mal die Export- / Importeinstellungen beider Programme kontrollieren.Sonst fällt mir noch ein, das ganze in SE zu überprüfen(alles zusammenbauen Beziehungen vergeben und dann mit "verschieben" und physikalischer Analyse einfach mal gucken was passiert).------------------Gruß Michael ...

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor VBA : ilogic - alle BKS und Arbeitsebenen in einer IAM beim speichern ausblenden
M. Hanke am 26.03.2014 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Paul,danke für den Hinweis, aber ich möchte nicht die globale Sichtbarkeit der Arbeitselement ausstellen (könnte ich ja auch unter Menü Ansicht Objektsichtbarkeit), sondern grundsätzlich bei allen Arbeitselementen den Haken bei "Sichtbarkeit" rausnehmen. Ziel ist, dass in gespeicherten Dateien keine Arbeitselemente auf "sichtbar" geschaltet sind. Das funktioniert ja auch alles wunderbar mit allen Elementen in der BG, aber an die Elemente in den Komponenten komme ich nicht dran, da irgendetwas mit de ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Solid Edge : Eigenschaften von Form - und Lagetoleranzrahmen speichern
M. Hanke am 17.07.2008 um 12:32 Uhr (0)
Zitat: Wäre das nicht sinnvoll in die custom.xml zu hinterlegen ?- Erweiterungswunsch schreiben.Das träfe dann auch auf Oberflächenangaben und Schweißzeichen zu. Die sind auch innerhalb der Datei gespeichert.Auch über Organisieren bei den Formatvorlagen kann man da nichts verschieben (FOL-Toleranzangaben auch nicht).Am besten ähnlich den Stilbibliotheken in IV (s. Bild). Dort liegen auch mehrere xml Dateien dahinter...------------------Gruß Michael--- Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. --- ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Robotersimulation in SE
M. Hanke am 20.11.2007 um 12:59 Uhr (0)
nichts ist unmöglich alles eine Frage des AufwandesWas nicht geht: Anklicken und per Maus bewegen geht so in SE nicht. Da muss noch mit einem zusätzlichen Klick die "Verschieben"-Funktion gewählt werden (evtl. noch die Optionen einstellen). Oder Space-Mouse und "Toggle Sub-Part-Moving" -Funktion benutzen. EDIT: Um die Anschläge zu simulieren, muss "physikalische Bewegung" eingeschaltet sein :EDIT------------------Gruß Michael--- Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. ---[Diese Nachricht wurde ...

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz